KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Deutsche Telekom nutzt Künstliche Intelligenz zur Modernisierung von Rechtsabteilungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 16, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Deutsche Telekom setzt auf KI zur Unterstützung von Rechtsabteilungen

Einführung der "Law Monitor" Software

Deutsche Telekom, eines der führenden Telekommunikationsunternehmen Europas, hat eine neue Software-as-a-Service-Lösung namens "Law Monitor" vorgestellt. Diese von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützte Lösung soll Unternehmensrechtsabteilungen dabei helfen, Änderungen an nationalen und internationalen Gesetzen schnell zu erkennen.

Herausforderungen in komplexen regulatorischen Umgebungen

In einer Ära zunehmend komplexer regulatorischer Rahmenbedingungen kämpfen Unternehmen aller Branchen damit, mit dem ständigen Strom an rechtlichen Aktualisierungen Schritt zu halten. Der "Law Monitor" zielt darauf ab, diese Herausforderung zu meistern, indem er den zeitaufwändigen Prozess der Überwachung von Gesetzesänderungen automatisiert.

Aussagen der Unternehmensführung

Dr. Ferri Abolhassan, CEO von T-Systems und Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom AG, sagte: "KI ist gekommen, um zu bleiben. Bei T-Systems sehen wir uns als Berater für unsere Kunden und müssen KI greifbar machen. Der 'Law Monitor' ist ein gutes Beispiel dafür."

Funktionsweise des "Law Monitor"

Das KI-basierte Modell scannt rechtliche Texte aus dem Bundesgesetzblatt, indem es fortschrittliche Algorithmen verwendet, um Informationen aus Texten, Bildern und Tabellen zu erkennen und zu strukturieren. Diese verarbeiteten Daten werden dann den Mitarbeitern der Rechtsabteilungen über ein intuitives Dashboard präsentiert, das es ihnen ermöglicht, relevante Änderungen schnell zu identifizieren.

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Abolhassan betonte ein aktuelles Beispiel aus der Automobilindustrie, um das Potenzial des Tools zu veranschaulichen: "Seit dem 7. Juli gelten beispielsweise EU-weit verbindliche Vorschriften für die Integration bestimmter Assistenzsysteme wie Notbrems- und Spurverlassenswarnsysteme in Neuwagen. Der 'Law Monitor' hilft Automobilherstellern, diese Vorschriften in Echtzeit transparent zu machen, um die Produktion frühzeitig anzupassen."

Regulatorische Anforderungen weltweit

Der Bedarf an einem solchen Tool ist offensichtlich. Unternehmen sehen sich sowohl in Deutschland als auch weltweit einer beispiellosen Dichte an Vorschriften gegenüber. Beispielsweise musste die europäische Verpackungsindustrie kürzlich neue Anforderungen umsetzen, die vorschreiben, dass Einwegplastikflaschen mit angesetzten Deckeln hergestellt werden müssen, um Plastikmüll zu reduzieren.

Geplante Erweiterungen

Während sich der "Law Monitor" derzeit auf Gesetzesänderungen in Deutschland konzentriert, plant die Deutsche Telekom, die Abdeckung in den kommenden Monaten auf 19 weitere Länder - einschließlich spezifischer Bundesstaaten in den USA - auszudehnen. Diese Erweiterung wird es dem Tool ermöglichen, rechtliche Änderungen aus verschiedenen Ländern in einer einzigen Oberfläche anzuzeigen, was es von bestehenden Konkurrenzprodukten abhebt.

Branchenübergreifende Anwendung

Die Lösung ist so konzipiert, dass sie in verschiedenen Branchen und sogar im öffentlichen Sektor anwendbar ist. Die Deutsche Telekom berichtet, dass ein Kunde aus der Automobilindustrie den "Law Monitor" bereits nutzt, während andere aus der Automobil- und Verpackungsindustrie starkes Interesse bekundet haben.

Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Durch die Automatisierung des Prozesses der Überwachung von Gesetzesänderungen spart der "Law Monitor" nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es den Rechtsabteilungen auch, sich auf wertschöpfendere Aufgaben wie die Analyse der Inhalte und die Bewertung des Kontexts dieser Änderungen zu konzentrieren.

Fazit

Die Initiative der Deutschen Telekom zeigt, wie KI genutzt werden kann, um reale Herausforderungen im Rechts- und Compliance-Bereich zu bewältigen und möglicherweise zu revolutionieren, wie Unternehmen informiert bleiben und sich an Gesetzesänderungen anpassen.

Quellen

- https://www.telekom.com/en/media/media-information/archive/ai-solution-law-monitor-1069852 - https://www.artificialintelligence-news.com/2024/07/15/deutsche-telekom-ai-support-legal-departments/ - https://www.t-systems.com/de/en/insights/newsroom/news/artificial-intelligence-supports-legal-departments-when-laws-change-1002510 - https://www.telekom.com/en/company/topic-specials/ai-at-deutsche-telekom - https://www.t-systems.com/gb/en/insights/newsroom/news - https://www.telecompaper.com/news/deutsche-telekom-introduces-law-monitor-software-as-a-service-to-scan-texts-for-legislative-changes--1506150 - https://www.cr-report.telekom.com/2022/ - https://www.wolterskluwer.com/en/news/pr-2024-deutsche-telekom-adopts-cch-tagetik-corporate-performance-management-solutions - https://cdn-api.swapcard.com/public/files/113577b91ad2467e9e7c225a32b5cf8e.pdf - https://www.reddit.com/r/Futurology/comments/1b5cgcg/germanys_largest_telecom_company_deutsche_telekom/
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen