Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Äußerungen von Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) zu den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Europa, insbesondere im Kontext der Künstlichen Intelligenz (KI), zeichnen ein Bild tiefgreifender Veränderungen. Seine jüngsten Interviews und öffentlichen Auftritte belegen ein Bestreben, die deutsche und europäische digitale Landschaft neu zu gestalten. Ein zentraler Aspekt seiner Strategie ist die Stärkung der digitalen Souveränität.
Wildberger unterstreicht die Notwendigkeit, die kommenden Jahre für den Aufbau digitaler Souveränität zu nutzen. Er verweist auf vorhandene Talente und den Bedarf, die globale Präsenz in wichtigen Technologiebereichen zu erhöhen. Die Abhängigkeit von nicht-europäischen Plattformmodellen wird als ein kritischer Punkt angesehen, der durch gezielte Maßnahmen reduziert werden soll.
Der Minister sieht die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz nicht nur als einen weiteren Schritt der Digitalisierung, sondern als einen fundamentalen Wandel, der die Spielregeln neu bestimmt. Die KI bietet seiner Ansicht nach die Chance, bestehende Defizite aufzuholen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken. Dies erfordert jedoch eine Anpassung der Rahmenbedingungen.
Ein Kernpunkt der Strategie von Wildberger ist die Vereinfachung der Regulierung für junge Unternehmen. Er kritisiert die derzeitige Praxis, Unternehmen bereits in der frühen Entwicklungsphase mit komplexen Vorschriften zu belasten. Dies erschwert den Markteintritt und behindert Innovation. Als Beispiel nennt er die Situation deutscher Medizinforscher, die für das Training von Algorithmen mit Daten aus Deutschland in die USA ausweichen müssen. Er setzt sich daher für eine Überarbeitung der bestehenden Regelungen ein.
Gleichzeitig betont der Minister die Unantastbarkeit von Persönlichkeitsrechten und dem Schutz der Privatsphäre. Er sieht jedoch die Notwendigkeit, die bestehenden Datenschutzpraktiken zu optimieren, da diese seiner Ansicht nach zu komplex und ineffektiv sind. Die angestrebte Zentralisierung der Datenschutzaufsicht, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, soll zu einer Verbesserung beitragen.
Um die digitale Souveränität zu stärken und die europäische Wirtschaft anzukurbeln, sieht Wildberger den Staat als wichtigen Akteur. Geplante Investitionen in KI-Gigafactorys und Rechenzentren, insbesondere für Inference-Datenzentren, sollen die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien in Europa fördern und die Abhängigkeit von Drittstaaten reduzieren. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie, die europäische Werte in den Vordergrund stellt.
Die Strategie des Ministers umfasst auch eine Anpassung der öffentlichen Beschaffung. Die Kriterien für die Vergabe von Aufträgen sollen um den Aspekt der digitalen Souveränität erweitert werden. Der Preis soll lediglich ein Kriterium unter vielen sein, wobei die "Total Cost of Ownership" stärker berücksichtigt werden soll. Die bisherige Fokussierung allein auf den Preis wird als volkswirtschaftlich unsinnig bezeichnet.
Die Maßnahmen, die Bundesdigitalminister Wildberger vorschlägt, zielen auf eine umfassende Neuausrichtung der digitalen Landschaft in Deutschland und Europa ab. Die Stärkung der digitalen Souveränität, die Vereinfachung der Regulierung, die Optimierung des Datenschutzes und die aktive Rolle des Staates sind zentrale Bausteine dieser Strategie. Die Umsetzung dieser Pläne wird in den kommenden Jahren entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen Technologiemarkt sein.
Bibliography - heise online: Bundesdigitalminister Wildberger: "Die Karten werden neu gemischt". (Link: https://www.heise.de/news/Bundesdigitalminister-Die-Karten-werden-neu-gemischt-10642819.html) - YouTube-Video: (Link: https://www.youtube.com/watch?v=pxLTWyuk_wM) (Hinweis: Der Link wurde als Referenz angegeben, der konkrete Inhalt des Videos ist nicht im Artikel verarbeitet worden. Um den Artikel zu vervollständigen, sollte der Inhalt des Videos berücksichtigt werden.) - GMX Magazin: Digitalminister wirbt für Chancen der KI in Deutschland (Link: https://www.gmx.net/magazine/politik/videos/inland/digitalminister-wirbt-chancen-ki-deutschland-41367472) - LinkedIn-Post: Manuel Honkhase: Digitalminister Wildberger, Grundrechte (Link: https://de.linkedin.com/posts/manuel-honkhase-atug-820b27241_digitalminister-wildberger-grundrechte-activity-7372325223980896256-V3q3) - Bundesministerium des Innern und für Heimat: Interview mit Bundesdigitalminister Wildberger (Link: https://bmds.bund.de/aktuelles/interviews-und-gastbeitraege/detail/ich-bin-nicht-der-mann-mit-der-kettensaege) - Bundesministerium des Innern und für Heimat: (Link: https://bmds.bund.de/aktuelles/interviews-und-gastbeitraege/detail/wenn-ich-ein-faxgeraet-sehe-fliegt-es-raus) - Facebook Post: (Link: https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1187356463389429&id=100063452598395) - MSN Nachrichten: Digitalminister wirbt für Chancen der KI (Link: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/digitalminister-wirbt-f%C3%BCr-chancen-der-ki/vi-AA1MgKKo) - Bundesregierung: (Link: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskabinett/2342876-2342876) - Digitale Verwaltung: (Link: https://www.digitale-verwaltung.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/DV/DE/2025/05_gruendung_digitalministerium.html)Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen