KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

EDGS: Fortschritte im 3D-Szenen-Rendering durch verbesserte Tiefenbehandlung und Performance

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
April 24, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    EDGS: Ein neuer Ansatz für 3D-Szenen-Rendering

    Die Welt der 3D-Computergrafik ist ständig in Bewegung. Neue Verfahren und Technologien versprechen immer realistischere und immer schnellere Darstellungsmöglichkeiten. Ein vielversprechender Ansatz in diesem Bereich ist das sogenannte "Gaussian Splatting", welches durch seine Effizienz und Qualität in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Nun präsentiert sich mit "Enhanced Depth Gaussian Splatting" (EDGS) eine Weiterentwicklung, die laut Entwicklern sowohl in puncto Geschwindigkeit als auch hinsichtlich der Renderingqualität Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen Verfahren verspricht.

    Gaussian Splatting basiert auf der Idee, 3D-Szenen durch eine Sammlung von "Splats" darzustellen. Diese Splats sind im Wesentlichen kleine, gaußförmige Punkte im 3D-Raum, die jeweils Informationen über Farbe, Transparenz und räumliche Ausrichtung enthalten. Durch die geschickte Kombination und Überlagerung dieser Splats kann eine komplexe 3D-Szene rekonstruiert werden. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt in seiner Effizienz: Im Vergleich zu traditionellen Polygon-basierten Renderingverfahren kann Gaussian Splatting deutlich schneller sein, da die Berechnung der Szene vereinfacht wird.

    EDGS baut auf diesem Grundprinzip auf und erweitert es um verschiedene Optimierungen. Ein zentraler Aspekt ist die verbesserte Tiefenbehandlung. Durch die Integration von Tiefeninformationen in die Splats kann die Darstellung von räumlicher Tiefe und Okklusion – also der Verdeckung von Objekten durch andere Objekte – verbessert werden. Dies führt zu einem realistischeren Erscheinungsbild der gerenderten Szenen.

    Ein weiterer Vorteil von EDGS liegt in der verbesserten Performance. Durch die Optimierung der Algorithmen und Datenstrukturen kann die Rechenzeit für das Rendering reduziert werden, was insbesondere für Anwendungen mit Echtzeit-Anforderungen, wie beispielsweise in Videospielen oder virtuellen Umgebungen, von Bedeutung ist.

    Um die Leistungsfähigkeit von EDGS zu demonstrieren, haben die Entwickler eine interaktive Anwendung auf der Plattform Hugging Face veröffentlicht. Nutzer können hier verschiedene 3D-Szenen erkunden und die Renderingqualität von EDGS im Vergleich zu anderen Verfahren selbst beurteilen. Die Anwendung bietet zudem die Möglichkeit, Parameter wie die Anzahl der Splats oder die Tiefenauflösung anzupassen und so die Auswirkungen auf das Ergebnis zu beobachten.

    Die Entwicklung von EDGS unterstreicht den anhaltenden Fortschritt im Bereich der 3D-Computergrafik. Durch innovative Ansätze wie Gaussian Splatting und seine Weiterentwicklungen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Erstellung immersiver und realistischer virtueller Welten. Die verbesserte Performance und Renderingqualität von EDGS könnten zu einem breiteren Einsatz dieser Technologie in verschiedenen Anwendungsbereichen führen, von der Spieleentwicklung bis hin zu wissenschaftlichen Visualisierungen.

    Bibliographie: - https://twitter.com/Gradio/status/1915062347615322246 - https://huggingface.co/blog/gaussian-splatting - https://huggingface.co/papers/2308.04079 - https://x.com/_akhaliq/status/1689147758744104961?lang=de - https://huggingface.co/papers/2407.08447 - https://huggingface.co/papers?q=SPL - https://huggingface.co/papers/2402.14650

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen