Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Vor einigen Monaten hat OpenAI einen neuen, erweiterten Sprachmodus für ChatGPT vorgestellt. Jetzt wird dieser an erste User:innen des KI-Tools ausgerollt. Doch wie können Sie erkennen, ob Sie bereits Zugang zu diesem neuen Feature haben? Dieser Artikel beleuchtet die Details und erklärt, wie Sie herausfinden können, ob Sie bereits loslegen dürfen.
Der erweiterte Sprachmodus von ChatGPT ist keine völlig neue Funktion. Bereits vor der Überarbeitung bot ChatGPT die Möglichkeit, über Spracheingaben zu interagieren. Doch OpenAI hat in den letzten Monaten erhebliche Verbesserungen vorgenommen. Eine erste Demonstration im Mai zeigte, dass das KI-Tool nun in der Lage ist, ohne große Verzögerung zu antworten und komplexe Anfragen zu verarbeiten. Einige ausgewählte Nutzer:innen haben nun die Möglichkeit, diese neue Funktion auszuprobieren.
OpenAI rollt den erweiterten Sprachmodus zunächst an ChatGPT-Plus-Nutzer:innen aus. Dabei geht das Unternehmen allerdings sehr selektiv vor. Nur eine begrenzte Anzahl von Nutzer:innen erhält per E-Mail und App-Benachrichtigung eine Einladung zur Nutzung des neuen Modus. Diese Benachrichtigung enthält auch eine Anleitung zur Aktivierung und Nutzung der neuen Funktion.
Falls Sie bisher keine solche Benachrichtigung erhalten haben, müssen Sie sich noch gedulden. OpenAI plant, in den kommenden Wochen und Monaten schrittweise mehr Nutzer:innen in die Testphase einzubeziehen. Der vollständige Rollout des erweiterten Sprachmodus soll bis Herbst 2024 abgeschlossen sein, sodass dann alle Plus-Abonnent:innen darauf zugreifen können.
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen des erweiterten Sprachmodus ist die Fähigkeit, nahezu in Echtzeit zu kommunizieren. Dies eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, wie das Erlernen neuer Sprachen oder die Durchführung von Rollenspielen. Laut ersten Nutzerberichten auf Reddit und anderen Plattformen kann der Sprachmodus nun auch mit Soundeffekten und stimmlichen Nuancen arbeiten, um Konversationen realistischer zu gestalten.
Ein Nutzer berichtete, dass ChatGPT in einer Unterhaltung eine Geschichte mit einer natürlichen Stimme erzählte und dabei Soundeffekte wie Gewitter nutzte, um die Stimmung zu untermalen. Ein anderer Nutzer spielte ein Star-Wars-Rollenspiel mit der KI, bei dem ChatGPT plötzlich die Geräusche eines Blasters nachahmte.
Bisher gibt es jedoch keine offiziellen Informationen von OpenAI, die diese Berichte bestätigen. Das Unternehmen hat lediglich mitgeteilt, dass der erweiterte Sprachmodus noch in der Testphase ist und es einige Zeit dauern wird, bis er für alle Nutzer:innen zur Verfügung steht.
Der erweiterte Sprachmodus ist nur für zahlende Nutzer:innen verfügbar. Dies könnte OpenAI helfen, neue Abonnent:innen zu gewinnen und somit zusätzliche Einnahmen zu generieren. Laut Insider-Informationen befindet sich OpenAI derzeit in einer finanziellen Schieflage, sodass zusätzliche Einnahmen dringend benötigt werden.
Tristan Stanullo, ein IT-Experte, berichtete auf LinkedIn, dass OpenAI in Zukunft noch weitere Funktionen für den Sprachmodus plant. Dazu gehören unter anderem die Erkennung und Verweigerung bestimmter Inhalte sowie Video- und Screen-Sharing-Funktionen. Diese sollen in den kommenden Wochen eingeführt werden, wobei noch Sicherheits- und Verlässlichkeitshürden überwunden werden müssen.
Der erweiterte Sprachmodus von ChatGPT bietet zahlreiche neue Möglichkeiten und könnte die Art und Weise, wie wir mit KI interagieren, grundlegend verändern. Obwohl die Funktion derzeit nur einer begrenzten Nutzergruppe zur Verfügung steht, plant OpenAI, den Zugang in den kommenden Monaten zu erweitern. Nutzer:innen, die bisher keine Einladung erhalten haben, müssen sich noch etwas gedulden, können aber darauf hoffen, bald ebenfalls in den Genuss der neuen Funktion zu kommen.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen