KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Automatisierte Ausrichtung großer Sprachmodelle durch Selbststeuerung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 24, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Automatisierte Ausrichtung großer Sprachmodelle durch selbststeuernde Optimierung

    In der sich schnell entwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz (KI) hat die Ausrichtung großer Sprachmodelle (LLMs) für ein verantwortungsvolles und menschenzentriertes Verhalten oberste Priorität. Ein neuer Forschungsartikel mit dem Titel „Aligning Large Language Models via Self-Steering Optimization“ stellt einen vielversprechenden Ansatz namens Self-Steering Optimization (SSO) vor, der darauf abzielt, diesen Ausrichtungsprozess mit minimalem menschlichen Eingriff zu automatisieren.

    Die Herausforderung der Ausrichtung

    LLMs wie ChatGPT von OpenAI und BERT von Google haben außergewöhnliche Fähigkeiten bei der Verarbeitung und Generierung von menschenähnlichem Text bewiesen. Diese Modelle werden jedoch auf riesigen Datensätzen trainiert, die menschliche Vorurteile und Ungenauigkeiten enthalten können, was zu unerwünschten oder sogar schädlichen Ergebnissen führt. Die Ausrichtung von LLMs beinhaltet die Ausrichtung ihres Verhaltens an menschlichen Werten, ethischen Prinzipien und beabsichtigten Verwendungszwecken.

    Traditionelle Methoden zur Ausrichtung von LLMs beruhen stark auf menschlichen Anmerkungen und Rückmeldungen. Dieser Prozess ist oft arbeitsintensiv, zeitaufwendig und kann zu subjektiven Interpretationen führen. Daher ist die Notwendigkeit automatisierter Ausrichtungslösungen, die menschliche Vorurteile minimieren und die Effizienz maximieren können, offensichtlich geworden.

    Selbststeuernde Optimierung: Ein autonomer Ansatz

    Der in dem Papier vorgestellte SSO-Algorithmus bietet einen neuartigen Ansatz zur automatisierten Ausrichtung durch die autonome Generierung hochwertiger Präferenzsignale während des iterativen Trainings. SSO eliminiert den Bedarf an manuellen Anmerkungen und macht den Prozess effizienter und skalierbarer.

    So funktioniert SSO:

      - **Iteratives Training:** SSO arbeitet, indem es das LLM iterativ trainiert und dabei seine Leistung anhand vordefinierter Prinzipien bewertet. - **Generierung von Präferenzsignalen:** Basierend auf diesen Prinzipien generiert SSO automatisch Präferenzsignale, die die relativen Präferenzen zwischen verschiedenen Modellausgaben anzeigen. - **Sicherstellen der Genauigkeit des Signals:** SSO stellt die Genauigkeit dieser Signale sicher, indem es einen konsistenten Abstand zwischen gewählten und abgelehnten Antworten einhält und gleichzeitig sicherstellt, dass beide für die Lernfähigkeit des aktuellen Richtlinienmodells geeignet sind. - **Online- und Offline-Training:** SSO kann sowohl für das Online-Training (Aktualisierung des Modells in Echtzeit) als auch für das Offline-Training (Training des Modells auf einem festen Datensatz) des Richtlinienmodells verwendet werden. - **Verbesserung des Belohnungsmodells:** SSO kann auch das Training von Belohnungsmodellen verbessern, die lernen, die Qualität von Modellausgaben vorherzusagen.

      Bewertung und Ergebnisse

      Die Forscher validierten die Wirksamkeit von SSO anhand von zwei grundlegenden LLMs, Qwen2 und Llama3.1. Die Ergebnisse zeigten, dass SSO während des gesamten iterativen Trainings genaue und richtlinienkonforme Präferenzsignale lieferte. Bemerkenswerterweise führte SSO zu erheblichen Leistungsverbesserungen in sechs subjektiven und objektiven Benchmarks, ohne dass manuelle Anmerkungen oder externe Modelle erforderlich waren.

      Darüber hinaus verbesserten die von SSO generierten Präferenzdaten die Leistung des Belohnungsmodells auf Rewardbench, einem Benchmark für Belohnungsmodelle, erheblich. Dieses Ergebnis unterstreicht das Potenzial von SSO, nicht nur Richtlinienmodelle, sondern auch Belohnungsmodelle zu verbessern, was zu robusteren und effektiveren Ausrichtungssystemen führt.

      Auswirkungen und zukünftige Richtungen

      Der in diesem Papier vorgestellte SSO-Algorithmus stellt einen vielversprechenden Schritt in Richtung automatisierter Ausrichtung von LLMs dar. Durch die Eliminierung des Bedarfs an manuellen Anmerkungen bietet SSO einen skalierbaren und effizienten Ansatz zur Ausrichtung von LLMs an menschlichen Werten und Vorlieben.

      Die Fähigkeit von SSO, genaue und richtlinienkonforme Präferenzsignale zu generieren, eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung autonomerer und menschenzentrierterer KI-Systeme. Während sich LLMs weiterentwickeln und in immer mehr Bereichen unseres Lebens eingesetzt werden, werden automatisierte Ausrichtungstechniken wie SSO von entscheidender Bedeutung sein, um sicherzustellen, dass diese Modelle mit unseren Werten übereinstimmen und der Gesellschaft zugute kommen.

      Bibliographie

      https://arxiv.org/abs/2404.00530 https://openreview.net/pdf/795a77964b59b763f9e7616f8b20fdc430133a81.pdf https://arxiv.org/pdf/2407.19594 https://www2.eecs.berkeley.edu/Pubs/TechRpts/2024/EECS-2024-21.pdf https://www.researchgate.net/publication/372919122_Self-Instruct_Aligning_Language_Models_with_Self-Generated_Instructions https://openreview.net/pdf?id=ABztIs0m2b https://aclanthology.org/2024.acl-long.523.pdf https://www.researchgate.net/publication/384214618_Black-Box_Prompt_Optimization_Aligning_Large_Language_Models_without_Model_Training?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7InBhZ2UiOiJzY2llbnRpZmljQ29udHJpYnV0aW9ucyIsInByZXZpb3VzUGFnZSI6bnVsbH19 https://aclanthology.org/2024.acl-long.176.pdf https://www.youtube.com/watch?v=AdLgPmcrXwQ
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen