KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

CyberV: Innovativer kybernetischer Ansatz zur Verbesserung des Videoverständnisses in großen Sprachmodellen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
June 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    CyberV: Ein kybernetischer Ansatz zur Verbesserung von Videoverständnis in großen Sprachmodellen

    Die rasante Entwicklung multimodaler großer Sprachmodelle (MLLMs) hat beeindruckende Fortschritte im Bereich des Videoverständnisses ermöglicht. Trotzdem stehen diese Modelle, insbesondere solche mit weniger Parametern, vor Herausforderungen, wenn es um die Interpretation langer oder komplexer Videos geht. Rechenintensiver Bedarf während der Inferenz, mangelnde Robustheit und eingeschränkte Genauigkeit, hauptsächlich bedingt durch die Feed-Forward-Verarbeitung, schränken ihre Leistungsfähigkeit ein.

    Ein neuer Ansatz namens CyberV, inspiriert von kybernetischen Prinzipien, verspricht hier Abhilfe. CyberV gestaltet Video-MLLMs als adaptive Systeme, die zur Selbstüberwachung, Selbstkorrektur und dynamischen Ressourcenallokation während der Inferenz fähig sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Trainingsmethoden, die oft rechenintensiv und zeitaufwendig sind, optimiert CyberV die Leistung der Modelle während des Testzeitpunkts, ohne dass ein erneutes Training erforderlich ist.

    Funktionsweise von CyberV

    Kernstück von CyberV ist eine kybernetische Schleife, bestehend aus drei Hauptkomponenten:

    1. MLLM-Inferenzsystem: Dieses System führt die eigentliche Videoanalyse durch und generiert erste Interpretationen.

    2. Sensor: Der Sensor überwacht die Prozesse des MLLM und sammelt zwischengeschaltete Daten, wie z.B. Informationen über die Aufmerksamkeitsdrift des Modells. Diese Daten liefern Einblicke in den aktuellen Zustand des Inferenzprozesses.

    3. Controller: Basierend auf den vom Sensor erfassten Daten entscheidet der Controller, wann und wie Selbstkorrekturen ausgelöst werden. Er generiert Feedback, das den MLLM in der nächsten Inferenzrunde steuert und so die Genauigkeit und Robustheit verbessert.

    Beeindruckende Leistungssteigerungen

    Erste Experimente mit CyberV zeigen vielversprechende Ergebnisse. So konnte die Leistung von Qwen2.5-VL-7B um 8,3% und die von InternVL3-8B um 5,5% auf dem VideoMMMU-Benchmark gesteigert werden. Bemerkenswert ist, dass CyberV damit sogar das leistungsstarke proprietäre Modell GPT-4o übertrifft. Auch bei größeren Modellen wie Qwen2.5-VL-72B führte CyberV zu einer Verbesserung von 10,0%, wodurch die Leistung auf ein Niveau gebracht wurde, das mit der von menschlichen Experten vergleichbar ist.

    Die Effektivität von CyberV beschränkt sich nicht nur auf VideoMMMU. Auch auf anderen Benchmarks wie VideoMME und WorldSense konnte eine konsistente Leistungssteigerung beobachtet werden. Dies unterstreicht die Generalisierbarkeit des Ansatzes und sein Potenzial, MLLMs robuster und genauer für dynamische Videoverständnisaufgaben zu machen.

    Zukunftsperspektiven

    CyberV eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Anwendung von Video-MLLMs. Durch die dynamische Anpassung an die Komplexität der Videoinhalte ermöglicht CyberV effizientere und genauere Videoanalysen. Die Testzeit-Skalierung bietet zudem Vorteile in Bezug auf Rechenkosten und Entwicklungszeit. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Verfeinerung der kybernetischen Schleife und die Erweiterung auf andere Modalitäten konzentrieren.

    Bibliographie: https://arxiv.org/abs/2505.17618 https://paperswithcode.com/paper/video-t1-test-time-scaling-for-video https://chatpaper.com/chatpaper?id=4&date=1749484800&page=1 https://isif.org/files/isif/2024-01/JAIF_Vol12_1_complete_170828_3.pdf https://github.com/Malitha123/awesome-video-self-supervised-learning https://arxiv.org/abs/2501.19393 https://openreview.net/pdf/4fb6e82aa8b81d04641c3561e9acb0d2175e2698.pdf https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0148296320306445 https://uni-tuebingen.de/en/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fachbereiche/informatik/lehrstuehle/maschinelles-lernen/publications/ https://www.youtube.com/watch?v=KPOt8ekEanM&pp=0gcJCdgAo7VqN5tD

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen