BBL Drizzy: Ein KI-generierter Song im Zentrum des Hip-Hop-Beefs und der Zukunft der Musikproduktion
Anfang 2024, während des hitzigen Streits zwischen den Rap-Superstars Kendrick Lamar und Drake, veröffentlichte der renommierte Hip-Hop-Produzent Metro Boomin den Disstrack „BBL Drizzy“. Der Song sorgte für Aufsehen, nicht nur wegen seiner musikalischen Qualität und der Anspielungen auf Drake, sondern auch, weil er ein Sample eines KI-generierten Liedes mit demselben Namen des Komikers King Willonius (bürgerlich Will Hatcher) enthielt. Dieser Umstand katapultierte „BBL Drizzy“ in den Mittelpunkt einer Debatte über die Zukunft der Musikproduktion und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Kreativbranche.
Entstehung und Erfolg von „BBL Drizzy“
Der Songtitel „BBL Drizzy“ selbst ist auf den Rapper Rick Ross zurückzuführen, der damit auf humorvolle Weise Gerüchte um Schönheitsoperationen Drakes aufgriff. Inspiriert davon, veröffentlichte Hatcher im April 2024 seinen AI-generierten R&B-Song. Das Besondere: Sowohl die Musik als auch der Gesang stammten von einer KI, während Hatcher selbst die Lyrics beisteuerte.
Obwohl Hatchers „BBL Drizzy“ zunächst nur ein viraler Hit auf Social Media war, erkannte Metro Boomin das musikalische Potenzial des Songs und sampelte ihn für seinen eigenen Disstrack. Der Beat erfreute sich großer Beliebtheit und inspirierte zahlreiche Rapper und Produzenten dazu, eigene Versionen und Remixe zu erstellen. Metro Boomin lobte sogar einen Preis von 10.000 US-Dollar für den besten Freestyle-Rap über seinem „BBL Drizzy“-Beat aus.
Revolution der Musikproduktion?
Der Erfolg von „BBL Drizzy“ wirft ein Schlaglicht auf die rasante Entwicklung im Bereich der KI-gestützten Musikproduktion. Programme wie Suno und Udio, mit denen Hatcher seinen Song generierte, ermöglichen es Nutzern, mithilfe von Text-Prompts Musik in verschiedenen Stilrichtungen und Genres zu erstellen. Das wirft jedoch auch Fragen nach Urheberrecht und der Zukunft von Musikschaffenden auf.
Die Recording Industry Association of America (RIAA), die die Interessen großer Musiklabels vertritt, reichte Klage gegen Suno und Udio ein. Der Vorwurf: Urheberrechtsverletzung durch das Training der KI-Modelle mit urheberrechtlich geschützter Musik. Die Entwickler der Programme argumentieren hingegen, dass die Nutzung der Musik im Rahmen des Trainings durch das Prinzip des „Fair Use“ gedeckt sei.
Chancen und Herausforderungen
Unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits verdeutlicht der Fall „BBL Drizzy“ die Herausforderungen und Chancen, die sich durch KI-generierte Musik ergeben. Einerseits eröffnen sich neue Möglichkeiten für Kreativität und musikalisches Experimentieren. Auch die Produktionsprozesse könnten durch KI-Unterstützung beschleunigt und vereinfacht werden.
Andererseits schüren die neuen Technologien auch Ängste vor Jobverlusten in der Musikbranche. Insbesondere Produzenten, die sich auf die Kreation von Beats und Samples spezialisiert haben, könnten durch KI-Programme zunehmend unter Druck geraten.
Die Zukunft der Musik liegt in der Zusammenarbeit
Es ist unwahrscheinlich, dass KI menschliche Kreativität und Musikalität in naher Zukunft vollständig ersetzen wird. Vielmehr zeichnet sich eine Zukunft ab, in der Mensch und Maschine in der Musikproduktion zusammenarbeiten. KI-Programme können dabei als Werkzeug dienen, um Ideen zu generieren, Samples zu finden oder Sounds zu kreieren. Die finale musikalische Vision und Umsetzung obliegt jedoch weiterhin menschlichen Künstlern und Produzenten.
Der Fall „BBL Drizzy“ mag ein Vorgeschmack auf die zukünftigen Möglichkeiten und Herausforderungen im Zeitalter der KI-gestützten Musikproduktion sein. Es liegt nun an der Musikindustrie, einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Technologien zu finden, der sowohl Kreativität fördert als auch die Rechte von Künstlern und Urhebern schützt.
Bibliographie
https://www.billboard.com/business/tech/metro-boomin-bbl-drizzy-future-ai-sampling-1235682587/
https://www.youtube.com/watch?v=oKv-ViHR8TQ
https://www.activaire.com/bbl-drizzy-and-ai-generated-musics-glow-up/
https://fortune.com/2024/06/06/metro-boomin-bbl-drizzy-drake-kendrick-ai-beats-pay/
https://www.thirdbridgecreative.com/blog/bbl-drizzy-and-the-future-of-sampling
https://www.youtube.com/watch?v=hFDrJh-q0BY
https://www.reddit.com/r/redscarepod/comments/1cph1en/bbl_drizzy_is_aigenerated_and_no_one_is_talking/
https://en.wikipedia.org/wiki/BBL_Drizzy
https://www.washingtonpost.com/entertainment/music/2024/05/14/bbl-drizzy-king-willonius-kendrick-drake/