KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

DataHub Europe: Eine Initiative zur Förderung der KI-Entwicklung in Deutschland und Europa

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 24, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Eine neue Ära der KI-Entwicklung: DataHub Europe – Ein Gemeinschaftsprojekt von Schwarz Digits und Deutscher Bahn

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung gewinnt, haben sich die Deutsche Bahn und Schwarz Digits, die Digitalsparte der Schwarz-Gruppe, zu einem ambitionierten Gemeinschaftsprojekt zusammengeschlossen: DataHub Europe. Diese neue KI-Plattform, die auf dem Digital-Gipfel 2024 der Bundesregierung vorgestellt wurde, soll die Art und Weise, wie KI-Modelle in Deutschland und Europa trainiert werden, revolutionieren.

Daten als Treibstoff für Künstliche Intelligenz

Der DataHub Europe versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen, die KI-Modelle entwickeln und trainieren wollen. Das Herzstück der Plattform bildet eine riesige Datenbank, die qualitativ hochwertige Daten aus Industrie und Medien bündelt, aufbereitet und kuratiert. Diese Daten dienen als „Futter“ für die KI-Modelle und ermöglichen es ihnen, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und eigenständig Entscheidungen zu treffen.

Transparenz und Datensouveränität im Fokus

Besonderes Augenmerk legen die Initiatoren auf die Aspekte der Transparenz und Datensouveränität. Alle Daten werden innerhalb der Europäischen Union gespeichert und unterliegen den strengen Datenschutzbestimmungen der DSGVO. Unternehmen und Organisationen, die ihre Daten dem DataHub Europe zur Verfügung stellen, behalten die volle Kontrolle über ihre Informationen und können sicher sein, dass diese datenschutzkonform und zweckgebunden verwendet werden.

Starke Partner aus Industrie, Medien und Forschung

Der DataHub Europe kann bereits auf eine breite Unterstützung aus verschiedenen Bereichen bauen. Neben den Initiatoren Deutsche Bahn und Schwarz Digits beteiligen sich namhafte Partner wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, das Handelsblatt, die Wirtschaftswoche, Aleph Alpha, Stackit, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die Technische Universität Darmstadt und der Forschungsverbund hessian.AI an dem Projekt.

AuditGPT: Ein erstes Erfolgsprojekt

Ein erstes Ergebnis der Zusammenarbeit im Rahmen des DataHub Europe ist das KI-Tool AuditGPT. Diese Anwendung soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Revisionsarbeiten effizienter, systematischer und schneller durchzuführen. AuditGPT ist bereits bei der Deutschen Bahn und der Schwarz-Gruppe im Einsatz und soll zukünftig auch anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.

DataHub Europe: Ein wichtiger Schritt zur digitalen Souveränität

Mit dem DataHub Europe wollen die beteiligten Partner einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands und Europas leisten. Die Plattform soll die Entwicklung von sicheren, vertrauenswürdigen und leistungsstarken KI-Anwendungen „Made in Europe“ vorantreiben und so die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents stärken.

Ausblick: DataHub Europe als Motor für Innovation und Fortschritt

Der DataHub Europe steht noch am Anfang seiner Entwicklung, doch das Potenzial der Plattform ist enorm. In Zukunft sollen weitere Partner aus Industrie, Medien und Forschung gewonnen werden, um die Datenbank stetig zu erweitern und die Entwicklung neuer KI-Anwendungen zu fördern. Der DataHub Europe hat das Zeug dazu, zu einem zentralen Motor für Innovation und Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Deutschland und Europa zu werden.

Bibliographie

https://www.heise.de/news/Daten-fuer-Deutschland-Schwarz-Digits-und-Deutsche-Bahn-gruenden-KI-Plattform-9991325.html https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Schwarz-Digits-und-DB-verkuenden-Gruendung-des-DataHub-Europe-13109540 https://lebensmittelpraxis.de/handel-aktuell/41688-digitale-infrastruktur-schwarz-und-deutsche-bahn-gruenden-ki-datenplattform.html https://www.digitalbusiness-cloud.de/schwarz-digits-und-deutsche-bahn-gruenden-datahub-europe-a-6d65f8213d43ce9a3f1cf8f0e15f9145/ https://www.lebensmittelzeitung.net/tech-logistik/nachrichten/digital-gipfel-schwarz-digits-und-deutsche-bahn-gruenden-datenplattform-180484 https://www.markenartikel-magazin.de/_rubric/detail.php?rubric=marke-marketing&nr=81687 https://www.eurailpress.de/nachrichten/unternehmen-maerkte/detail/news/db-konzern-deutsche-bahn-und-schwarz-digits-gruenden-datenplattform-fuer-ki-modelle.html https://stadt-bremerhaven.de/schwarz-digits-und-deutsche-bahn-gruenden-datahub-europe/ https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/schwarz-und-die-bahn-starten-ki-daten-marktplatz-ihr-erster-kunde-heisst-aleph-alpha/
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen