KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Bundesweite Ermittlungen gegen rechtsextremistische Gruppierung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 5, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Bundesweite Razzien gegen mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung

Der Generalbundesanwalt hat am frühen Morgen des 7. Dezember 2022 bundesweite Razzien gegen eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung durchführen lassen. Insgesamt 25 Personen wurden festgenommen, darunter 22 mutmaßliche Mitglieder und drei mutmaßliche Unterstützer. Die Festnahmen erfolgten in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen. Ein weiterer Verdächtiger wurde in Österreich und eine Verdächtige in Italien festgenommen. Die Durchsuchungsmaßnahmen erstreckten sich auf über 130 Objekte in elf Bundesländern und richteten sich gegen insgesamt 52 Beschuldigte. Auch Räumlichkeiten von Personen, die nicht tatverdächtig sind, wurden durchsucht.

Vorwurf der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung

Den Festgenommenen wird vorgeworfen, Mitglieder bzw. Unterstützer einer terroristischen Vereinigung zu sein, die spätestens Ende November 2021 gegründet wurde. Ziel der Vereinigung soll es sein, die bestehende staatliche Ordnung in Deutschland zu stürzen und durch eine eigene Staatsform zu ersetzen. Den Beschuldigten ist laut Bundesanwaltschaft bewusst, dass dieses Ziel nur durch den Einsatz militärischer Mittel und Gewalt gegen staatliche Repräsentanten erreicht werden kann, einschließlich der Begehung von Tötungsdelikten.

Ideologischer Hintergrund und Verschwörungsmythen

Die Beschuldigten sollen einem Konglomerat aus Verschwörungsmythen anhängen, die aus Narrativen der Reichsbürger- und QAnon-Ideologie bestehen. Sie glauben demnach, dass Deutschland von einem "Deep State" regiert wird und erwarten die Befreiung durch eine "Allianz" aus Regierungen, Nachrichtendiensten und Militärs verschiedener Staaten, darunter Russland und die USA. Nach dem geplanten Umsturz soll eine Übergangsregierung gebildet werden, die mit den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkriegs verhandeln soll, wobei Russland als zentraler Ansprechpartner gesehen wird.

Konkrete Vorbereitungshandlungen und Strukturen

Die Bundesanwaltschaft geht davon aus, dass die Beschuldigten seit Ende November 2021 konkrete Vorbereitungen für den Umsturz getroffen haben, darunter die Planung von Verwaltungsstrukturen, die Beschaffung von Ausrüstung, Schießtrainings und die Rekrutierung neuer Mitglieder, vornehmlich aus Bundeswehr und Polizei. Die Vereinigung ist in einen "Rat" und einen "militärischen Arm" unterteilt. Der "Rat" unter Führung von Heinrich XIII Prinz Reuß soll als zukünftige Regierung fungieren, während der "militärische Arm" unter der Führung von Rüdiger v. P. die gewaltsame Machtübernahme durchführen soll.

Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden

Die Ermittlungen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt, den Landeskriminalämtern mehrerer Bundesländer, dem Bundesamt für Verfassungsschutz, dem Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst sowie den Landesämtern für Verfassungsschutz durchgeführt. An den Festnahmen und Durchsuchungen waren über 3000 Sicherheitskräfte beteiligt.

Weitere Ermittlungen

Die Ermittlungen dauern an. Es wird unter anderem geprüft, ob der Straftatbestand der Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens gegen den Bund erfüllt ist. Die Durchsuchungsmaßnahmen richten sich auch gegen weitere 27 Beschuldigte, bei denen der Anfangsverdacht einer Mitgliedschaft oder Unterstützung der terroristischen Vereinigung besteht.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/festnahmen-rechtsextreme-terrorgruppe-100.html http://www.generalbundesanwalt.de/DE/Unsere_Aufgaben/Terrorismus/Rechtsextremistischer-Terrorismus/rechtsextremistischer-terrorismus_node.html https://www.stern.de/politik/deutschland/mutmassliche-mitglieder-von-rechtsextremer-terrorgruppe-festgenommen-35199710.html https://www.generalbundesanwalt.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/Pressemitteilung-vom-07-12-2022.html https://www.spiegel.de/politik/deutschland/rechtsextremismus-bundesweite-razzia-wegen-rechtsterrorverdachts-a-f39ee53b-be87-4077-bbc4-a76ca2810d5f https://www.rnd.de/politik/rechtsextremismus-zwolf-festnahmen-nach-razzien-gegen-mutmassliche-rechtsextremisten-IXCMFUMEB4TQFOOIMQIAVWHPHY.html https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/mutmassliche-rechtsextreme-terrorzelle-vier-festnahmen-in-nrw_aid-48969215 https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/06/vsb2022.html https://www.fr.de/politik/acht-mutmassliche-rechtsterroristen-u-haft-10949231.html https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-02/bundesanwaltschaft-razzia-rechtsterrorismus-hausdurchsuchung
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen