Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das chinesische KI-Startup Deepseek sorgt derzeit für Aufsehen. Sein großes Sprachmodell (LLM) R1 erzielt beeindruckende Ergebnisse, insbesondere in den Bereichen Mathematik und Programmierung, und konkurriert mit etablierten Playern wie OpenAI. Dieser Erfolg ist besonders bemerkenswert angesichts der US-Exportkontrollen für hochmoderne Chips, die chinesischen Unternehmen den Zugang zu Schlüsseltechnologien erschweren.
Die US-Sanktionen scheinen Deepseek nicht gebremst, sondern eher zu Innovationen angespornt zu haben. Das Unternehmen optimierte den Trainingsprozess von R1, um die Belastung der vorhandenen, weniger leistungsstarken GPUs zu reduzieren. Experten loben R1 für seine Fähigkeit, komplexe Denkaufgaben effizient zu lösen. Der Fokus liegt dabei auf präzisen Antworten, anstatt jeden logischen Schritt detailliert zu beschreiben. Dies spart Rechenzeit und erhöht die Effektivität. Deepseek hat zudem kleinere Varianten von R1 veröffentlicht, die lokal auf Laptops laufen können und teilweise sogar die Leistung von OpenAIs Modellen übertreffen.
Über Deepseek selbst ist wenig bekannt. Das Unternehmen wurde 2023 von Liang Wenfeng, einem Absolventen der Zhejiang-Universität, gegründet und wird von dessen Hedgefonds High-Flyer finanziert. Ähnlich wie Sam Altman von OpenAI verfolgt Liang das Ziel, eine Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) zu entwickeln. Er erwarb frühzeitig einen großen Vorrat an Nvidia A100-Chips, bevor deren Export nach China verboten wurde. Dieser strategische Vorrat ermöglicht es Deepseek, trotz der Sanktionen leistungsstarke KI-Modelle zu trainieren.
Neben der strategischen Hardwarebeschaffung setzt Deepseek auf Effizienz und Open-Source-Prinzipien. Das Unternehmen optimiert seine KI-Entwicklungsverfahren, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Liang betonte in einem Interview die Bedeutung der Effizienzsteigerung, um die Hardware-Herausforderungen zu bewältigen. Auch andere chinesische Unternehmen setzen zunehmend auf Open Source und veröffentlichen ihre KI-Modelle. Dies fördert die Zusammenarbeit und beschleunigt die Entwicklung im chinesischen KI-Sektor.
China hat sich zum zweitgrößten Anbieter von KI-Modellen entwickelt. Die US-Exportkontrollen zwingen chinesische Unternehmen, effizienter mit ihren Ressourcen umzugehen und verstärkt auf Open Source zu setzen. Experten erwarten eine Konsolidierung im chinesischen KI-Sektor, da kleinere Unternehmen mit den begrenzten Ressourcen zu kämpfen haben. Die Partnerschaft zwischen Alibaba Cloud und 01.AI ist ein Beispiel für diese Entwicklung. Die Zukunft der KI-Entwicklung in China bleibt spannend, insbesondere im Hinblick auf die Reaktion der USA auf den Erfolg von Unternehmen wie Deepseek.
Quellen: - t3n.de/news/deepseel-wie-chinas-ki-start-up-us-sanktionen-ueberlistet-hat-1670218/ - t3n.de/news/ki-chips-fuer-deepseek-singapur-weist-verantwortung-von-sich-1670989/ - t3n.de/news/deepseek-30-dollar-nachgebaut-was-guenstige-mini-version-ki-leistet-1670801/ - Berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/deepseek-wie-china-trotz-sanktionen-das-geschaeftsmodell-der-us-tech-riesen-zerschiesst-li.2292587 - t3n.de/news/janus-pro-deepseeks-bild-dalle-3-stable-diffusion-1670236/ - zdf.de/nachrichten/wirtschaft/deepseek-china-ki-kuenstliche-intelligenz-boerse-100.html - t3n.de/news/ex-intel-ceo-team-deepseek-vorteile-gegenueber-openai-ki-modellen-1670522/ - tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/deepseek-ki-start-up-china-100.html - tech-blogs.de/category/import/Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen