KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Digitalisierung vorantreiben: Wissing plädiert für den Abbau analoger Prozesse

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 21, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Die Zukunft ist digital: Wissing fordert konsequenten Abbau analoger Prozesse

Der zweite Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie der Bundesregierung zeigt: Deutschland ist auf dem Weg zu einem digitalen Vorreiter. Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) sieht die Fortschritte bei der Umsetzung der Digitalpläne der Regierung positiv und fordert gleichzeitig einen konsequenten Abbau analoger Prozesse. "Es ist an der Zeit, jetzt aus der Digitalstrategie eine 'Digital only'-Strategie zu machen", betonte er.

"Digital only": Ein ambitioniertes Ziel

Wissings Vision ist klar: Analoge Parallelstrukturen sollen konsequent abgebaut und durch digitale Prozesse ersetzt werden. Dieser Ansatz, so der Minister, sei nicht nur effizienter und spare Kosten, sondern verbessere auch die Datenverfügbarkeit. "Nur wenn wir ein volldigitales Land werden, können wir Deutschland zu einem führenden KI-Standort entwickeln und unsere Position im internationalen Wettbewerb stärken."

Der Vorstoß des Ministers kommt nicht überraschend. Bereits im Bundestagswahlkampf 2017 warb die FDP mit dem Slogan "Digital first, Bedenken second". Mit seiner Forderung nach einer "Digital only"-Strategie geht Wissing nun einen Schritt weiter.

Fortschritte und Herausforderungen der Digitalisierung

Anlass für Wissings Vorstoß ist der zweite Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie der Bundesregierung. Das Fazit des Ministers: "Millionenfach nutzen Bürger neue digitale Angebote wie Deutschlandticket, Bund-ID oder E-Rezept."

Tatsächlich kann die Bundesregierung im Bereich der Digitalisierung einige Erfolge vorweisen.

Wichtige Errungenschaften der Digitalstrategie:

  • Deutliche Zunahme der 5G-Netzabdeckung
  • Erfolgreiche Einführung des digitalen Deutschlandtickets
  • Zunehmende Nutzung von E-Government-Angeboten wie der Bund-ID
  • Etablierung des E-Rezepts im Gesundheitswesen

Doch es gibt auch Herausforderungen.

Hindernisse auf dem Weg zum digitalen Deutschland:

  • Notwendigkeit des digitalen Kompetenzaufbaus in der Bevölkerung
  • Sicherstellung der digitalen Barrierefreiheit
  • Datenschutz und Datensicherheit im Fokus
  • Verhindern einer digitalen Spaltung der Gesellschaft

Kritiker bemängeln zudem, dass der geplante digitale Wandel nicht zu einem digitalen Zwang führen dürfe.

Kontroverse um "Digital only": Zwischen Fortschritt und Skepsis

Wissings Vorstoß sorgt für geteilte Meinungen. Während der IT-Verband Bitkom die Forderung nach einem konsequenten Abbau analoger Prozesse unterstützt, warnen Bürgerrechtsorganisationen vor einem Digitalzwang.

Klar ist: Der Weg zu einem "Digital only"-Deutschland ist ambitioniert und birgt Herausforderungen. Die digitale Transformation muss sorgfältig gestaltet werden, um alle Bürger mitzunehmen und eine digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern.

Mindverse: Ein Partner für die digitale Zukunft

Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen und gleichzeitig Chancen unserer Zeit. Mindverse, als deutsches Unternehmen für KI-basierte Content-Lösungen, begleitet Unternehmen und Organisationen auf diesem Weg. Mit einem breiten Portfolio an KI-gestützten Tools und maßgeschneiderten Lösungen unterstützt Mindverse die digitale Transformation und ermöglicht es, die Chancen der Digitalisierung voll auszuschöpfen.

Bibliographie

https://www.heise.de/news/Bericht-zur-Digitalstrategie-Wissing-will-analoge-Prozesse-konsequent-abbauen-9986894.html https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2024/086-wissing-deutschland-digitalisierung.html https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/volker-wissing-es-ist-zeit-fuer-eine-digital-only-strategie-110055832.html https://www.smartcountry.berlin/de/newsblog/%E2%80%9Edas-analoge-muss-ueberwunden-werden%E2%80%9C.html https://www.threads.net/@bmdv/post/DBQlF7mMjna https://bmdv.bund.de/ https://www.heise.de/ https://netzpolitik.org/2022/digitalstrategie-werte-schoepfen-zweipunktnull/ https://www.fdp.de/deutschland-holt-bei-digitalisierung-auf https://www.telefontarifrechner.de/Digitalstrategie-Deutschland:-Digitalminister-Volker-Wissing-will-durchgehende-Digitalisierung-news26295.html
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen