Jetzt reinschauen – neue Umgebung live

Automatisierte Herstellung von Cyborg-Kakerlaken durch KI und Robotik

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 14, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Cyborg-Kakerlaken: Automatisierung beschleunigt Herstellungsprozess

Forscher der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur haben eine innovative Methode entwickelt, um die Herstellung von ferngesteuerten Kakerlaken deutlich zu beschleunigen. Durch den Einsatz von Robotik und künstlicher Intelligenz können sogenannte "Cyborg-Kakerlaken" nun in nur 68 Sekunden produziert werden – ein erheblicher Fortschritt im Vergleich zur bisherigen, manuellen Methode.

Von Handarbeit zur automatisierten Produktion

Bereits zuvor hatten Wissenschaftler der NTU demonstriert, wie lebende Madagaskar-Fauchschaben durch die Implantation von Elektroden und einem kleinen "Rucksack" mit Steuerungselektronik ferngesteuert werden können. Diese Methode war jedoch zeitaufwendig und arbeitsintensiv. Jeder einzelne Eingriff dauerte bis zu einer Stunde und erforderte höchste Präzision, da die korrekte Platzierung der Elektroden entscheidend für die spätere Kontrolle der Insekten ist.

Um die Herausforderungen der manuellen Produktion zu überwinden und eine Massenproduktion zu ermöglichen, entwickelten die Forscher ein automatisiertes System. Dieses System besteht aus einem Operationstisch, auf dem die betäubten Kakerlaken fixiert werden, einem Roboterarm, der die Elektroden implantiert und den "Rucksack" befestigt, sowie einem Computer-Vision-System, das den Prozess überwacht.

KI-gestützte Präzision

Die Größe der Madagaskar-Fauchschaben variiert. Um die Elektroden präzise zu platzieren, nutzt das System künstliche Intelligenz. Eine Kamera scannt die Kakerlake und analysiert anhand von Trainingsdaten die individuellen Körpermerkmale. Diese Informationen werden an den Roboterarm weitergeleitet, der die Elektroden dann zielgenau implantiert. Der "Rucksack" mit der Steuerungselektronik wird anschließend mit kleinen Widerhaken am Insekt befestigt.

Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Die automatisierte Methode reduziert die Produktionszeit pro Kakerlake von bis zu einer Stunde auf durchschnittlich 68 Sekunden. In Tests konnten die Forscher vier Insekten in weniger als acht Minuten ausrüsten. Die Effizienzsteigerung ist enorm und ebnet den Weg für die Massenproduktion von Cyborg-Kakerlaken.

Potenzielle Anwendungsgebiete und Herausforderungen

Die Forscher sehen in den Cyborg-Kakerlaken ein großes Potenzial für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter Such- und Rettungseinsätze nach Katastrophen sowie die Inspektion von schwer zugänglichen Bereichen in Industrieanlagen. Ausgestattet mit Sensoren könnten die Insekten beispielsweise verschüttete Personen aufspüren oder Lecks in Rohrleitungen identifizieren. Für solche Einsätze wären große Mengen an Cyborg-Kakerlaken erforderlich.

Trotz der Fortschritte in der Produktion gibt es noch Herausforderungen zu bewältigen. So ist die zuverlässige Steuerung großer Schwärme von Insekten in komplexen Umgebungen noch Gegenstand der Forschung. Auch die Kommunikation mit den Insekten in Umgebungen, die Funksignale blockieren, stellt eine Hürde dar.

Mindverse: KI-Lösungen für die Zukunft

Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Content-Erstellung, Bildgenerierung und Forschung spezialisiert hat, bietet maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen an. Das Portfolio umfasst Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen, Wissensdatenbanken und vieles mehr. Mindverse agiert als KI-Partner und unterstützt Unternehmen bei der Integration von künstlicher Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse.

Bibliographie: - https://t3n.de/ - https://t3n.de/news/forscher-armee-ferngesteuert-cyborg-kakerlaken-1619793/ - https://media.miele.com/downloads/cf/fc/17_C7F12828573B1EEE83CD816575A7CFFC.pdf - https://t3n.de/news/ - https://files.expert-technomarkt.de/manual/mmo_119549606_1709630516_4737_27473.pdf - https://gzhls.at/blob/ldb/b/4/3/2/fffacb74acaa48e43f11e0a78d2a2e175b30.pdf - https://www.heise.de/news/Roboter-bauen-echte-Kakerlaken-automatisiert-zu-Cyborgs-um-10195127.html - https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-642-32675-2.pdf
Was bedeutet das?

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.