KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

AudioCraft Plus: Neuer Horizont in der KI-basierten Musikproduktion

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 31, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    AudioCraft Plus: Eine Revolution in der Musik- und Soundgenerierung

    Einleitung

    Die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Von der Erstellung von Bildern und Videos bis hin zur Generierung von Texten – die Möglichkeiten scheinen endlos. Doch eine Domäne, die bisher hinterherzuhinken schien, ist die Audio- und Musikgenerierung. Hier kommt AudioCraft Plus ins Spiel, eine fortschrittliche Benutzeroberfläche (UI) für die Generierung von Musik und Soundeffekten, die auf AudioCraft von Meta AI basiert.

    Was ist AudioCraft Plus?

    AudioCraft Plus ist eine erweiterte Gradio UI, die es Nutzern ermöglicht, hochwertige Musik und Soundeffekte zu generieren. Ursprünglich von @cocktailpeanut entwickelt und kürzlich überarbeitet, um plattformübergreifend zu funktionieren, bietet AudioCraft Plus eine Vielzahl von Funktionen, die über das Original hinausgehen.

    Hauptmerkmale von AudioCraft Plus

    - Unterstützung für das AudioGen-Modell - Multiband-Diffusion - Unterstützung für benutzerdefinierte Modelle - Metadaten- und Audio-Info-Tab - Umwandlung von Mono zu Stereo - Multiprompt/Prompt-Segmentierung mit Struktur-Prompts - Anpassung der Videoausgabe - Musikfortsetzung

    Installation und Nutzung

    Die Installation von AudioCraft Plus ist unkompliziert und unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie Mac, Linux und Windows. Hier sind die erforderlichen Schritte: 1. **Vorbereitung**: Stellen Sie sicher, dass Python 3.9 und PyTorch 2.0.0 installiert sind. 2. **Installation**: - `pip install 'torch>=2.0'` - `pip install -U audiocraft` - `pip install -U git+https://git@github.com/GrandaddyShmax/audiocraft_plus#egg=audiocraft` 3. **Zusätzliche Software**: Es wird empfohlen, ffmpeg zu installieren, entweder über das System oder Anaconda: - `sudo apt-get install ffmpeg` - `conda install 'ffmpeg<5' -c conda-forge`

    Technische Details

    AudioCraft Plus basiert auf der AudioCraft-Bibliothek von Meta AI, die für tiefgehende Forschung im Bereich der Audiogenerierung entwickelt wurde. Sie enthält sowohl Inferenz- als auch Trainingscode für zwei fortschrittliche generative KI-Modelle: AudioGen und MusicGen.

    AudioGen

    AudioGen ist ein Modell zur Text-zu-Sound-Generierung, das auf öffentlichen Soundeffekten trainiert wurde. Es kann Umgebungsgeräusche und Soundeffekte erzeugen, die realistisch und kontextreich sind.

    MusicGen

    MusicGen ist ein Modell zur Musikgenerierung, das auf etwa 400.000 Aufnahmen mit Textbeschreibungen und Metadaten trainiert wurde. Es kann komplexe Musikstücke generieren, die von kurzen Melodien bis hin zu vollständigen Musikstücken reichen.

    Die Bedeutung von EnCodec

    Ein zentrales Element von AudioCraft ist EnCodec, ein neuraler Audiocodec, der speziell dafür entwickelt wurde, Audiosignale mit hoher Wiedergabetreue zu komprimieren und zu rekonstruieren. EnCodec verwendet eine Autoencoder-Architektur mit einem residualen Vektorisierungs-Engpass, der mehrere parallele Audiotoken-Ströme erzeugt. Diese Ströme erfassen verschiedene Informationsebenen des Audiosignals und ermöglichen eine hochfidele Rekonstruktion.

    Generierung von Audio aus Textbeschreibungen

    AudioCraft Plus ermöglicht es, Audio aus einfachen Textbeschreibungen zu generieren. Hier sind einige Beispiele: - **Text-Prompt**: "Pfeifen mit Windrauschen" - **Generiertes Audio**: Realistische Nachbildung des beschriebenen Szenarios. - **Text-Prompt**: "Pop-Dance-Track mit eingängigen Melodien, tropischen Percussions und rhythmischen Beats, perfekt für den Strand" - **Generiertes Audio**: Ein vollständiger Musiktrack, der die Beschreibung genau wiedergibt.

    Forschung und Weiterentwicklung

    Das Team hinter AudioCraft arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Modelle. Neue Ansätze zur Steigerung der Audioqualität, bessere Kontrollmöglichkeiten und die Erforschung langfristiger Abhängigkeiten im Audiosignal sind nur einige der laufenden Projekte. Zudem wird die Transparenz und Verantwortung in der Forschung betont, um sicherzustellen, dass die Technologie verantwortungsbewusst genutzt wird.

    Offene Forschung und Open Source

    Eine der wichtigsten Philosophien hinter AudioCraft Plus ist die Offenheit. Das Teilen des Codes und der Modelle ermöglicht es der Forschungsgemeinschaft, darauf aufzubauen und neue Ansätze zu testen. AudioCraft Plus ist unter der MIT-Lizenz verfügbar, was eine breite Nutzung und Weiterentwicklung fördert.

    Fazit

    AudioCraft Plus ist ein bedeutender Schritt in der Welt der generativen KI für Audio. Mit seinen umfangreichen Funktionen und der einfachen Bedienbarkeit bietet es sowohl Forschern als auch Kreativen neue Möglichkeiten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und die offene Forschungsphilosophie machen AudioCraft Plus zu einem wertvollen Werkzeug für die Zukunft der Audiogenerierung.

    Bibliographie

    https://github.com/GrandaddyShmax/audiocraft_plus https://github.com/cocktailpeanut/audiocraft_plus.pinokio https://www.youtube.com/watch?v=V6AE_itHWFA https://audiocraft.metademolab.com/ https://twitter.com/cocktailpeanut/status/1691217310848049153 https://www.youtube.com/watch?v=_OVi1sE1yiA https://ai.meta.com/blog/audiocraft-musicgen-audiogen-encodec-generative-ai-audio/ https://www.youtube.com/watch?v=BQsazatrV1A

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen