KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Benutzerspezifische Sicherheitsbewertungen für große Sprachmodelle: Ein innovativer Ansatz

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 25, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Benutzerspezifische Sicherheit von großen Sprachmodellen: Ein neuer Ansatz zur Bewertung

    Die rasante Entwicklung und Verbreitung großer Sprachmodelle (LLMs) hat zu einem stetig wachsenden Anwendungsbereich geführt. Von Chatbots und Textgenerierung bis hin zu komplexeren Aufgaben wie der Erstellung von Code und der Übersetzung von Sprachen – LLMs sind aus der modernen digitalen Welt kaum noch wegzudenken. Mit dieser zunehmenden Nutzung rücken jedoch auch Sicherheitsaspekte immer stärker in den Fokus. Bisherige Benchmarks zur Bewertung der Sicherheit von LLMs konzentrierten sich meist auf allgemeine Standards und vernachlässigten dabei die individuellen Bedürfnisse und Sicherheitsanforderungen einzelner Nutzer. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung benutzerspezifischer Sicherheitsbewertungen und stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor.

    Das Problem der universellen Sicherheitsstandards

    Die Annahme, dass ein einziger Sicherheitsstandard für alle Nutzer gleichermaßen geeignet ist, erweist sich zunehmend als unzureichend. Die individuellen Hintergründe, Erfahrungen und Bedürfnisse der Nutzer spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Sicherheit von LLM-Antworten. Was für einen Nutzer harmlos und informativ ist, kann für einen anderen Nutzer unter Umständen negative Auswirkungen haben. Ein Beispiel hierfür ist die Anfrage nach der Dosierung eines Medikaments. Während eine allgemeine Auskunft für die meisten Nutzer hilfreich sein kann, könnte dieselbe Information für eine Person mit Depressionen potenziell gefährlich sein.

    U-SAFEBENCH: Ein neuer Benchmark für benutzerspezifische Sicherheit

    Um dieser Problematik zu begegnen, wurde U-SAFEBENCH entwickelt, der erste Benchmark zur Bewertung der benutzerspezifischen Sicherheit von LLMs. Dieser Benchmark berücksichtigt die individuellen Profile der Nutzer und ermöglicht eine differenziertere Bewertung der Sicherheitsaspekte. Die Ergebnisse der Evaluierung von 18 gängigen LLMs mit U-SAFEBENCH zeigen, dass aktuelle Modelle den Anforderungen der benutzerspezifischen Sicherheit oft nicht gerecht werden. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit weiterer Forschung und Entwicklung in diesem Bereich.

    Chain-of-Thought: Ein Lösungsansatz

    Ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung der benutzerspezifischen Sicherheit von LLMs ist die sogenannte "Chain-of-Thought"-Methode. Dabei wird das LLM dazu angehalten, seine Antwort schrittweise zu begründen und den Kontext der Anfrage sowie das Nutzerprofil zu berücksichtigen. Erste Ergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz die Sicherheit von LLM-Antworten signifikant verbessern kann.

    Zukünftige Herausforderungen und Ausblick

    Die Entwicklung benutzerspezifischer Sicherheitsstandards für LLMs steht noch am Anfang. Zukünftige Forschung muss sich unter anderem mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Wie können Nutzerprofile effektiv und datenschutzkonform erfasst werden? Wie lassen sich die unterschiedlichen Sicherheitsbedürfnisse verschiedener Nutzergruppen optimal berücksichtigen? Und wie kann die Chain-of-Thought-Methode weiter optimiert und in bestehende LLM-Architekturen integriert werden?

    Die Forschung im Bereich der benutzerspezifischen Sicherheit von LLMs ist von entscheidender Bedeutung, um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Mit der Entwicklung von Benchmarks wie U-SAFEBENCH und innovativen Lösungsansätzen wie der Chain-of-Thought-Methode wird ein wichtiger Beitrag zur Schaffung sicherer und vertrauenswürdiger KI-Systeme geleistet.

    Bibliographie: In, Y., Kim, W., Yoon, K., Kim, S., Tanjim, M., Kim, K., & Park, C. (2025). Is Safety Standard Same for Everyone? User-Specific Safety Evaluation of Large Language Models. *arXiv preprint arXiv:2502.15086*. SafetyBench: Evaluating the Safety of Large Language Models. *ResearchGate*. https://www.researchgate.net/publication/384209690_SafetyBench_Evaluating_the_Safety_of_Large_Language_Models Chain-of-Thought Prompting Elicits Reasoning in Large Language Models. *arXiv preprint arXiv:2201.11903*. Working Paper on Large Language Models (LLMs) - Berlin Group on Data Protection and Privacy Enhancing Technologies. https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/EN/Berlin-Group/20241206-WP-LLMs.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Is Prompt All You Need? No. A Comprehensive and Broader View of Instruction Tuning. *OpenReview*. https://openreview.net/forum?id=k4tuZmvSnl&referrer=%5Bthe%20profile%20of%20Yujiu%20Yang%5D(%2Fprofile%3Fid%3D~Yujiu_Yang2) A Survey on Large Language Model Safety. *ScienceDirect*. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1674862X25000023 Scaling Laws for Reward Model Overoptimization. *NeurIPS*. https://neurips.cc/virtual/2024/poster/97540

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen