Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die rasante Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) hat in den letzten Jahren zu beeindruckenden Fortschritten geführt. Ein zunehmend wichtiger Bereich ist dabei die Verarbeitung von Audiodaten. Große Audio-Sprachmodelle (LALMs) ermöglichen neue Anwendungsmöglichkeiten, von intelligenten Assistenten bis hin zu innovativen Lösungen im Bereich der Sprachtechnologie. Die zuverlässige und effiziente Evaluierung dieser Modelle stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung dar. Bestehende Toolkits sind oft langsam, reproduzierbarkeits-schwach und bieten nur eine begrenzte Aufgabenabdeckung. Diese Einschränkungen erschweren sowohl den Vergleich verschiedener Modelle als auch die systematische Identifizierung von Stärken und Schwächen.
Die bestehenden Methodologien zur Bewertung von LALMs stoßen an verschiedene Grenzen. Die Geschwindigkeit der Evaluierung ist oft ein entscheidender Faktor, insbesondere bei der Untersuchung großer Modellmengen oder umfangreicher Datensätze. Eine mangelnde Standardisierung von Prompts und Evaluationsprotokollen beeinträchtigt die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse und erschwert den direkten Vergleich verschiedener Studien. Schließlich konzentrieren sich viele bestehende Toolkits auf eine relativ begrenzte Auswahl an Aufgaben, wodurch wichtige Aspekte der Fähigkeiten von LALMs möglicherweise übersehen werden.
AU-Harness bietet eine innovative Lösung für diese Herausforderungen. Dieser Open-Source-Framework wurde entwickelt, um eine umfassende und effiziente Evaluierung von LALMs zu ermöglichen. Durch optimierte Batch-Verarbeitung und parallele Ausführung erzielt AU-Harness eine deutliche Beschleunigung der Evaluierung im Vergleich zu bestehenden Toolkits – bis zu 127% schneller, laut den Entwicklern. Dies ermöglicht groß angelegte Studien, die mit herkömmlichen Methoden praktisch nicht durchführbar wären.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von AU-Harness ist die Standardisierung. Das Toolkit bietet standardisierte Prompting-Protokolle und flexible Konfigurationen, die einen fairen Vergleich verschiedener LALMs unter verschiedenen Bedingungen ermöglichen. Die modulare Architektur ermöglicht zudem eine einfache Erweiterung und Anpassung an spezifische Anforderungen. Entwickler können eigene Aufgaben und Metriken hinzufügen, um die Evaluierung an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
AU-Harness erweitert den Horizont der LALM-Evaluierung durch die Einführung zweier neuer Bewertungskategorien: LLM-Adaptive Diarization und Spoken Language Reasoning. LLM-Adaptive Diarization zielt auf die Bewertung des zeitlichen Verständnisses von Audiodaten ab, während Spoken Language Reasoning komplexe, sprachbasierte logische Aufgaben umfasst. Diese Erweiterungen ermöglichen eine ganzheitlichere Bewertung der Fähigkeiten von LALMs und helfen dabei, Lücken in der zeitlichen Verarbeitung und im sprachbasierten logischen Denken aufzudecken.
Die Evaluierung von LALMs mit AU-Harness über 380+ Aufgaben hat signifikante Lücken in den Fähigkeiten aktueller Modelle aufgezeigt. Besonders deutlich wurden die Schwächen im Bereich des zeitlichen Verständnisses und bei komplexen sprachbasierten Aufgaben. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenderen und systematischeren Evaluierung von LALMs, um die Entwicklung fortschrittlicherer Modelle zu fördern. Die Unterschiede in der Aufgabenstellung und Instruktionen wurden ebenfalls analysiert und zeigten Performance-Unterschiede bis zu 9,5 absoluten Punkten bei komplexen Aufgaben.
AU-Harness stellt einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der LALM-Forschung dar. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Reproduzierbarkeit, umfassender Aufgabenabdeckung und der Einführung neuer Bewertungskategorien ermöglicht eine systematischere und effizientere Evaluierung. Dies ist entscheidend für die Entwicklung zuverlässiger und leistungsfähiger LALMs, die das Potenzial dieser Technologie in verschiedenen Anwendungsbereichen voll ausschöpfen können. Die Open-Source-Verfügbarkeit des Toolkits fördert zudem die Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb der Forschungsgemeinschaft.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen