Das Training großer KI-Modelle stellt hohe Anforderungen an die verfügbaren Ressourcen, insbesondere den Speicherbedarf. Die gängige Praxis, Berechnungen in FP16 oder BF16 durchzuführen, während Optimiererzustände und Aktivierungen in höherer Präzision gehalten werden, schöpft das Optimierungspotenzial nicht voll aus. Eine neue Methode namens COAT (Compressing Optimizer States and Activations for FP8 Training) verspricht hier Abhilfe, indem sie die Speichernutzung durch FP8-Kompression deutlich reduziert.
COAT verfolgt einen neuartigen Ansatz, um den Speicherbedarf beim Training großer KI-Modelle zu minimieren. Im Gegensatz zu bisherigen Frameworks, die FP8-Berechnungen nur auf lineare Schichten anwenden, komprimiert COAT sowohl die Optimiererzustände als auch die Aktivierungen in das FP8-Format. Dies ermöglicht eine deutlich effizientere Speichernutzung und ebnet den Weg für das Training noch größerer Modelle.
Zwei Kerninnovationen zeichnen COAT aus:
1. Dynamische Bereichserweiterung (Dynamic Range Expansion): Diese Technik passt die Verteilung der Optimiererzustände an den Darstellungsbereich von FP8 an. Dadurch wird der Quantisierungsfehler reduziert und die Genauigkeit des Trainings verbessert.
2. Gemischtgranulare Aktivierungsquantisierung (Mixed-Granularity Activation Quantization): COAT optimiert den Speicherbedarf der Aktivierungen durch eine Kombination aus Per-Tensor- und Per-Gruppen-Quantisierungsstrategien. Diese flexible Herangehensweise ermöglicht eine fein abgestimmte Anpassung an die jeweiligen Anforderungen des Modells.
Experimentelle Ergebnisse belegen die Effektivität von COAT. Im Vergleich zu BF16 konnte der Speicherbedarf beim End-to-End-Training um das 1,54-fache reduziert werden, ohne signifikante Leistungseinbußen hinzunehmen. Dies gilt für verschiedene Aufgaben, darunter das Vortraining und Finetuning von großen Sprachmodellen sowie das Training von Vision-Language-Modellen.
Darüber hinaus erzielt COAT eine 1,43-fache Beschleunigung des End-to-End-Trainings im Vergleich zu BF16 und liegt damit auf Augenhöhe oder sogar über der Leistungssteigerung von TransformerEngine. COAT ermöglicht somit das effiziente Training großer Modelle mit allen Parametern auf weniger GPUs und erlaubt die Verdoppelung der Batch-Größe in verteilten Trainingsumgebungen.
COAT stellt einen wichtigen Fortschritt im Bereich des effizienten KI-Trainings dar. Die signifikante Reduzierung des Speicherbedarfs und die gleichzeitige Leistungssteigerung eröffnen neue Möglichkeiten für das Training immer größerer und komplexerer Modelle. Durch die Skalierbarkeit des Trainings auf verteilten Systemen trägt COAT dazu bei, die Grenzen des Machbaren im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu erweitern. Der Code für COAT ist öffentlich zugänglich und steht der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung, um die Weiterentwicklung und Anwendung dieser vielversprechenden Technologie zu fördern.
Bibliographie - Xi, H., Cai, H., Zhu, L., Lu, Y., Keutzer, K., Chen, J., & Han, S. (2024). COAT: Compressing Optimizer states and Activation for Memory-Efficient FP8 Training. arXiv preprint arXiv:2410.19313. - OpenReview. (n.d.). Retrieved from https://openreview.net/pdf/c389ed5ff4aa2680725a26219fcd1150478ac2c7.pdf - Rajbhandari, S., Rasley, J., Ruwase, O., & He, Y. (2020). DeepSpeed: System optimizations enable training deep learning models with over 100 billion parameters. Proceedings of the 26th ACM SIGKDD International Conference on Knowledge Discovery & Data Mining, 1252–1260. - Shoeybi, M., Patwary, M., Puri, R., LeGresley, P., Casper, J., & Catanzaro, B. (2019). Megatron-LM: Training multi-billion parameter language models using model parallelism. arXiv preprint arXiv:1909.08053. - Anonymous Authors. (2023). Title of Paper. Advances in Neural Information Processing Systems, 36.Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen