Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die zunehmende Verbreitung dezentraler Social-Media-Plattformen stellt die Sozialwissenschaften vor neue Herausforderungen und Chancen. Die Echtzeit-Analyse öffentlicher Diskurse auf diesen Plattformen erfordert skalierbare und effiziente Methoden. Ein kürzlich vorgestelltes Projekt, CognitiveSky, bietet einen vielversprechenden Ansatz zur Bewältigung dieser Aufgabe. Das Open-Source-Framework konzentriert sich auf die Sentiment-, Emotions- und Narrativanalyse auf der dezentralen Plattform Bluesky, einem alternativen Ansatz zu etablierten Diensten wie X/Twitter.
CognitiveSky nutzt die Application Programming Interface (API) von Bluesky, um Daten in Echtzeit zu erfassen. Die eingehenden Daten, bestehend aus Nutzerbeiträgen, werden mithilfe von Transformer-basierten Modellen verarbeitet. Diese Modelle ermöglichen die automatisierte Analyse von Sentiment, Emotionen und der narrativen Struktur der Texte. Das Ergebnis ist eine strukturierte Darstellung der Daten, die eine detaillierte und aussagekräftige Analyse ermöglicht.
Ein wesentlicher Bestandteil von CognitiveSky ist das dynamische Dashboard. Es visualisiert die Ergebnisse der Analysen und präsentiert Trends in Echtzeit. Hierbei werden beispielsweise die Entwicklung von Emotionen, die Aktivität der Nutzer und die dominierenden Themen der Konversationen übersichtlich dargestellt. Diese Visualisierung ermöglicht es den Nutzern, komplexe Datenmuster schnell und effizient zu erfassen und zu interpretieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von CognitiveSky ist die Kosteneffizienz und die hohe Zugänglichkeit. Das System basiert auf einer Free-Tier-Infrastruktur, was die Betriebskosten niedrig hält und die Nutzung für eine breite Nutzergruppe ermöglicht. Diese niedrige Einstiegshürde fördert die Verbreitung und den Einsatz des Frameworks in der Forschung und in der Praxis.
Die Anwendungsbereiche von CognitiveSky sind vielfältig. Die Autoren demonstrieren die Anwendung des Frameworks anhand der Analyse von Diskursen im Bereich der psychischen Gesundheit. Die modulare Architektur des Systems ermöglicht jedoch eine breite Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen. So kann CognitiveSky beispielsweise für die Erkennung von Desinformation, die Analyse von Krisensituationen und die Bewertung der öffentlichen Stimmung in Bezug auf politische oder gesellschaftliche Ereignisse eingesetzt werden.
Die zukünftige Entwicklung von CognitiveSky wird sich voraussichtlich auf die Erweiterung der Funktionalitäten und die Verbesserung der Genauigkeit der Analysen konzentrieren. Die Integration weiterer Datenquellen und die Anpassung an neue Plattformen sind ebenfalls denkbare Entwicklungsschritte. Die Open-Source-Natur des Projekts fördert die Zusammenarbeit und den Beitrag der Community, was die Weiterentwicklung und Verbesserung des Frameworks beschleunigen dürfte.
CognitiveSky stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Analyse von Social-Media-Daten dar. Die Kombination aus skalierbarer Architektur, kostengünstiger Infrastruktur und der Möglichkeit, komplexe Datenmuster zu visualisieren, macht es zu einem wertvollen Werkzeug für die Sozialwissenschaften und andere Forschungsbereiche. Die breite Anwendbarkeit und die Open-Source-Natur des Frameworks tragen zu seiner Bedeutung und seinem Potenzial für zukünftige Entwicklungen bei.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen