Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Apples Videoschnittsoftware Final Cut Pro wird in Kürze um eine neue Funktion erweitert, die die Erstellung von Untertiteln mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert. Diese Neuerung wurde im Rahmen der Vorstellung des neuen Mac mini mit M4-Chip angedeutet und soll den Workflow für Videoeditoren deutlich vereinfachen.
Bislang bietet Final Cut Pro die Möglichkeit, Untertitel in verschiedenen Formaten (CEA-608, iTT und SRT) zu importieren oder manuell zu erstellen. Der Export von Untertiteln ist ebenfalls möglich, jedoch fehlt eine integrierte Funktion, um Untertitel direkt in das Video einzubrennen. Hierfür sind zusätzliche Plug-ins, meist kostenpflichtig, erforderlich. Auch die Nutzung externer Transkriptionssoftware wie MacWhisper erfordert mehrere Schritte: Export der Audiospur, Transkription in der externen Software und anschließender Import der Untertitel inklusive Timecodes in Final Cut Pro.
Die kommende KI-Funktion soll diese umständlichen Workflows ablösen. Durch die automatische Spracherkennung wird der gesprochene Text direkt in Final Cut Pro in Untertitel umgewandelt. Dies verspricht eine erhebliche Zeitersparnis, insbesondere bei längeren Videoprojekten. Ob die neue Funktion auch das direkte Einbrennen von Untertiteln in das Video ermöglicht, bleibt abzuwarten. Gerüchteweise sollen neben der automatischen Untertitelerstellung weitere KI-Funktionen, wie eine verbesserte Maskenfunktion ("Magnetic Mask") und zusätzliche KI-Effekte, in zukünftigen Versionen von Final Cut Pro integriert werden.
Konkrete Details zur Funktionsweise und zum Umfang der neuen KI-Features sind noch nicht bekannt. Es wird spekuliert, dass Apple weitere Informationen im Rahmen des FCP Creative Summit vom 13. bis 15. November in Cupertino (Kalifornien) preisgeben wird. Dort findet am letzten Tag ein Vortrag mit noch unbekanntem Thema sowie eine Fragerunde mit dem Final-Cut-Pro-Team statt.
Die Integration von KI-Funktionen in Final Cut Pro ist Teil eines größeren Trends. Bereits im Sommer wurde mit Version 10.8 ein Update veröffentlicht, das KI-gestützte Anpassungen von Licht und Farben in Videos ermöglichte. Die neue Untertitel-Funktion unterstreicht Apples Bestreben, KI in kreative Workflows zu integrieren und die Effizienz für Content Creator und Videoeditoren zu steigern. Final Cut Pro positioniert sich damit weiterhin als leistungsstarke Software für professionelle Anwender und demonstriert seine Zukunftsorientierung im Bereich der Videobearbeitung.
Bibliographie https://www.apfeltalk.de/community/threads/final-cut-pro-erhaelt-ki-basierte-funktion-zur-automatischen-untertitel-erstellung.582567/ https://support.apple.com/de-de/guide/final-cut-pro/vere399dab5e/mac https://www.amberscript.com/de/blog/hinzufuegen-von-untertiteln-in-final-cut-pro-x-die-ausfuehrliche-anleitung/ https://www.youtube.com/watch?v=FWtOnYZqaHQ https://support.apple.com/de-de/guide/final-cut-pro/ver2387d892c/mac https://www.heise.de/ https://omr.com/de/reviews/contenthub/video-kiEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen