KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Azure Arc und die Zukunft des SQL Server Managements in hybriden IT-Landschaften

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 31, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Azure Arc erweitert die Fähigkeiten von SQL Server, um Datenmanagement über On-Premises-, Multi-Cloud- und Edge-Umgebungen hinweg zu vereinheitlichen.
    • Die Lösung ermöglicht eine zentrale Verwaltung von SQL Server-Instanzen, inklusive älterer Versionen, um Compliance und Sicherheit zu gewährleisten.
    • Durch Azure Arc können traditionelle SQL Server-Lizenzen flexibel auf ein Pay-as-you-go-Modell umgestellt werden, was Kosteneinsparungen ermöglichen kann.
    • IoT-Teams profitieren von konsistentem Datenmanagement und automatisierter Governance, die sich über die gesamte Geräte-zu-Datenbank-Kette erstreckt.
    • Das HITS-Framework (Highly Available, Innovative, Transformative, Secure) dient als Leitfaden für eine strukturierte Modernisierung der SQL-Umgebungen.
    • Azure Arc unterstützt die Migration und Modernisierung von Legacy-Systemen ohne Betriebsunterbrechungen und bietet verbesserte Beobachtbarkeit und Automatisierung.

    Die Verwaltung von Dateninfrastrukturen ist in modernen Unternehmenslandschaften, die sich über On-Premises-Umgebungen, verschiedene Cloud-Anbieter und Edge-Standorte erstrecken, eine zunehmend komplexe Aufgabe. SQL Server, als zentrales Element vieler Geschäftsabläufe, muss sich diesen hybriden und Multi-Cloud-Anforderungen anpassen. Eine Lösung, die hier ansetzt, ist Azure Arc, eine Technologie, die darauf abzielt, die Fähigkeiten von Azure über die Grenzen der Microsoft Cloud hinaus zu erweitern und eine vereinheitlichte Verwaltung von Daten und IoT-Ressourcen zu ermöglichen.

    Die Herausforderung der verteilten Datenlandschaft

    Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Datenkonsistenz, Sicherheit und Compliance in einer immer stärker fragmentierten IT-Landschaft zu gewährleisten. Insbesondere im Bereich des Internet of Things (IoT) fallen riesige Datenmengen an Edge-Standorten an, die effizient verarbeitet, gespeichert und analysiert werden müssen. Traditionelle Ansätze stoßen hier oft an ihre Grenzen, da sie Insellösungen schaffen und die zentrale Steuerung erschweren.

    Ein kürzlich abgehaltenes Webinar, das von Altron Digital Business und Microsoft Südafrika veranstaltet wurde, beleuchtete diese Thematik unter dem Titel "HITS in the cloud". Die zentrale Botschaft war, dass SQL Server weiterhin eine Schlüsselrolle in Unternehmensprozessen spielt, jedoch eine Anpassung an eine hybride und Multi-Cloud-Welt unabdingbar ist. Azure Arc wird hier als Instrument vorgestellt, das die Fähigkeiten von SQL Server erweitert und es ermöglicht, Datenmanagement dort zu betreiben, wo die Daten entstehen – sei es in lokalen Rechenzentren, bei anderen Cloud-Anbietern oder direkt am Edge.

    Azure Arc: Eine Brücke zwischen Welten

    Azure Arc ist eine Technologie, die darauf ausgelegt ist, Azure-Dienste und -Managementfunktionen auf Infrastrukturen außerhalb von Azure zu erweitern. Dies beinhaltet physische Server, virtuelle Maschinen, Kubernetes-Cluster und Datenbanken, die On-Premises, am Edge oder in Multi-Cloud-Umgebungen betrieben werden. Für SQL Server bedeutet dies, dass Unternehmen Azure SQL Managed Instance und Azure PostgreSQL auf ihrer bevorzugten Infrastruktur ausführen können, während sie von den Innovationen und Vorteilen der Cloud profitieren.

    Erweiterung der Azure-Fähigkeiten

    Pieter le Roux, Technical Pre-Sales Lead bei Altron Digital Business, erläuterte, dass Azure Arc es Teams ermöglicht, SQL Server-Instanzen unabhängig vom Standort zu verwalten. Dies umfasst die Integration mit Tools wie Copilot für Azure zur Erstellung von Dashboards und zur Generierung von Einblicken. Für ältere SQL Server-Systeme, wie SQL Server 2012, das nicht mehr unterstützt wird, bietet Arc einen Weg zurück zur Compliance durch erweiterte Updates und eine zentralisierte Governance.

    Die Vereinheitlichung der Verwaltung ermöglicht es Unternehmen, die Kontrolle über ihre verteilten Systeme wiederzuerlangen. Dieselben Richtlinien und Standards können nun auf alle Datenbanken angewendet werden, unabhängig davon, ob sie sich in einem lokalen Rechenzentrum oder in einer entfernten Cloud befinden.

    Zentralisierte Governance und Compliance

    Ein wesentlicher Vorteil von Azure Arc liegt in der Möglichkeit, eine zentralisierte Verwaltung für Monitoring, Patching und Sicherheitsdurchsetzung zu etablieren. Rahmenwerke wie DSGVO, Popia, CIS, NIST und ISO 27001 können über eine einzige Konsole angewendet werden. Neue Dienste oder Server müssen den festgelegten Basisstandards entsprechen, was die Einhaltung von Vorschriften erleichtert. Rollenbasierte Zugriffskontrollen definieren zudem, wer Aktionen ausführen, Daten einsehen oder Änderungen genehmigen darf.

    Für IoT-Teams ist dies von besonderer Bedeutung, da Compliance über die gesamte Geräte-zu-Datenbank-Kette automatisiert werden kann. Richtlinien werden als Code implementiert, und der Governance-Rahmen erstreckt sich auf Edge-Systeme, die zuvor außerhalb des einfachen Überwachungsbereichs lagen.

    Kontinuität, Lizenzierung und Modernisierung

    Azure Arc unterstützt die Migration und Modernisierung von SQL-Instanzen. Legacy-SQL-Instanzen können online bleiben, während Bewertungen ihre Cloud-Bereitschaft prüfen. Nach der Migration profitieren Datenbanken von der Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit der Cloud, oft ohne dass eine Neuentwicklung erforderlich ist.

    Auch die Lizenzierung wird flexibler. Traditionelle unbefristete Lizenzen können in ein Pay-as-you-go-Modell umgewandelt werden. Dies kann zu Kosteneinsparungen führen, da Lizenzgebühren entfallen, wenn Entwicklungsserver beispielsweise abgeschaltet werden. Für Unternehmen mit vielen verbundenen Umgebungen kann dies zu signifikanten Einsparungen beitragen.

    Beobachtbarkeit und Automatisierung

    Azure Arc zentralisiert die Beobachtbarkeit, sodass Administratoren die Leistung überwachen, Updates anwenden und Konfigurationsabweichungen über ein einziges Portal verfolgen können. Die Integration mit Service Desks ermöglicht die automatische Ticketerstellung und Problembehebung. Darüber hinaus kann Copilot als natürliche Sprachschnittstelle genutzt werden, um Abfragen an das System zu stellen und Berichte zu erstellen.

    Diese umfassende Beobachtbarkeit ist eng mit dem IoT-Management verknüpft. Datenbanken, die Sensornetzwerke oder Telemetriesysteme unterstützen, können zusammen mit Anwendungen und Edge-Knoten überwacht werden. Automatisierte Gesundheitsprüfungen tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit der Daten zu gewährleisten und Probleme zu erkennen, bevor sie zu Ausfallzeiten führen.

    Das HITS-Framework als Leitfaden

    Das im Webinar vorgestellte HITS-Framework – Highly Available, Innovative, Transformative, Secure (Hochverfügbar, Innovativ, Transformativ, Sicher) – bietet eine strukturierte Grundlage für die Cloud-Modernisierung. Jedes Prinzip prägt die Art und Weise, wie SQL-Umgebungen neu aufgebaut oder erweitert werden. Durch die Anwendung dieser Prinzipien erhalten Unternehmen eine Vorlage für Veränderungen, anstatt ad-hoc-Migrationen planen zu müssen.

    Insbesondere für Unternehmen in regulierten Märkten bietet Arc in Verbindung mit dem HITS-Framework einen Weg zur Modernisierung unter strengen Compliance-Bedingungen. Es ermöglicht eine strukturierte Governance unter Infrastrukturbeschränkungen und Kostendruck.

    Implikationen für IoT-Teams in Unternehmen

    IoT-Operationen sind auf Datenkonsistenz und sichere Integration angewiesen. Der Ansatz von Azure Arc unterstützt die Vereinheitlichung von Cloud- und Edge-Ressourcen und bietet Technologieteams eine gemeinsame Steuerungsebene für große Flotten. Für OT- und IT-Verantwortliche reduziert dies die Fragmentierung: Governance gilt gleichermaßen für eine Fabriksensordatenbank oder eine Cloud-gehostete Analyseplattform, und die Beobachtbarkeit gewährleistet die Überwachung der Datenpipelines von Ende zu Ende.

    Führungskräfte sollten sich der möglichen Entwicklung der Teamzusammensetzung bewusst sein. Datenbankadministratoren könnten sich stärker auf Automatisierung und Richtlinienmanagement konzentrieren, während Cloud-Ingenieure für die plattformübergreifende Integration zuständig sein könnten und Compliance-Spezialisten die Durchsetzung von Regeln über die Arc-Dashboards überwachen. Das Ziel ist nicht zusätzliche Komplexität, sondern ein optimiertes Modell, das auf Transparenz und gemeinsamer Verantwortlichkeit basiert.

    Modernisierung als gemanagter Prozess

    Ein zentrales Ergebnis des Webinars war die Erkenntnis, dass die Modernisierung von SQL Server erreichbar und messbar ist. Azure Arc ermöglicht es, Management zu vereinheitlichen, Governance zu automatisieren und Kosten zu kontrollieren, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Es kann Legacy-Umgebungen in verwaltete Assets verwandeln, die für hybride Bereitstellungen bereit sind.

    Laut Pieter le Roux erhalten IoT- und Datenteams zuverlässige Datenbanken, kontinuierliche Einblicke und Compliance, die mit dem Wachstum des Netzwerks skaliert werden kann. Die Modernisierung wird so zu einem praktischen und essenziellen Schritt für Unternehmen, die ihre Zukunft mit Vertrauen gestalten möchten.

    Bibliographie

    - IoT News (2025, 23. Oktober). Azure Arc SQL uniting enterprise data and IoT. Verfügbar unter: https://iottechnews.com/news/microsoft-arc-sql-for-iot-and-edge-integration/ - Microsoft Azure (n.d.). Azure IoT Operations – Unified IoT Solution. Verfügbar unter: https://azure.microsoft.com/en-us/products/iot-operations - Altron Digital Business (2025, 15. Oktober). HITS in the cloud: key insights from Azure Arc SQL webinar. Verfügbar unter: https://techcentral.co.za/hits-in-the-cloud-key-insights-from-azure-arc-sql-webinar/272845/ - Microsoft Learn (2023, 19. Juli). Azure Arc-enabled data services. Verfügbar unter: https://learn.microsoft.com/en-us/azure/azure-arc/data/ - Microsoft Learn (2025, 23. September). Introducing Azure Arc-enabled data services - Azure Arc. Verfügbar unter: https://learn.microsoft.com/en-au/azure/azure-arc/data/overview?WT.mc_id=DP-MVP-5001259 - Microsoft Azure (2025, 16. Oktober). Azure Arc Data Services Pricing. Verfügbar unter: https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/azure-arc/data-services/ - Microsoft Learn (2025, 26. August). Azure Arc overview. Verfügbar unter: https://learn.microsoft.com/en-us/azure/azure-arc/overview - Dean, P. (2025, 22. Oktober). Microsoft a leader in Gartner's 2025 Distributed Hybrid Infrastructure. Verfügbar unter: https://azure.microsoft.com/en-us/blog/microsoft-named-a-leader-in-the-2025-gartner-magic-quadrant-for-distributed-hybrid-infrastructure/ - Azure Arc Jumpstart (n.d.). Arc Jumpstart Drops. Verfügbar unter: https://jumpstart.azure.com/azure_jumpstart_drops - Microsoft Learn (2025, 19. Mai). What is Azure Synapse Link for SQL? - Azure Synapse Analytics. Verfügbar unter: https://learn.microsoft.com/en-us/azure/synapse-analytics/synapse-link/sql-synapse-link-overview

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen