KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Effiziente Ansätze zur Optimierung großer Sprachmodelle durch Multi-Head Latent Attention

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 17, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Multi-Head Latent Attention (MLA): Ein effizienter Ansatz für große Sprachmodelle

    Moderne große Sprachmodelle (LLMs) stoßen bei ihrer Ausführung oft auf Hardware-bedingte Kommunikationsengpässe, die die Leistungsfähigkeit stärker limitieren als die reine Rechenleistung. Die Größe des Key-Value (KV) Cache, der für die Speicherung von Zwischenwerten in der Attention-Mechanik benötigt wird, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Multi-Head Latent Attention (MLA) adressiert diese Herausforderung durch den Einsatz von Matrizen mit niedrigem Rang in den KV-Schichten. Dadurch können komprimierte latente KV-Zustände zwischengespeichert werden, was die Größe des KV-Cache im Vergleich zur traditionellen Multi-Head Attention deutlich reduziert und zu einer schnelleren Inferenz führt.

    Um die Ausdrucksfähigkeit des Modells trotz der Komprimierung zu erhalten, verwendet MLA eine sogenannte Up-Projection-Matrix. Dieser Ansatz tauscht zusätzlichen Rechenaufwand gegen eine reduzierte Kommunikationslast ein. Obwohl MLA in Deepseek V2/V3/R1 seine Effizienz und Effektivität unter Beweis gestellt hat, setzen viele große Modellanbieter weiterhin auf Group Query Attention (GQA) und haben keine Pläne zur Einführung von MLA bekannt gegeben.

    TransMLA: Überbrückung der Lücke zwischen GQA und MLA

    Eine aktuelle Forschungsarbeit zeigt, dass GQA stets durch MLA dargestellt werden kann, ohne den KV-Cache-Overhead zu erhöhen, während das Umgekehrte nicht gilt. Dies deutet darauf hin, dass MLA ein flexiblerer und potenziell leistungsfähigerer Ansatz ist. Um die breitere Anwendung von MLA zu fördern, wurde TransMLA entwickelt, eine Post-Training-Methode, die weit verbreitete GQA-basierte vortrainierte Modelle (z. B. LLaMA, Qwen, Mixtral) in MLA-basierte Modelle umwandelt. Nach der Konvertierung kann das Modell zusätzlich trainiert werden, um die Ausdrucksfähigkeit zu steigern, ohne die Größe des KV-Cache zu erhöhen.

    Die Entwickler von TransMLA planen außerdem die Entwicklung von MLA-spezifischen Inferenzbeschleunigungstechniken, um die niedrige Latenz in transformierten Modellen zu erhalten und so eine effizientere Destillation von Deepseek R1 zu ermöglichen.

    Vorteile und Potenzial von MLA

    Die Verwendung von MLA bietet mehrere Vorteile: - Reduzierter KV-Cache-Bedarf: Durch die Komprimierung der KV-Zustände wird der Speicherbedarf deutlich reduziert, was insbesondere bei großen Modellen von Vorteil ist. - Schnellere Inferenz: Die geringere Kommunikationslast führt zu einer schnelleren Verarbeitung und damit zu einer schnelleren Inferenz. - Flexibilität und Ausdrucksstärke: MLA kann GQA darstellen, bietet aber zusätzliche Möglichkeiten zur Optimierung und Anpassung. - Potenzial für weitere Optimierungen: Die Entwicklung von MLA-spezifischen Beschleunigungstechniken verspricht weitere Leistungssteigerungen.

    MLA und TransMLA stellen einen vielversprechenden Ansatz dar, um die Herausforderungen der Skalierung von großen Sprachmodellen zu bewältigen. Die Möglichkeit, bestehende GQA-basierte Modelle in MLA-Modelle umzuwandeln, eröffnet neue Wege zur Optimierung und Effizienzsteigerung und könnte die Entwicklung und Anwendung von noch leistungsfähigeren LLMs ermöglichen.

    Bibliographie: - https://huggingface.co/papers/2502.07864 - https://papers.neurips.cc/paper/7181-attention-is-all-you-need.pdf - https://arxiv.org/abs/1706.03762 - https://medium.com/towards-data-science/deepseek-v3-explained-1-multi-head-latent-attention-ed6bee2a67c4 - https://www.semanticscholar.org/paper/Attention-is-All-you-Need-Vaswani-Shazeer/204e3073870fae3d05bcbc2f6a8e263d9b72e776 - https://medium.com/@redbeet1007/paper-review-attention-is-all-you-need-vaswani-2017-1d79b986cccf - https://horasis.org/deepseeks-multi-head-latent-attention-method/ - https://arxiv.org/html/1706.03762v7 - https://www.researchgate.net/publication/362306578_Attention_Is_All_You_Need_to_Tell_Transformer-Based_Image_Captioning

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen