KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Automatisierte Bildbewertung durch KI: Einführung von ArtifactsBench von Tencent Hunyuan

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 11, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Automatisierte Bewertung von KI-generierten Bildern: Tencent Hunyuan präsentiert ArtifactsBench

    Tencent Hunyuan, das KI-Forschungsteam des chinesischen Tech-Giganten, hat mit ArtifactsBench eine neue Methode zur automatisierten Bewertung von visuell generierten Artefakten großer Sprachmodelle (LLMs) vorgestellt. Die steigende Popularität und Leistungsfähigkeit von LLMs, die Bilder erzeugen können, erfordert zuverlässige und skalierbare Bewertungsmethoden, um den Fortschritt in diesem Bereich zu messen und zu fördern. ArtifactsBench adressiert diese Herausforderung durch eine automatisierte Pipeline, die auf der Expertise von sogenannten Multimodal Large Language Models (MLLMs) basiert.

    MLLMs als Richter: Ein neuer Ansatz zur Bildbewertung

    Bisherige Bewertungsmethoden für KI-generierte Bilder stützen sich oft auf menschliche Beurteilung, was zeitaufwendig und kostenintensiv ist. ArtifactsBench hingegen nutzt MLLMs als "Richter", um die Qualität der generierten Bilder zu bewerten. Diese MLLMs werden mit einem umfangreichen Datensatz trainiert, der aus einer Vielzahl von Aufgaben und den entsprechenden menschlichen Bewertungen besteht. Dadurch lernen sie, die Qualität der Bilder anhand von Kriterien wie Ästhetik, Realismus, Detailtreue und Konsistenz mit der Aufgabenstellung zu beurteilen.

    Umfangreiche Testbasis: 1.825 Aufgaben für eine umfassende Bewertung

    Die Leistungsfähigkeit von ArtifactsBench wird durch einen umfangreichen Testdatensatz unterstrichen. Die Pipeline bewertet die generierten Bilder anhand von 1.825 verschiedenen Aufgaben, die ein breites Spektrum an Bildgenerierungsszenarien abdecken. Diese Vielfalt ermöglicht eine umfassende Evaluierung der LLMs und liefert wertvolle Einblicke in deren Stärken und Schwächen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen.

    Hohe Übereinstimmung mit menschlichen Experten: 94,4 % Genauigkeit

    Ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit von ArtifactsBench ist die hohe Übereinstimmung der MLLM-basierten Bewertung mit menschlichen Experten. In Tests erreichte ArtifactsBench eine Übereinstimmung von 94,4 % mit menschlichen Bewertungen. Dies deutet darauf hin, dass MLLMs als effektive und objektive Beurteiler von KI-generierten Bildern eingesetzt werden können.

    Ausblick: Potenzial für die Weiterentwicklung der Bildgenerierung

    ArtifactsBench stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer automatisierten und skalierbaren Bewertung von KI-generierten Bildern dar. Die hohe Übereinstimmung mit menschlichen Experten und die umfangreiche Testbasis machen die Pipeline zu einem wertvollen Werkzeug für die Forschung und Entwicklung im Bereich der Bildgenerierung. Durch die Automatisierung der Bewertung können LLMs effizienter trainiert und weiterentwickelt werden, was letztendlich zu realistischeren und hochwertigeren KI-generierten Bildern führen kann. Die von Tencent Hunyuan entwickelte Methode könnte somit einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Bildgenerierung durch Künstliche Intelligenz leisten.

    Quellen: - https://x.com/TencentHunyuan/status/1942915595986747596 - https://huggingface.co/papers/2507.04952 - https://github.com/Tencent-Hunyuan/ArtifactsBenchmark - https://x.com/tencenthunyuan?lang=de - https://huggingface.co/datasets/tencent/ArtifactsBenchmark - https://llm.hunyuan.tencent.com/ - https://arxiv.org/pdf/2505.15431 - https://github.com/Tencent-Hunyuan/Tencent-Hunyuan-Large - https://arxiv.org/list/cs.CL/new - https://earthnews.blob.core.windows.net/earthnews/files/72025901520310.pdf

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen