Der populäre KI-Chatbot ChatGPT präsentiert sich Nutzern nun in einem modernisierten Design. Entwickler OpenAI hat die Benutzeroberfläche dezent überarbeitet und einige Funktionen neu angeordnet. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und erklärt, wo die gewohnten Features nun zu finden sind.
Bisher präsentierte ChatGPT eine Vielzahl von Schaltflächen rund um das Eingabefeld, für Funktionen wie Textzusammenfassung, Bildgenerierung oder den Deep-Research-Modus. Diese Anordnung wirkte teilweise überladen. Mit dem Update hat OpenAI die Oberfläche deutlich verschlankt.
Rechts neben dem Eingabefeld befinden sich nun nur noch die Buttons für den Diktiermodus und den fortgeschrittenen Audiomodus. Die zuvor unterhalb des Eingabefelds platzierten Optionen wie "Erstelle ein Bild", "Überrasche mich" oder "Fasse Text zusammen" sind dort nicht mehr zu finden.
Stattdessen hat OpenAI links neben dem Eingabefeld, direkt neben dem Plus-Symbol für Datei-Uploads, eine neue "Tools"-Schaltfläche eingeführt. Unter diesem Button sind die verschiedenen Funktionen nun übersichtlich gruppiert. Hier finden Nutzer Optionen wie "Erstelle ein Bild", "Suche im Internet", "Schreibe oder programmiere" sowie die Modi für Deep Research und längere Denkprozesse.
Durch die Auswahl einer Option unter "Tools" wird diese blau hervorgehoben und als Hinweis im Eingabefeld angezeigt. So behält der Nutzer stets den Überblick über die aktivierten Funktionen. Ein Klick auf das "X" neben dem Hinweis deaktiviert die jeweilige Funktion wieder.
Sobald eine Option ausgewählt oder ein Prompt eingegeben wird, zeigt ChatGPT kontextbezogene Vorschläge unterhalb des Eingabefelds an. Die KI versucht so, die Anfrage des Nutzers bestmöglich zu interpretieren und zu vervollständigen.
Im Deep-Research-Modus bietet das neue Design zusätzliche Kontrollmöglichkeiten. Ein Dropdown-Menü im Eingabefeld erlaubt es dem Nutzer, die Quellen für die Recherche einzugrenzen. Zur Auswahl stehen beispielsweise das Internet sowie verknüpfte Apps und Dienste wie GitHub.
Mindverse bietet als deutsches Unternehmen eine umfassende Plattform für KI-gestützte Content-Erstellung, Bildgenerierung und Recherche. Neben dem All-in-One-Tool entwickelt Mindverse auch maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Unternehmen finden in Mindverse einen kompetenten Partner für die Integration von KI in ihre Geschäftsprozesse.
Bibliographie: - t3n.de/news/chatgpt-bekommt-neues-design-so-findet-ihr-alle-features-wieder-1689336/ - x.com/t3n/status/1925869109285102071 - www.threads.com/@t3n_magazin/post/DJ_mbCbRUCF/openai-hat-design-ver%C3%A4nderungen-an-chatgpt-vorgenommen-welche-elemente-sich-ver%C3%A4 - x.com/Elektronews/status/1925887700185337909 - newstral.com/de/article/de/1267004607/chatgpt-bekommt-neues-design-so-findet-ihr-alle-features-wieder - t3n.de/tag/open-ai/ - t3n.de/ - www.facebook.com/t3nMagazin/ - t3n.de/news/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen