KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Effiziente Inferenz in der Robotik durch rekurrente neuronale Netze

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 31, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    In der Welt der Robotik spielt die Geschwindigkeit der Inferenz, also die Geschwindigkeit, mit der ein Modell Vorhersagen treffen kann, eine entscheidende Rolle. Besonders bei Echtzeit-Anwendungen, wie der Steuerung von Robotern, sind lange Verzögerungen inakzeptabel. Während Transformer-basierte Modelle in den letzten Jahren im Bereich Reinforcement Learning (RL) große Fortschritte erzielt haben, stellt ihre langsame Inferenzzeit ein erhebliches Hindernis für den Einsatz in der Robotik dar. Ein vielversprechender Ansatz zur Lösung dieses Problems liegt in der Verwendung rekurrenter neuronaler Netze. Ein aktuelles Forschungspapier stellt ein solches Modell vor: das Large Recurrent Action Model (LRAM).

    Schnelle Inferenz durch rekurrente Architekturen

    Das LRAM basiert auf der xLSTM-Architektur, einer modernen Variante des Long Short-Term Memory (LSTM) Netzwerks. Rekurrente Netze zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sequenzielle Daten zu verarbeiten, indem sie Informationen aus vorherigen Zeitschritten speichern und für die Berechnung im aktuellen Zeitschritt verwenden. Im Gegensatz zu Transformern, deren Inferenzzeit quadratisch mit der Sequenzlänge wächst, bieten rekurrente Netze eine lineare Inferenzkomplexität. Dies bedeutet, dass die Berechnungszeit proportional zur Länge der Eingabesequenz ansteigt, was sie für lange Aktionssequenzen in der Robotik besonders attraktiv macht.

    xLSTM im Kern des LRAM

    Die xLSTM-Architektur ermöglicht eine effiziente Parallelisierung während des Trainings, ähnlich wie bei Transformern, behält aber gleichzeitig die Vorteile der schnellen Inferenz bei. Das LRAM nutzt diese Eigenschaften, um ein leistungsfähiges Aktionsmodell zu erstellen, das für Echtzeit-Anwendungen geeignet ist. Ein weiterer Vorteil von xLSTM ist die natürliche Fähigkeit zur Extrapolation von Sequenzlängen. Das Modell kann also auch mit Sequenzen umgehen, die länger sind als die, mit denen es trainiert wurde, was in der Praxis von großer Bedeutung sein kann.

    Experimentelle Ergebnisse und Vergleich mit Transformern

    Das Forschungspapier präsentiert Ergebnisse von Experimenten auf 432 Aufgaben aus sechs verschiedenen Bereichen der Robotik. Die Ergebnisse zeigen, dass das LRAM in Bezug auf Leistung und Geschwindigkeit mit Transformer-basierten Modellen konkurrieren kann. In vielen Fällen erreicht das LRAM vergleichbare oder sogar bessere Ergebnisse bei deutlich schnellerer Inferenz. Dies unterstreicht das Potenzial rekurrenter Architekturen wie xLSTM für den Einsatz in der Robotik.

    Mindverse und die Zukunft der KI in der Robotik

    Die Entwicklung von Modellen wie dem LRAM ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer effizienteren und leistungsfähigeren KI für Roboteranwendungen. Unternehmen wie Mindverse, die sich auf die Entwicklung von KI-Lösungen spezialisiert haben, können von diesen Fortschritten profitieren und ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den Anforderungen der Robotik gerecht werden. Von Chatbots und Sprachassistenten bis hin zu KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen – die Möglichkeiten der KI in der Robotik sind vielfältig und vielversprechend. Die schnelle Inferenz von Modellen wie dem LRAM eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Robotern, die in der Lage sind, in Echtzeit auf komplexe und dynamische Umgebungen zu reagieren.

    LRAM und die Herausforderungen der Robotik

    Die Robotik stellt die KI vor eine Reihe von Herausforderungen, darunter die Verarbeitung von Sensordaten, die Planung von Aktionen und die Interaktion mit der physischen Welt. Das LRAM adressiert einige dieser Herausforderungen, indem es eine schnelle und effiziente Inferenz ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Aufgaben, die eine schnelle Reaktionszeit erfordern, wie z.B. die Navigation in unstrukturierten Umgebungen oder die Manipulation von Objekten.

    Ausblick

    Die Forschung im Bereich der KI für die Robotik schreitet rasant voran. Modelle wie das LRAM zeigen, dass rekurrente Architekturen eine vielversprechende Alternative zu Transformern darstellen, insbesondere wenn es um Echtzeit-Anwendungen geht. Zukünftige Forschung könnte sich auf die weitere Verbesserung der Leistung und Effizienz rekurrenter Modelle konzentrieren, sowie auf die Integration von multimodalen Daten, wie z.B. Bild- und Sensordaten, um die Fähigkeiten von Robotern in komplexen Umgebungen weiter zu verbessern. Bibliographie: https://openreview.net/forum?id=rAOIQHP7j1 https://openreview.net/pdf/cd99ca5c7fe173dbb756c89eb225c57942c8d958.pdf http://paperreading.club/page?id=263106 https://www.linkedin.com/posts/mihaela-van-der-schaar_iclr2024-realitycentricai-llms-activity-7194235344056188929-Evoc https://github.com/dair-ai/ML-Papers-of-the-Week https://arxiv.org/abs/2401.04334 https://m.facebook.com/groups/1499656380199110/posts/2687186238112779/ https://ras.papercept.net/conferences/conferences/ICRA24/program/ICRA24_ContentListWeb_3.html https://www.linkedin.com/posts/uspto_see-the-future-at-the-uspto-activity-7183810772785897472-_cBx https://www.user.tu-berlin.de/mtoussai/publications/
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen