KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Effiziente Darstellung dynamischer Szenen durch neuen Ansatz in Gaussian Splatting

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 2, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Effizientes Rendering dynamischer Szenen: Ein neuer Ansatz mit Gaussian Splatting

    Die Darstellung dynamischer Szenen aus monokularen Videos ist eine zentrale Herausforderung in der Computergrafik und Computer Vision. Die jüngsten Fortschritte im Bereich des Deformable Gaussian Splatting haben vielversprechende Ergebnisse geliefert, indem sie reale dynamische Szenen robust repräsentieren. Allerdings führt diese Methode oft zu einer hohen Redundanz an Gauß-Funktionen, da versucht wird, jede Trainingsansicht zu verschiedenen Zeitpunkten zu erfassen. Dies resultiert in langsameren Rendering-Geschwindigkeiten. Hinzu kommt, dass die Attribute von Gauß-Funktionen in statischen Bereichen zeitlich invariant sind, wodurch die Modellierung jeder einzelnen Gauß-Funktion unnötig wird und zu unerwünschtem Flimmern in diesen Bereichen führen kann. Die Anzahl der Gauß-Funktionen stellt in der Praxis den größten Engpass für die Rendering-Geschwindigkeit dynamischer Szenen dar.

    Ein neuer Ansatz, bekannt als Efficient Dynamic Gaussian Splatting (EDGS), verspricht hier Abhilfe. EDGS repräsentiert dynamische Szenen durch eine sparsame, zeitvariante Attributmodellierung. Anstatt jede Gauß-Funktion einzeln zu modellieren, verwendet EDGS eine sparsame Ankergitter-Darstellung. Der Bewegungsfluss der dichten Gauß-Funktionen wird über eine klassische Kernel-Darstellung berechnet. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl der zu verarbeitenden Gauß-Funktionen erheblich und beschleunigt somit den Rendering-Prozess.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt von EDGS ist die effiziente Filterung von Ankern, die statischen Bereichen entsprechen. Durch eine unüberwachte Strategie werden Anker, die sich auf deformierbare Objekte beziehen, identifiziert und nur diese werden in MLPs (Multi-Layer Perceptrons) eingespeist, um zeitvariante Attribute abzufragen. Anker in statischen Bereichen werden hingegen ignoriert, was die Rechenlast weiter reduziert und das Flimmern in diesen Bereichen minimiert.

    Experimente mit realen Datensätzen zeigen, dass EDGS die Rendering-Geschwindigkeit im Vergleich zu bisherigen State-of-the-Art-Methoden deutlich verbessert und gleichzeitig eine überlegene Rendering-Qualität erzielt. Durch die sparsame Repräsentation und die gezielte Modellierung zeitvarianter Attribute bietet EDGS einen effizienten und effektiven Weg zur Darstellung dynamischer Szenen.

    Die Vorteile von EDGS im Überblick:

    EDGS adressiert die Herausforderungen des herkömmlichen Gaussian Splatting durch:

    Reduzierung der Anzahl der Gauß-Funktionen durch eine sparsame Ankergitter-Darstellung.

    Effiziente Modellierung des Bewegungsflusses durch eine klassische Kernel-Darstellung.

    Unüberwachte Filterung von Ankern in statischen Bereichen zur Minimierung von Rechenlast und Flimmern.

    Gezielte Abfrage zeitvarianter Attribute nur für Anker, die deformierbaren Objekten zugeordnet sind.

    Die Kombination dieser Techniken ermöglicht eine signifikante Verbesserung der Rendering-Geschwindigkeit und -Qualität bei der Darstellung dynamischer Szenen.

    Ausblick und zukünftige Entwicklungen

    Die Forschung im Bereich des dynamischen Scene Renderings ist dynamisch und vielversprechend. EDGS stellt einen wichtigen Schritt in Richtung effizienterer und qualitativ hochwertigerer Darstellung dynamischer Szenen dar. Zukünftige Arbeiten könnten sich auf die weitere Optimierung der Ankerplatzierung und die Entwicklung noch robusterer Methoden zur Identifizierung dynamischer Bereiche konzentrieren. Die Integration von EDGS in bestehende Rendering-Pipelines und die Anwendung auf verschiedene Szenarien, wie beispielsweise Augmented Reality und virtuelle Umgebungen, bieten ebenfalls großes Potenzial.

    Bibliographie: https://arxiv.org/abs/2502.20378 https://twitter.com/zhenjun_zhao/status/1895317960413323504 http://paperreading.club/page?id=287864 https://chatpaper.com/chatpaper/zh-CN?id=4&date=1740672000&page=1 https://github.com/Lee-JaeWon/2024-Arxiv-Paper-List-Gaussian-Splatting https://openaccess.thecvf.com/content/CVPR2024/papers/Wu_4D_Gaussian_Splatting_for_Real-Time_Dynamic_Scene_Rendering_CVPR_2024_paper.pdf https://arxiv.org/html/2310.08528 https://www.researchgate.net/publication/384169811_SC-GS_Sparse-Controlled_Gaussian_Splatting_for_Editable_Dynamic_Scenes https://arxiv-sanity-lite.com/?rank=pid&pid=2412.06299 https://github.com/raven38/EfficientDynamic3DGaussian

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen