KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Datenschutz im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Neue Prioritäten der Bundesdatenschutzbeauftragten

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 3, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Neuer Fokus der Bundesdatenschutzbeauftragten: Künstliche Intelligenz, Sicherheit und Gesundheit

    Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte, Louisa Specht-Riemenschneider, hat ihre ersten Pläne und Schwerpunkte vorgestellt. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Sicherheit und Gesundheit. Nach der offiziellen Amtsübernahme durch den Bundespräsidenten präsentierte sie ihre Zielsetzungen in der Bundespressekonferenz in Berlin.

    Grundrechtssensible Digitalisierung: Der Dialog im Gesundheitsbereich

    Specht-Riemenschneider betont die Notwendigkeit eines Dialogs im Gesundheitsbereich, wo sensible Daten verarbeitet werden. Die Digitalisierung und der Datenschutz sollten nicht als Gegensätze betrachtet werden. Sie möchte alle Beteiligten, wie Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten, in den Prozess einbinden, um hohe Datenschutzstandards und IT-Sicherheit zu gewährleisten.

    Forderung: KI-Aufsicht zu Datenschutzbehörden

    Der zweite Schwerpunkt ihrer Amtszeit soll die Künstliche Intelligenz sein. Specht-Riemenschneider betont die Chancen, aber auch die Risiken, die von KI ausgehen. Sie fordert, dass die Aufsicht über KI in die Hände der Datenschutzbehörden der Länder und des Bundes gelegt wird, um eine unabhängige und kompetente Kontrolle zu gewährleisten. KI-Reallabore sollen Innovationen fördern, während gleichzeitig gegen datenschutzwidrige KI vorgegangen wird.

    Sicherheitsvorhaben im Fokus

    Ein weiterer wichtiger Bereich ist die innere und äußere Sicherheit. Hierbei betont Specht-Riemenschneider, dass der Preis für Sicherheit niemals die Freiheit sein dürfe. Sie plädiert für ein Gleichgewicht zwischen Überwachungsmaßnahmen und dem Schutz der Grundrechte. Dabei äußerte sie Kritik an der Idee, die Kontrolle über Nachrichtendienste von ihrer Behörde zum Unabhängigen Kontrollrat zu verlagern, zeigte sich jedoch offen für eine engere Kooperation.

    DSGVO: Goldstandard mit Lücken

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird von Specht-Riemenschneider als Goldstandard angesehen, jedoch bemängelt sie die Durchsetzung der Regelungen. Besonders im Verhältnis zu großen Internetkonzernen sei eine stärkere behördliche Durchsetzung notwendig. Sie fordert zudem klarere gesetzliche Regularien, die festlegen, welche Datenverarbeitungen gesellschaftlich gewünscht sind.

    BfDI will Gerichtsverfahren weiter vorantreiben

    Specht-Riemenschneider sieht keine Notwendigkeit, laufende Gerichtsverfahren ihrer Behörde infrage zu stellen. Sie betont, dass Rechtsklarheit oft nur durch Gerichte geschaffen werden kann und bedankt sich bei ihrem Amtsvorgänger Ulrich Kelber für dessen Einsatz und Sichtbarkeit im Bereich Datenschutz.

    Louisa Specht-Riemenschneider wurde nach einer monatelangen Suche von der FDP und den Grünen vorgeschlagen und vom Bundestag gewählt. Ihre Amtszeit dauert fünf Jahre, und eine Verlängerung ist möglich.

    Ausblick und Herausforderungen

    Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte steht vor großen Herausforderungen. Die Balance zwischen Datenschutz und Digitalisierung, die Aufsicht über KI und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sind zentrale Themen, die sie in ihrer Amtszeit anpacken will. Dabei wird sie auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren setzen, um eine vertrauenswürdige und grundrechtssensible Digitalisierung zu ermöglichen.

    Quellen:

    - https://www.heise.de/news/Bundesdatenschutzbeauftragte-will-Fokus-auf-KI-Sicherheit-und-Gesundheit-legen-9856222.html - https://www.deutschlandfunk.de/specht-riemenschneider-setzt-auf-gesundheit-ki-und-sicherheit-102.html - https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-09/63158081-datenschutzbeauftragte-bei-datennutzung-rote-linien-und-chancen-beachten-015.htm - https://www.heise.de/newsticker/classic/ - https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2024/240620_HPI-Konferenz.html - https://www.ki-strategie-deutschland.de/datenschutz.html - https://dserver.bundestag.de/btd/20/108/2010800.pdf - https://www.baua.de/DE/Forschung/KI-Nachwuchsgruppe - https://www.bmbwf.gv.at/ki - https://www.taylorwessing.com/-/media/taylor-wessing/files/germany/2021/08/risken-klar-im-blick_thanos-rammos_08_2021.pdf

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen