Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant, und die neuesten Entwicklungen im Bereich des KI-Trainings eröffnen spannende Möglichkeiten. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Anwendung von Low-Rank Adaptation (LoRA) auf Videomodelle, um den Bedarf an umfangreichen Trainingsdaten zu reduzieren. Dieser Ansatz, inspiriert von Projekten wie Lotus/Marigold, nutzt die Leistungsfähigkeit von LoRA, um Videomodelle wie CogVideoX 5B effizient an spezifische Aufgaben anzupassen.
LoRA ist eine Technik, die darauf abzielt, den Aufwand beim Finetuning großer Sprachmodelle zu verringern. Anstatt alle Parameter des Modells anzupassen, konzentriert sich LoRA auf das Trainieren von niedrig-rangigen Matrizen, die zu den Gewichten des ursprünglichen Modells addiert werden. Diese niedrig-rangigen Matrizen repräsentieren die Anpassungen, die für die spezifische Aufgabe erforderlich sind, und ermöglichen es, mit deutlich weniger trainierbaren Parametern vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Dies reduziert den Speicherbedarf und beschleunigt den Trainingsprozess erheblich.
Im Kontext von Videomodellen ermöglicht LoRA die Anpassung an spezifische Datensätze, ohne das gesamte Modell neu trainieren zu müssen. Durch die Anwendung von LoRA-Gewichten kann ein vortrainiertes Videomodell wie CogVideoX 5B an die Verwendung von Alpha-Token angepasst werden, wodurch die Darstellung und Generierung von Videos verbessert werden kann.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser neuen Methode ist die Möglichkeit, mit einer geringeren Anzahl von Trainingsdaten auszukommen. In einem aktuellen Experiment wurden beispielsweise nur 484 Videos verwendet, um ein LoRA-Modell zu trainieren. Dieser Ansatz ist besonders vielversprechend in Bereichen, in denen Trainingsdaten knapp oder teuer sind.
Die Verwendung von Transparenz bei der Datenauswahl und im Trainingsprozess spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Transparenz ermöglicht es, die Ergebnisse des Trainings besser zu verstehen und zu bewerten und trägt dazu bei, Verzerrungen und unerwünschte Artefakte in den generierten Videos zu minimieren.
Die Kombination von LoRA und Videomodellen eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, darunter:
Video-Generierung: Erstellen von realistischen und kreativen Videos aus Textbeschreibungen oder anderen Eingaben.
Video-Bearbeitung: Verbesserung der Videoqualität, Hinzufügen von Spezialeffekten und Manipulation von Videoinhalten.
Video-Analyse: Automatische Erkennung von Objekten, Aktionen und Ereignissen in Videos.
Die weitere Forschung und Entwicklung in diesem Bereich wird sich auf die Optimierung des LoRA-Trainings für Videomodelle konzentrieren, um die Effizienz und die Qualität der generierten Videos weiter zu verbessern. Die Kombination von LoRA mit anderen Techniken wie beispielsweise Transfer Learning könnte ebenfalls zu weiteren Fortschritten führen.
Mindverse, als deutscher Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen, erkennt das Potenzial von LoRA für die Entwicklung innovativer Anwendungen. Die Integration von LoRA in die Mindverse-Plattform ermöglicht es Kunden, maßgeschneiderte KI-Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme effizienter zu entwickeln und zu trainieren.
Durch die Nutzung von LoRA können Unternehmen ihre KI-Modelle schneller und kostengünstiger an spezifische Bedürfnisse anpassen und so den Mehrwert ihrer KI-Investitionen maximieren. Mindverse bietet seinen Kunden die Expertise und die Technologie, um die Vorteile von LoRA voll auszuschöpfen und die Zukunft der KI-gestützten Content-Erstellung mitzugestalten.
Bibliographie: https://www.reddit.com/r/StableDiffusion/comments/1b9snd3/training_loras_with_transparency_png/ https://www.youtube.com/watch?v=j-So4VYTL98&pp=ygUGI20xdmFl https://github.com/TimDettmers/bitsandbytes/issues/189 https://www.youtube.com/watch?v=CTncBjRgktk https://civitai.com/articles/138/making-a-lora-is-like-baking-a-cake https://news.ycombinator.com/item?id=42088411 https://www.youtube.com/watch?v=SLvSudKpAW0 https://github.com/oobabooga/text-generation-webui/discussions/2353Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen