KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Die Zukunft der Informationssuche MindSearch und die Nachahmung menschlichen Denkens

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 30, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Die Zukunft der Informationssuche: MindSearch und die Nachahmung menschlichen Denkens

    Einführung

    Die Suche nach Informationen und deren Integration ist eine komplexe kognitive Aufgabe, die enorme Zeit und Mühe erfordert. In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) neue Ansätze zur Lösung dieser Aufgabe ermöglicht. Ein bemerkenswerter Fortschritt in diesem Bereich ist MindSearch, ein System, das darauf abzielt, die kognitiven Prozesse des menschlichen Gehirns bei der Informationssuche und -integration nachzuahmen. Dieser Artikel untersucht die Funktionsweise von MindSearch, die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, und was dies für die Zukunft der Informationssuche bedeutet.

    Herausforderungen bei der Informationssuche

    Die Integration und Suche nach Informationen im Web ist durch mehrere Herausforderungen gekennzeichnet:

    - Komplexe Anfragen, die oft nicht genau und vollständig von Suchmaschinen abgerufen werden können. - Die notwendigen Informationen sind häufig über mehrere Webseiten verteilt und mit viel Rauschen versehen. - Die Länge vieler Webseiteninhalte kann schnell die maximale Kontextlänge von LLMs überschreiten.

    Diese Herausforderungen machen es schwierig, effektive und präzise Suchergebnisse zu erzielen. Hier setzt MindSearch an, indem es die kognitiven Prozesse des menschlichen Gehirns bei der Bewältigung solcher Probleme nachahmt.

    Wie funktioniert MindSearch?

    MindSearch verwendet ein einfaches, aber effektives Framework, das auf mehreren Agenten basiert und die menschlichen Denkprozesse modelliert. Der WebPlanner modelliert den Prozess der mehrstufigen Informationssuche als einen dynamischen Graphenaufbau: Er zerlegt die Benutzeranfrage in atomare Teilfragen, die als Knoten im Graphen dargestellt werden, und erweitert den Graphen schrittweise basierend auf den Suchergebnissen des WebSearchers. Der WebSearcher ist für die hierarchische Informationsbeschaffung mit Suchmaschinen zuständig und sammelt wertvolle Informationen für den WebPlanner.

    Effizienz und Leistung von MindSearch

    Durch das Multi-Agenten-Design kann MindSearch parallel Informationen von einer großen Anzahl (mehr als 300) Webseiten in nur 3 Minuten suchen und integrieren, was etwa 3 Stunden menschlicher Arbeit entspricht. MindSearch zeigt signifikante Verbesserungen in der Antwortqualität hinsichtlich Tiefe und Breite bei sowohl geschlossenen als auch offenen QA-Problemen. Darüber hinaus sind die Antworten von MindSearch, basierend auf InternLM2.5-7B, von Menschen gegenüber den Anwendungen ChatGPT-Web und Perplexity.ai bevorzugt, was darauf hinweist, dass MindSearch bereits eine wettbewerbsfähige Lösung für proprietäre AI-Suchmaschinen bieten kann.

    Technische Grundlagen und Weiterentwicklungen

    MindSearch basiert auf den Fortschritten großer Sprachmodelle, die in den letzten Jahren sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie stark vorangetrieben wurden. Die Entwicklung von LLMs wie ChatGPT hat gezeigt, dass die Skalierung dieser Modelle zu erheblichen Leistungsverbesserungen führen kann. Diese Modelle sind nicht nur in der Lage, komplexe Sprachaufgaben zu bewältigen, sondern zeigen auch besondere Fähigkeiten, die kleineren Modellen fehlen.

    Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von MindSearch ist die Verwendung von Retrieval-Augmented Generation (RAG). Diese Technik ermöglicht es, vortrainierte Sprachmodelle mit aktuellen und zuverlässigen Informationen zu bereichern, ohne sie neu zu trainieren. RAG löst die Probleme, die mit dem Aktualisieren und Feinabstimmen von Sprachmodellen verbunden sind, und stellt sicher, dass die Modelle auf dem neuesten Stand bleiben.

    Zukünftige Entwicklungen und Perspektiven

    Die Integration kognitiver Aufgaben in die Bewertung von künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) für große Modelle ist ein weiterer Schritt in Richtung einer umfassenderen Beurteilung der Fähigkeiten dieser Modelle. AGI-Tests, die auf der kognitiven Wissenschaft basieren, können eine umfassende Bewertung verschiedener Fähigkeiten und eine gründliche Evaluierung ethischer Prinzipien, mentaler Zustände und Persönlichkeitseigenschaften in LLMs bieten.

    Die Zukunft der Informationssuche könnte durch Systeme wie MindSearch revolutioniert werden. Diese Systeme sind nicht nur in der Lage, präzise und umfassende Antworten zu liefern, sondern können auch menschliche Denkprozesse nachahmen und so die Effizienz und Genauigkeit der Informationssuche erheblich verbessern.

    Fazit

    MindSearch repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der Informationssuche. Durch die Nachahmung menschlicher kognitiver Prozesse und die Nutzung fortschrittlicher Sprachmodelle bietet es eine effiziente und effektive Lösung für die Herausforderungen der modernen Informationsbeschaffung. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Integration solcher Systeme könnte die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und verarbeiten, nachhaltig verändern.

    Bibliografie

    - https://arxiv.org/abs/2303.18223 - https://blog.seeburger.com/learning-is-a-lifelong-task-also-for-ai-language-models/ - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11001637/ - https://www.researchgate.net/publication/372286729_Unleashing_Cognitive_Synergy_in_Large_Language_Models_A_Task-Solving_Agent_through_Multi-Persona_Self-Collaboration - http://arxiv.org/pdf/2307.06435 - https://www.bitkom.org/sites/main/files/2023-09/bitkom-whitepaper-large-language-models-an-overview.pdf - https://cameronrwolfe.substack.com/p/language-models-and-friends-gorilla

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen