Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Große Sprachmodelle (LLMs) haben in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte erzielt und überzeugen mit herausragenden Leistungen in verschiedensten Anwendungsbereichen. Allerdings stellt das Training dieser Modelle weiterhin eine enorme Herausforderung dar, sowohl hinsichtlich des Ressourcenbedarfs als auch der Stabilität des Trainingsprozesses. Instabilitäten, die durch sogenannte Gradienten- und Verlustspitzen hervorgerufen werden, können den Lernprozess empfindlich stören und führen oft zu kostspieligen Maßnahmen wie der Wiederherstellung von Checkpoints oder gar zum Neustart des gesamten Experiments.
Eine aktuelle Forschungsarbeit befasst sich intensiv mit dem Phänomen dieser Spitzenwerte während des LLM-Trainings und untersucht deren Auftreten über verschiedene Architekturen und Datensätze hinweg. Die Analyse zeigt, dass diese Spitzen bis zu 1000-mal größer sein können als typische Gradienten, was die Modellperformance erheblich beeinträchtigt.
Um dieser Problematik entgegenzuwirken, schlagen die Forscher den "Spike-Aware Adam with Momentum Reset" (SPAM) vor, einen neuartigen Optimierer, der speziell darauf ausgelegt ist, Gradientenspitzen durch einen Momentum-Reset und ein Spike-Aware Gradient Clipping zu kompensieren. Der Momentum-Reset setzt den akkumulierten Gradienten zurück, sobald eine Spitze erkannt wird, um zu verhindern, dass diese den weiteren Trainingsprozess übermäßig beeinflusst. Das Spike-Aware Gradient Clipping begrenzt die Gradienten auf einen bestimmten Wert, der abhängig von der Stärke der Spitze angepasst wird, um extreme Ausschläge zu vermeiden.
In umfangreichen Experimenten, die sowohl Pre-Training als auch Fine-Tuning umfassen, konnte SPAM seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Die Ergebnisse zeigen, dass SPAM Adam und dessen Varianten in verschiedenen Aufgabenbereichen konsistent übertrifft. Dies beinhaltet unter anderem das Pre-Training von LLMs unterschiedlicher Größe (von 60 Millionen bis 1 Milliarde Parametern), das 4-Bit-LLM-Pre-Training, Reinforcement Learning und Zeitreihenvorhersagen.
Ein weiterer Vorteil von SPAM liegt in der Möglichkeit, das Training durch die Nutzung von Sparse Momentum speichereffizienter zu gestalten. Dabei wird nur eine Teilmenge der Momentum-Terme gespeichert und aktualisiert. Gerade bei begrenzten Speicherressourcen erweist sich SPAM als überlegen gegenüber anderen speichereffizienten Optimierern wie GaLore und Adam-Mini.
Die Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Reduzierung von Gradientenspitzen für ein stabiles und effizientes LLM-Training. SPAM bietet eine effektive Optimierungsstrategie, die sowohl die Stabilität als auch die Ressourceneffizienz beim Training großer Sprachmodelle verbessert. Besonders im Hinblick auf die stetig wachsende Größe von LLMs und den damit verbundenen steigenden Anforderungen an Rechenleistung und Speicherplatz, stellt SPAM einen vielversprechenden Ansatz für zukünftige Entwicklungen dar.
Für Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Content-Erstellung, Bildgenerierung und Forschung spezialisiert hat, sind diese Ergebnisse von besonderem Interesse. Die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen, wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme, profitiert von stabilen und effizienten Trainingsmethoden. SPAM könnte dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dieser Lösungen weiter zu verbessern.
Bibliographie Huang, T., Zhu, Z., Jin, G., Liu, L., Wang, Z., & Liu, S. (2025). SPAM: Spike-Aware Adam with Momentum Reset for Stable LLM Training. arXiv preprint arXiv:2501.06842. OpenReview.net. SPAM: Spike-Aware Adam with Momentum Reset for Stable LLM Training. ICLR 2025 Conference Submission.Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen