KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Automatisierte Methoden zur Evaluierung großer Sprachmodelle

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 25, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Automatisierte Generierung von Herausforderungen für die LLM-Evaluierung

    Die rasante Entwicklung Großer Sprachmodelle (LLMs) stellt die Evaluierung dieser Modelle vor neue Herausforderungen. Herkömmliche, auf menschlicher Annotation basierende Verfahren stoßen angesichts der Komplexität und der Kosten für die Erstellung hochwertiger und anspruchsvoller Testaufgaben zunehmend an ihre Grenzen. Ein vielversprechender Ansatz zur Bewältigung dieser Problematik liegt in der automatisierten Generierung synthetischer Daten für die LLM-Evaluierung.

    CHASE: Ein Framework zur synthetischen Datengenerierung

    CHASE (Challenging Automated Synthetic Evaluation) ist ein Framework, das die automatisierte Erstellung anspruchsvoller Aufgaben für die LLM-Evaluierung ermöglicht. Der Kern des Ansatzes besteht darin, komplexe Problemstellungen aus einfacheren Komponenten "bottom-up" zu konstruieren. Dieser Prozess wird in überprüfbare Teilschritte zerlegt, um die Qualität und Korrektheit der generierten Daten sicherzustellen.

    CHASE verfolgt zwei zentrale Prinzipien:

    - Bottom-up-Erstellung komplexer Kontexte durch "Verstecken" von Komponenten des Denkprozesses - Zerlegung der Generierungspipeline in einfachere, "soft-verifizierbare" Teilaufgaben

    Die Anwendung von CHASE erstreckt sich über drei verschiedene Bereiche:

    CHASE-QA: Fragenbeantwortung mit langem Kontext. Hierbei werden komplexe Fragen generiert, die ein tiefes Verständnis und die Verknüpfung von Informationen über einen langen Text hinweg erfordern.

    CHASE-Code: Code-Generierung auf Repository-Ebene. Diese Anwendung zielt darauf ab, realistische Code-Generierungsaufgaben zu erstellen, die den Kontext eines gesamten Code-Repositories berücksichtigen.

    CHASE-Math: Mathematisches Schlussfolgern. Hierbei werden mathematische Probleme generiert, die logisches Denken und die Anwendung mathematischer Konzepte erfordern.

    Erste Ergebnisse und Ausblick

    Erste Tests mit State-of-the-Art LLMs auf den mit CHASE generierten Benchmarks zeigen, dass die Modelle eine Genauigkeit von 40-60% erreichen. Dies deutet darauf hin, dass das Framework effektiv darin ist, anspruchsvolle Aufgaben zu generieren. Darüber hinaus ermöglicht CHASE eine differenziertere Beurteilung der Leistungsfähigkeit verschiedener LLMs im Vergleich zu Standard-Benchmarks wie GSM8k, bei denen die Leistungsunterschiede oft geringer ausfallen.

    Obwohl aktuelle LLMs Kontextfenster von 128.000 bis 1 Million Token verarbeiten können, zeigen die Ergebnisse von CHASE, dass die Modelle bereits bei Kontextlängen von etwa 50.000 Token Schwierigkeiten haben, komplexe Schlussfolgerungen zu ziehen.

    CHASE stellt einen vielversprechenden Ansatz für die automatisierte Generierung von Evaluationsdaten für LLMs dar. Das Framework befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, und zukünftige Forschung wird sich auf die Erweiterung der Anwendungsbereiche und die Verbesserung der Generierungsmethoden konzentrieren. Die automatisierte Generierung von anspruchsvollen Benchmarks ist ein wichtiger Schritt, um die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung von LLMs zu gewährleisten.

    Bibliographie: - https://arxiv.org/abs/2502.14678 - https://openreview.net/forum?id=2VhFZPYqjE - https://huggingface.co/papers/2502.14678 - https://openreview.net/pdf/bedd2419f63ccb50aeb9196035dfc17c961d0d88.pdf - https://arxiv.org/html/2502.14678v1 - https://huggingface.co/papers - https://seya01.medium.com/creating-evaluation-criteria-and-datasets-for-your-llm-app-85d28184dd77 - https://github.com/tjunlp-lab/Awesome-LLMs-Evaluation-Papers - https://ehudreiter.com/2024/07/10/challenges-in-evaluating-llms/ - https://www.confident-ai.com/blog/llm-evaluation-metrics-everything-you-need-for-llm-evaluation
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen