Microsoft hat mit dem optionalen Update Windows 11 24H2 KB5058499 die Tastenkombination Windows+C wieder eingeführt, um den KI-Assistenten Copilot schnell zu starten. Interessanterweise bietet Windows 11 Nutzern auch die Möglichkeit, ChatGPT als Alternative zu Copilot zu verwenden und über dieselbe Tastenkombination aufzurufen.
Die Umstellung von Copilot auf ChatGPT ist unkompliziert. Navigieren Sie zunächst zu den Einstellungen und wählen Sie "Personalisierung". Anschließend klicken Sie auf "Texteingabe" und wählen "Anpassen der Copilot-Taste auf der Tastatur". Sofern ChatGPT installiert ist, wird es im Dropdown-Menü zur Auswahl angezeigt. Nach der Auswahl wird ChatGPT durch Drücken von Windows+C gestartet.
Die Geschichte der Windows+C Tastenkombination ist wechselhaft. Unter Windows 8 öffnete sie die Charms-Leiste, während sie in Windows 10 den Sprachassistenten Cortana aktivierte. Die erneute Verwendung für einen KI-Assistenten unterstreicht Microsofts Fokus auf KI-Integration im Betriebssystem.
Die Option, ChatGPT anstelle von Copilot zu nutzen, dürfte für viele Nutzer attraktiv sein. Berichte, die sich auf interne Microsoft-Dokumente beziehen, zeigen, dass die wöchentlichen Nutzerzahlen von Copilot bei etwa 20 Millionen liegen und relativ stabil bleiben. Im Vergleich dazu verzeichnet ChatGPT wöchentlich bis zu 400 Millionen Nutzer, ein deutlicher Unterschied in der Reichweite.
Die Leistungsfähigkeit von Copilot und ChatGPT ist vergleichbar, da Microsoft die Large Language Models (LLMs) von OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT, verwendet. Microsoft hat zudem hohe Investitionen in OpenAI getätigt und orientiert sich an den Funktionen von ChatGPT, was die Ähnlichkeiten der beiden KI-Assistenten erklärt.
Neben ChatGPT und Copilot ist auch Googles KI-Assistent Gemini ein wichtiger Player im Markt. Google gibt an, dass Gemini monatlich von 350 Millionen Nutzern verwendet wird. Der Wettbewerb im Bereich der KI-Assistenten ist also intensiv und die Entwicklung dynamisch.
Die Integration von KI-Assistenten in Betriebssysteme wie Windows 11 verdeutlicht die wachsende Bedeutung von künstlicher Intelligenz im Alltag. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen KI-Diensten wie Copilot und ChatGPT zu wählen, bietet Nutzern Flexibilität und Wahlmöglichkeiten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Landschaft der KI-Assistenten in Zukunft entwickelt und welche weiteren Innovationen auf uns warten.
Quellen: - https://de.linkedin.com/posts/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh_windows-11-so-aktiviert-ihr-chatgpt-statt-activity-7337367152976359424-wjay - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/ein-windows-11-update-bringt-nicht-nur-den-shortcut-windowsc-f%C3%BCr-die-copilot-akt/1143081024523715/ - https://www.threads.com/@t3n_magazin/post/DKoUeT1udFv/ein-windows-11-update-bringt-nicht-nur-den-shortcut-windowsc-f%C3%BCr-die-copilot-akt - https://x.com/t3n/status/1931601890321604654 - https://t3n.de/tag/chat-gpt/ - https://t3n.de/news/windows-11-copilot-update-chatgpt-1676332/ - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/software-mit-k%C3%BCnstlicher-intelligenz-kann-immer-besser-eigenst%C3%A4ndig-agieren-doch/1130260342472450/ - https://t3n.de/ratgeber/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen