KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Durchbruch in der KI Rollenspieltechnologie durch Integration von Bittensor Subnetz 11 in Dippy AI

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 5, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Die Integration von Bittensor Subnetz 11 in der Dippy AI App: Ein Meilenstein für Open-Source-Rollenspiel-LLMs

Einführung

Die Dippy AI App, bekannt für ihre innovative Herangehensweise an KI-gestützte Rollenspiel-Interaktionen, hat kürzlich angekündigt, dass sie ab November von einem Open-Source-Modell aus dem Bittensor Subnetz 11 unterstützt wird. Diese Integration verspricht, das Potenzial der TAO-Technologie zu nutzen und Millionen von Nutzern weltweit eine verbesserte Erfahrung zu bieten.

Was ist Bittensor?

Bittensor ist ein dezentralisiertes Machine-Learning-Protokoll, das den Austausch von Machine-Learning-Fähigkeiten und Vorhersagen unter den Teilnehmern eines Netzwerks ermöglicht. Es fördert die Zusammenarbeit und das Teilen von Machine-Learning-Modellen und -Services in einer Peer-to-Peer-Umgebung. Das Protokoll nutzt die kollektive Intelligenz von KI-Modellen, um eine digitale Schwarmintelligenz zu schaffen.

Die Rolle von Subnetz 11

Das Subnetz 11 von Bittensor ist speziell darauf ausgelegt, das beste Open-Source-Rollenspiel-LLM (Language Learning Model) zu entwickeln. Diese Bemühungen sollen die Lücke zwischen aktuellen Closed-Source-Rollenspiel-LLMs und ihren Open-Source-Gegenstücken schließen. Das Subnetz 11 bietet eine Plattform, auf der Entwickler ihre Modelle einreichen, bewerten und verbessern können.

Integration in die Dippy AI App

Die Dippy AI App, die bereits eine monatlich aktive Nutzerbasis von über 280.000 aufweist, wird ab November durch das Open-Source-Modell von Bittensor Subnetz 11 unterstützt. Diese Integration wird durch die TAO-Technologie ermöglicht, die die kollektive Intelligenz und die Vorhersagefähigkeiten der Modelle nutzt, um eine verbesserte Nutzererfahrung zu bieten.

Phasen der Entwicklung

Die Entwicklung des Rollenspiel-LLMs im Subnetz 11 wird in drei Phasen unterteilt: - Phase 1: - Start des Subnetzes mit einer robusten Pipeline für die Bewertung von Rollenspiel-LLMs auf öffentlichen Datensätzen und Antwortlängen - Öffentliche Modell-Rangliste basierend auf Bewertungskriterien - Einführung von Kohärenz und Kreativität als Kriterien für die Live-Modellbewertung - Phase 2: - Öffentliche Veröffentlichung der Front-End-Plattform, die von dem besten Miner-Modell der Woche unterstützt wird - Segmentierung der Modell-Einreichung in verschiedene "Experten"-Kategorien (z.B. witzig, romantisch, therapeutisch) - Modelle mit der höchsten Bewertung in jeder Persönlichkeitstyp-Kategorie werden als "Experten"-Modelle ausgewählt und öffentlich zugänglich gemacht - Phase 3: - Erstellung eines neuen Mixture of Experts (MoE)-Modells basierend auf den in Phase 2 ausgewählten "Experten"-Modellen - Robuste Pipeline zur Bewertung neuer MoE-Modell-Einreichungen anhand von Live-Bewertungskriterien - Erweiterung des Standes der Technik in Rollenspiel-LLMs durch kontinuierliche Iteration und Datensammlung

Funktionalität von Minern und Validatoren

Miner nutzen bestehende Frameworks und Techniken wie Fine-Tuning oder MergeKit, um einzigartige Rollenspiel-LLMs zu erstellen. Diese Modelle werden in einem gemeinsamen Hugging Face-Pool eingereicht. Validatoren bewerten die Modelle anhand verschiedener Metriken wie Empathie und Prägnanz und erstellen eine Rangliste der Einreichungen.

Einfluss auf die Nutzererfahrung

Durch die Integration des Bittensor Subnetz 11 in die Dippy AI App wird erwartet, dass die Nutzererfahrung erheblich verbessert wird. Die Modelle im Subnetz 11 sind darauf ausgelegt, empathische und kohärente Antworten zu liefern, die für Rollenspiel-Interaktionen unerlässlich sind. Diese Verbesserungen könnten dazu beitragen, die Bindung der Nutzer zu stärken und die App für eine breitere Zielgruppe attraktiv zu machen.

Gemeinschaftsgetriebene Entwicklung

Ein zentrales Merkmal des Bittensor Subnetz 11 ist der gemeinschaftsgetriebene Entwicklungsansatz. Durch die Nutzung der kollektiven Intelligenz der Open-Source-Community wird sichergestellt, dass die Modelle kontinuierlich verbessert und optimiert werden. Diese kollaborative Herangehensweise fördert Innovation und stellt sicher, dass die Entwicklung so offen und transparent wie möglich ist.

Schlussfolgerung

Die Integration des Bittensor Subnetz 11 in die Dippy AI App markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Open-Source-Rollenspiel-LLMs. Durch die Nutzung der TAO-Technologie und die gemeinschaftsgetriebene Entwicklung bietet diese Integration das Potenzial, die Nutzererfahrung erheblich zu verbessern und die App für Millionen von Nutzern weltweit zugänglich zu machen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Modelle im Subnetz 11 verspricht, die App an die Spitze der Rollenspiel-Interaktionsplattformen zu bringen. Bibliography: - https://github.com/impel-intelligence/dippy-bittensor-subnet - https://bittensor.org/ - https://blog.bittensor.com/november-network-update-114234436dfb - https://twitter.com/TAOCommunityHub/status/1789672504283275555 - https://bittensor.org/the-game-theory-of-bittensor-tao/ - https://docs.bittensor.com/
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen