KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Echtzeit-Unterstützung durch KI: Die Entwicklung und Herausforderungen von Cluely

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
April 24, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Vom Uni-Ausschluss zum KI-Startup: Cluely und die ethischen Fragen der Echtzeit-Unterstützung

    Das KI-Tool Cluely, entwickelt von den ehemaligen Columbia-Studenten Chungin "Roy" Lee und Neel Shanmugam, verspricht Nutzern Echtzeit-Unterstützung in verschiedenen Situationen, von Bewerbungsgesprächen über Meetings bis hin zu Prüfungen. Die Software analysiert Gespräche in Videokonferenzen, transkribiert diese und liefert dem Nutzer passende Antworten, die beispielsweise über Smart Glasses angezeigt werden können. Der Weg zum Erfolg war jedoch nicht ohne Hindernisse.

    Kontroverser Start: Uni-Ausschluss und viraler Erfolg

    Die Entwicklung von Cluely begann mit einer Vorgängerversion namens "Interview Coder", die Lee angeblich nutzte, um ein Praktikum bei Amazon zu ergattern. Dies führte zu Disziplinarmaßnahmen an der Universität und letztendlich zum Ausschluss der beiden Studenten. Ein daraufhin veröffentlichter Beitrag auf X (ehemals Twitter) verbreitete sich viral und trug zur Bekanntheit des Projekts bei. Infolgedessen konnte das neu gegründete Startup Cluely Investitionen in Höhe von 5,3 Millionen US-Dollar von Abstract Ventures und Susa Ventures sichern.

    Funktionsweise und Anwendungsbereiche

    Cluely arbeitet im Hintergrund und analysiert die Konversationen in Echtzeit. Die KI verarbeitet die Informationen in der Cloud und generiert situationsgerechte Antworten. Diese werden dem Nutzer unauffällig präsentiert, beispielsweise über Smart Glasses. Während Cluely ursprünglich für Bewerbungsgespräche entwickelt wurde, wird es mittlerweile auch in Verkaufsgesprächen, Meetings und sogar bei privaten Unterhaltungen eingesetzt. Ein Werbevideo, das Lee bei einem Date zeigt, wie er Cluely nutzt, um vermeintlich charmanter zu wirken, sorgte jedoch für Kritik und warf Fragen nach der Ethik des Tools auf.

    Ethische und rechtliche Bedenken

    Die Nutzung von Cluely wirft verschiedene ethische und rechtliche Fragen auf. Die Aufzeichnung und Verarbeitung von Gesprächen ohne Zustimmung aller Beteiligten könnte Datenschutzgesetze verletzen. Cluelys Nutzungsbedingungen empfehlen zwar die Einholung der Zustimmung, stehen jedoch im Widerspruch zum Slogan des Unternehmens: "Cheat on everything". Kritiker sehen in der Anwendung des Tools eine Form des Betrugs und befürchten eine Verzerrung von Leistung und Authentizität in verschiedenen Bereichen.

    Wirtschaftlicher Erfolg trotz Kontroversen

    Trotz der ethischen Bedenken verzeichnet Cluely einen beachtlichen wirtschaftlichen Erfolg. Das jährliche wiederkehrende Einkommen (ARR) des Startups liegt laut Lee bei über 3 Millionen US-Dollar. Für einen monatlichen Betrag von 20 US-Dollar erhalten Nutzer uneingeschränkten Zugriff auf die KI-gestützten Antworten. Das Interesse an der Technologie ist groß, obwohl die langfristigen Auswirkungen auf die Arbeitswelt und zwischenmenschliche Beziehungen noch abzuwarten bleiben.

    Zukunftsperspektiven und Herausforderungen

    Die Zukunft von Cluely wird maßgeblich von der gesellschaftlichen Akzeptanz und der rechtlichen Regulierung solcher KI-Tools abhängen. Die Diskussion über die ethischen Implikationen von Echtzeit-Unterstützungssystemen in verschiedenen Lebensbereichen steht erst am Anfang. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie weiterentwickelt und welche Rolle sie in Zukunft spielen wird.

    Bibliographie: - https://t3n.de/news/schummel-ki-cluely-uni-rauswurf-millionen-startup-1684393/ - https://x.com/t3n/status/1915090607871054223 - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/ethisch-fragw%C3%BCrdig-finanziell-erfolgreich-das-ki-tool-cluely/1106965721468579/ - https://t3n.de/ - https://newstral.com/de/article/de/1265908026/schummel-ki-cluely-vom-uni-rauswurf-zum-millionen-startup - https://m.facebook.com/t3nMagazin/photos/macht-ihr-euch-sorgen-um-euren-jobdie-arbeitswelt-ver%C3%A4ndert-sich-durch-ki-schnel/1096794332485718/ - https://t3n.de/news/ - https://x.com/t3n?lang=de - https://t3n.de/tag/software-entwicklung/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen