KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Bedarf an KI-Weiterbildung in Deutschland: Erkenntnisse einer Microsoft-Umfrage

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 18, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Eine Microsoft-Umfrage unter 2.500 deutschen Erwerbstätigen zeigt einen erheblichen Bedarf an KI-Weiterbildungen.
    • 73% der Befragten kennen die KI-Lernangebote ihrer Arbeitgeber nicht, nur 12% bewerten bestehende Angebote als effektiv.
    • Ein Fünftel der Befragten benötigt eine grundlegende Einführung in KI, während weitere 27% mehr Unterstützung im Umgang mit KI-Tools wünschen.
    • Zusätzliche Wünsche umfassen praxisnahe Anwendungsbeispiele (28%) und Informationen zu juristischen Rahmenbedingungen (21%).
    • Die Allianz für KI-Kompetenz in Deutschland setzt sich für modulare und zielgruppenspezifische Lernangebote ein.

    Der Bedarf an KI-Weiterbildung in deutschen Unternehmen

    Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend. Eine aktuelle Microsoft-Studie, die im Juni 2025 2.500 deutsche Erwerbstätige befragte, liefert detaillierte Einblicke in den aktuellen Stand der KI-Integration und den Bedarf an Weiterbildungsmaßnahmen in deutschen Unternehmen. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes Bild, das sowohl den weitverbreiteten Einsatz von KI als auch erhebliche Wissenslücken bei den Beschäftigten aufzeigt.

    KI-Nutzung und Weiterbildungsdefizite

    Die Umfrage ergab, dass knapp die Hälfte der befragten deutschen Erwerbstätigen KI regelmäßig im beruflichen Kontext nutzt. Dieser Wert unterstreicht die zunehmende Bedeutung von KI in verschiedenen Branchen. Gleichzeitig offenbart die Studie jedoch auch einen erheblichen Bedarf an Weiterbildungsmaßnahmen. Ein überraschend hoher Anteil von 73 Prozent der Befragten gab an, die von ihren Arbeitgebern angebotenen KI-Lernangebote nicht zu kennen. Nur 12 Prozent bewerteten die bestehenden Weiterbildungsmaßnahmen als effektiv. Diese Ergebnisse deuten auf ein erhebliches Defizit in der Bereitstellung und Gestaltung von KI-Schulungen hin. Microsoft betont in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit, KI-Lernangebote nicht nur bereitzustellen, sondern auch bedarfsgerecht, praxisnah und motivierend zu gestalten.

    Konkrete Weiterbildungswünsche der Beschäftigten

    Die Studie geht über die Feststellung von Wissenslücken hinaus und beleuchtet die konkreten Weiterbildungswünsche der Beschäftigten. Ein Viertel der Befragten (27 Prozent) wünscht sich explizit mehr Unterstützung im Umgang mit konkreten KI-Tools, wie beispielsweise ChatGPT. Ein weiterer signifikanter Anteil von 28 Prozent betont den Bedarf an praxisnahen Anwendungsbeispielen, die direkt auf ihren jeweiligen Fachbereich zugeschnitten sind. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, KI-Schulungen nicht abstrakt zu halten, sondern sie konkret im Arbeitskontext zu verankern.

    Zusätzlich zeigen die Ergebnisse ein Interesse an weiterführenden Themen. 21 Prozent der Befragten zeigten ein besonderes Interesse an den juristischen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI, während 12 Prozent mehr Informationen über KI-Agenten wünschten. Diese Ergebnisse deuten auf ein wachsendes Bewusstsein für die komplexen Implikationen von KI im Arbeitsumfeld hin.

    Grundlegende Einführung in KI: Ein dringender Bedarf

    Besonders auffällig ist der hohe Anteil von 21 Prozent der Befragten, die eine grundlegende Einführung in KI benötigen. Mehr als ein Fünftel der Beschäftigten verfügt demnach noch nicht über die notwendigen Basiskenntnisse, um KI gewinnbringend im Job einsetzen zu können. Dies verdeutlicht, dass viele Unternehmen noch am Anfang der KI-Integration stehen und einen erheblichen Nachholbedarf in der Mitarbeiterqualifizierung haben.

    Initiativen zur Förderung von KI-Kompetenz

    Die Ergebnisse der Microsoft-Studie unterstreichen die Bedeutung von Initiativen zur Förderung von KI-Kompetenz in Deutschland. Die Allianz für KI-Kompetenz, ein Zusammenschluss von Unternehmen, Verbänden und Bildungseinrichtungen, setzt sich für die Bereitstellung von modularen und zielgruppenspezifischen Lernangeboten ein. Diese Initiative zielt darauf ab, die Beschäftigten in Deutschland fit für den Umgang mit KI zu machen und den erfolgreichen Einsatz von KI in Unternehmen zu fördern.

    Fazit: KI-Weiterbildung als Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg

    Die Microsoft-Studie liefert wertvolle Erkenntnisse über den aktuellen Stand der KI-Integration in deutschen Unternehmen und den dringenden Bedarf an zielgerichteten Weiterbildungsmaßnahmen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass KI-Kompetenz nicht nur für den individuellen Erfolg der Beschäftigten, sondern auch für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen entscheidend ist. Die gezielte Förderung von KI-Kompetenz durch Unternehmen und Initiativen wie die Allianz für KI-Kompetenz ist daher von großer Bedeutung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

    Bibliography - t3n: KI im Job: Umfrage zeigt Wissenslücken bei deutschen Beschäftigten. https://t3n.de/news/ki-im-job-umfrage-deutsche-beschaeftigte-1702672/ - Finanznachrichten: Keine Ahnung von KI? Jeder Fünfte wünscht sich einen Crashkurs. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-08/66191372-keine-ahnung-von-ki-jeder-fuenfte-wuenscht-sich-einen-crashkurs-397.htm - t3n X Post: https://x.com/t3n/status/1956300647071993993 - Newstral: Keine Ahnung von KI? Jeder Fünfte wünscht sich einen Crashkurs. https://newstral.com/de/article/de/1269941204/keine-ahnung-von-ki-jeder-f%C3%BCnfte-w%C3%BCnscht-sich-einen-crashkurs - t3n: Künstliche Intelligenz. https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - Tech-Blogs: https://tech-blogs.de/2025/08/15/ - LinkedIn: t3n Magazin. https://de.linkedin.com/company/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh - Bitkom: Ein Fünftel im Job zu KI geschult. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Ein-Fuenftel-im-Job-zu-KI-geschult

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen