Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das Big Bang KI-Festival, veranstaltet im September 2025 in Berlin, präsentierte sich als eine bedeutende Plattform für den Austausch über Künstliche Intelligenz (KI). Die Veranstaltung zog Experten aus verschiedenen Bereichen an, darunter Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft. Zahlreiche Vorträge, Paneldiskussionen und Workshops boten einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der KI-Technologie und deren zukünftigen Entwicklungen.
Ein zentrales Thema des Festivals war die Dualität der KI: Einerseits birgt sie enorme Chancen für wirtschaftliches Wachstum und Innovation, andererseits stellt sie die Gesellschaft vor erhebliche Herausforderungen. Die Diskussionen umfassten die potenziellen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, ethische Fragen im Zusammenhang mit autonomen Systemen und die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen KI-Entwicklung.
Bundesminister Wildberger betonte in seiner Rede die Notwendigkeit, Deutschland im internationalen KI-Wettbewerb zu positionieren. Er verwies auf die hohe Innovationskraft der USA und forderte ein Umdenken in Deutschland, um regulatorische Hürden zu reduzieren und die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien zu fördern. Konkrete Maßnahmen, die er ankündigte, umfassen die Beschleunigung von Gründungsprozessen und die Optimierung von Verwaltungsabläufen mithilfe generativer KI.
Die Debatte über die Regulierung von KI spielte eine prominente Rolle. Während die Vorteile von schnellen Innovationen hervorgehoben wurden, wurden gleichzeitig die Risiken von unzureichend regulierten KI-Systemen angesprochen. Es wurde deutlich, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Innovation und Regulierung gefunden werden muss, um sowohl wirtschaftliches Wachstum als auch den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten.
Vertreter aus der Wirtschaft betonten die Bedeutung von klaren regulatorischen Rahmenbedingungen, um Investitionen und Innovationen zu fördern. Gleichzeitig wurden Bedenken geäußert, dass übermäßige Regulierung die Wettbewerbsfähigkeit Europas beeinträchtigen könnte.
Ein weiterer Schwerpunkt des Festivals lag auf der Anwendung von KI im Gesundheitswesen. Hier wurden die enormen Potenziale für Verbesserungen in der Diagnose, Therapie und Prävention von Krankheiten hervorgehoben. Gleichzeitig stellte der Datenschutz eine zentrale Herausforderung dar. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Entwicklung von KI-Systemen, die den hohen Anforderungen des Datenschutzes gerecht werden.
Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer, kritisierte das hohe Sicherheitsniveau für die elektronische Patientenakte (ePA), welches als Hemmnis für die Digitalisierung im Gesundheitswesen gesehen wurde. Er forderte eine angemessene Balance zwischen Datenschutz und Innovation.
Das Big Bang KI-Festival befasste sich auch mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI. Prof. Dr. Hendrik Streeck, Bundesdrogenbeauftragter, sprach über die wachsende Herausforderung der Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen und den Zusammenhang mit dem Konsum von sozialen Medien, Spielen und Streaming-Diensten. Er betonte die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen und einer aufgeklärten öffentlichen Diskussion.
Weiterhin thematisierte Streeck die Gefahren synthetischer Opioide und die Herausforderungen im Kampf gegen den Drogenmissbrauch. Er betonte die Bedeutung eines effektiven Monitoring- und Frühwarnsystems, um die Bevölkerung vor neuen Drogen zu warnen.
Das Big Bang KI-Festival 2025 hat einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Diskussion über die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz geleistet. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Experten aus verschiedenen Bereichen und hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von KI und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zu schärfen.
Bibliography - https://www.heise.de/news/Big-Bang-KI-Festival-Machen-ist-wie-wollen-nur-krasser-10638435.html - https://bigbangfestival.de/ - https://www.zwp-online.info/zwpnews/dental-news/branchenmeldungen/big-bang-ki-festival-in-berlin-wenn-technologie-eine-branche-neu-schreibt - https://bigbangfestival.de/programm - https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250911_OTS0088/big-bang-ki-festival-in-berlin - https://www.dup-magazin.de/management/europas-groesstes-ki-event-das-big-bang-ki-festival-2025-ist-gestartet - https://bigbangfestival.de/fit-for-ki-zertifikat - https://www.elektropraktiker.de/nachrichten/nachricht/big-bang-ki-festival-europas-groesstes-ki-event-in-berlin - https://www.atlantik-bruecke.org/events/big-bang-ki-festival/ - https://www.fom.de/de/online-magazin/fom-spezial/big-bang-ki-festival-2025-zukunftstrends-live-erleben.htmlLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen