Der chinesische KI-Anbieter DeepSeek macht mit seinen großen Sprachmodellen (LLMs) zunehmend auf sich aufmerksam. Mit Fokus auf Mathematik, Programmierung und logisches Denken positioniert sich das Unternehmen als ernstzunehmende Konkurrenz zu etablierten Playern wie OpenAI. DeepSeek bietet eine Reihe von KI-Modellen an, darunter DeepSeek-V2.5, DeepSeek-R1 und DeepSeek Coder, die über eine API und eine Web-Oberfläche zugänglich sind. Besonders hervorzuheben ist die Open-Source-Philosophie des Unternehmens, die Transparenz und Zugänglichkeit fördert.
DeepSeek-V2.5, das neueste Modell des Unternehmens, beeindruckt mit einer starken Leistung in verschiedenen Benchmarks. In AlignBench positioniert es sich unter den Top 3, übertrifft GPT-4 und nähert sich GPT-4-Turbo an. Auch im MT-Bench erreicht DeepSeek-V2.5 Spitzenwerte, vergleichbar mit LLaMA3-70B und besser als Mixtral 8x22B. Die Spezialisierung auf Mathematik, Programmierung und logisches Denken wird durch die Ergebnisse in Benchmarks wie MATH, BBH und HumanEval unterstrichen. Die Open-Source-Version des Modells unterstützt eine Kontextlänge von 128K.
Mit DeepSeek-R1 zielt das Unternehmen auf verbesserte Fähigkeiten im Bereich des komplexen Denkens ab. Ähnlich wie OpenAI's o1-Modelle soll DeepSeek-R1 anspruchsvolle Aufgaben in Wissenschaft, Programmierung und Mathematik bewältigen können. Erste Tests zeigen, dass DeepSeek-R1 in Benchmarks wie AIME und MATH mit OpenAI o1-preview mithalten kann und dabei Modelle wie GPT-4o und Claude 3.5 Sonnet übertrifft. Trotz vielversprechender Ergebnisse ist DeepSeek-R1 nicht fehlerfrei und kann, wie Beispiele auf X (ehemals Twitter) zeigen, bei komplexen Logikproblemen Schwierigkeiten haben. Es ist erwähnenswert, dass DeepSeek-R1, ähnlich wie andere chinesische KI-Modelle, politische Fragen zu China umgeht.
Die Bereitstellung von Open-Source-Versionen seiner Modelle unterstreicht DeepSeeks Engagement für die Open-Source-Community. Dieser Ansatz ermöglicht Entwicklern und Forschern, die Modelle zu untersuchen, anzupassen und weiterzuentwickeln, was zu Innovationen und einem schnelleren Fortschritt im Bereich der KI beitragen kann. Die offene Gestaltung fördert auch die Transparenz und ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen der Modelle.
DeepSeek bietet einen kostengünstigen Zugang zu seinen Modellen über eine API. Die Preise liegen bei 0,14 US-Dollar pro Million Input-Token und 0,28 US-Dollar pro Million Output-Token. Die API ist kompatibel mit der OpenAI API, was die Integration in bestehende Anwendungen erleichtert.
DeepSeek präsentiert sich als dynamischer Akteur im Bereich der KI-Entwicklung. Mit leistungsstarken Modellen, einem Fokus auf Open Source und wettbewerbsfähigen Preisen hat das Unternehmen das Potenzial, die KI-Landschaft nachhaltig zu beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, wie sich DeepSeek in Zukunft weiterentwickelt und welche Rolle das Unternehmen im globalen KI-Wettbewerb spielen wird.
Bibliographie: https://www.deepseek.com/ https://twitter.com/ArtificialAnlys/status/1872470388439130173 https://deepseekcoder.github.io/ https://www.heise.de/en/news/DeepSeek-R1-New-AI-language-model-with-reasoning-from-China-against-OpenAI-o1-10082115.html https://www.youtube.com/watch?v=ToVhVSPvxrc https://www.datacamp.com/blog/deepseek-r1-lite-preview https://www.linkedin.com/pulse/another-chat-ai-service-deepseek-challenges-chatgpt-o1-sten-hougaard-bxgqf https://www.facebook.com/groups/698593531630485/posts/1159149442241556/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen