Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Der aktuelle „State of the Mobile Union“-Bericht von RootMetrics für das erste Halbjahr 2025 bestätigt die Dominanz von EE auf dem britischen Mobilfunkmarkt. Das zum BT-Konzern gehörende Unternehmen sichert sich bereits zum zwölften Mal in Folge den Titel des besten Mobilfunknetzes im Vereinigten Königreich. Die Ergebnisse basieren auf über 625.000 realen Tests in England, Nordirland, Schottland und Wales.
EE erzielte nicht nur einen Gesamtsieg, sondern gewann oder teilte sich auch alle UK-weiten RootScore-Auszeichnungen. Besonders deutlich zeigt sich der Vorsprung bei der Download-Geschwindigkeit: EE erreichte eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 110,8 Mbps – mehr als das Doppelte des zweitplatzierten Vodafone mit 48,4 Mbps. Zusätzlich sicherte sich EE die Auszeichnung „Bestes 5G-Erlebnis“, basierend auf der hohen Verfügbarkeit und Leistung seines 5G-Netzes. Diese Dominanz spiegelt sich auch auf lokaler Ebene wider: EE gewann den Gesamt-RootScore-Award in allen 16 untersuchten Großstädten.
Claire Gillies, CEO von EE, betonte in einer Stellungnahme das Engagement des Unternehmens, ein zuverlässiges und leistungsstarkes Netz für Millionen von Nutzern im gesamten Vereinigten Königreich bereitzustellen. Sie unterstrich die Bedeutung einer individuellen Netzwerknutzung und die Fähigkeit von EE, verschiedene Anforderungen, beispielsweise beim Streamen, Gaming oder Video-Telefonie, zu erfüllen.
Während EE eine klare Führungsposition einnimmt, zeigt der Bericht auch eine dynamische Wettbewerbslandschaft unter den anderen großen Mobilfunkanbietern. Vodafone verzeichnete zwar einen Rückgang der Auszeichnungen auf nationaler und städtischer Ebene, konnte aber regionale Stärken, beispielsweise durch einen geteilten Gesamt-RootScore-Award mit EE in Nordirland, aufweisen. Die Download-Geschwindigkeiten in Großstädten blieben mit über 50 Mbps in 12 von 16 untersuchten Märkten stabil.
Three präsentiert sich als konstant performanter Anbieter. Mit 30 RootScore-Auszeichnungen in Großstädten – der zweithöchsten Anzahl aller Netzbetreiber – und der Beibehaltung eines Anteils am UK-weiten Text-RootScore-Award, konnte Three seine Position behaupten. Die Download-Geschwindigkeiten in städtischen Gebieten blieben mit über 50 Mbps in 14 Städten stabil.
Virgin Media O2 erzielte die wohl deutlichsten Fortschritte. Der Anbieter verdoppelte die Anzahl der Städte mit durchschnittlichen Download-Geschwindigkeiten von über 50 Mbps von fünf auf zehn und reduzierte gleichzeitig die Anzahl der Städte mit Geschwindigkeiten unter 40 Mbps von sieben auf drei. Die UK-weite durchschnittliche Download-Geschwindigkeit stieg von 29,0 Mbps Ende 2024 auf 36,2 Mbps. Obwohl Virgin Media O2 weiterhin auf dem vierten Platz liegt, deuten die Verbesserungen seit der Übernahme von O2 durch Virgin Media auf eine positive Entwicklung hin.
Die geplante Fusion von Vodafone und Three dürfte die Marktlandschaft weiter verändern und könnte zu einer Verschiebung der Kräfteverhältnisse führen. Das fusionierte Unternehmen könnte seine Position gegenüber Virgin Media O2 ausbauen und möglicherweise sogar EE herausfordern. Trotz der zwölfjährigen Dominanz von EE bleibt der Wettbewerb auf dem britischen Mobilfunkmarkt, insbesondere angesichts des fortschreitenden 5G-Ausbaus, intensiv.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen