Die Vorstellung, Farben oder Formen „schmecken“ zu können, erscheint zunächst ungewöhnlich. Doch die menschliche Wahrnehmung ist komplexer, als man denkt. Unser Gehirn verbindet Sinneseindrücke auf vielfältige Weise miteinander. So können Farben, Formen und Klänge unsere Geschmackswahrnehmung beeinflussen.
Studien zeigen, dass Menschen bestimmte Farben mit bestimmten Geschmacksrichtungen assoziieren. Rot und Pink werden oft mit Süße verbunden, Gelb und Grün mit Säure, Weiß mit Salzigkeit und Braun oder Schwarz mit Bitterkeit. Diese Assoziationen sind kulturübergreifend und beeinflussen unsere Wahrnehmung von Lebensmitteln. So kann beispielsweise bittere Schokolade in pinker Verpackung süßer empfunden werden als in schwarzer.
Auch Formen spielen eine Rolle: Runde Formen werden oft mit Süße, spitze Formen mit Säure oder Bitterkeit assoziiert. Wir essen also nicht nur mit der Zunge, sondern auch mit den Augen. Die Ursachen dieser Assoziationen sind noch nicht vollständig geklärt, könnten aber auf erlernten Umweltstatistiken oder emotionalen Verbindungen beruhen. Süße wird oft mit positiven Emotionen und runden, ungefährlichen Formen assoziiert, während Bitterkeit mit potenziell giftigen Substanzen und spitzen, gefährlichen Formen in Verbindung gebracht wird.
Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass auch generative KI-Systeme, die mit menschlichen Daten trainiert wurden, ähnliche Assoziationen aufweisen. In Experimenten mit ChatGPT zeigte sich, dass der Chatbot Farben und Formen mit Geschmacksrichtungen verband, ähnlich wie menschliche Probanden. Die Ergebnisse variierten je nach Version der KI, wobei ChatGPT-4 im Vergleich zu ChatGPT-3.5 die menschlichen Assoziationen zuverlässiger widerspiegelte.
Diese Ergebnisse werfen die Frage auf, ob KIs lediglich die in den Trainingsdaten vorhandenen menschlichen Assoziationen reproduzieren oder ob sie selbstständig solche Verbindungen herstellen können. Zukünftige Forschung könnte untersuchen, ob KIs Hypothesen für bisher unbekannte crossmodale Korrespondenzen generieren können, die dann an menschlichen Probanden getestet werden.
Die Fähigkeit von KIs, crossmodale Korrespondenzen zu erkennen, könnte für Marketing und Design von großem Nutzen sein. KIs könnten dabei helfen, Produkte und Verpackungen zu entwickeln, die die bestehenden Assoziationen im menschlichen Gehirn ansprechen. So könnten beispielsweise Lebensmittelverpackungen in Farben gestaltet werden, die den Geschmack des Produkts verstärken.
Allerdings ist Vorsicht geboten. KIs können „halluzinieren“, d.h. falsche oder irreführende Informationen generieren. Außerdem fehlt ihnen die menschliche Kreativität und das Gespür für Nuancen. Daher sollten die von KIs identifizierten Korrespondenzen mit menschlicher Kreativität kombiniert werden.
Die Entwicklung von KIs, die menschliche Wahrnehmungsprozesse simulieren können, wirft spannende Fragen über die Zukunft der Kreativität auf. Können KIs eines Tages eigene künstlerische Stile entwickeln, die auf ihren „Erfahrungen“ basieren? Werden KIs in Zukunft als gleichberechtigte Partner in kreativen Prozessen angesehen? Die Forschung in diesem Bereich steht noch am Anfang, aber die bisherigen Ergebnisse deuten auf ein großes Potenzial hin.
Mindverse, als deutscher Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen, steht an der Spitze dieser Entwicklung. Mit seinen maßgeschneiderten Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen unterstützt Mindverse Unternehmen dabei, das Potenzial der KI für die Erstellung von Texten, Bildern und Forschung zu nutzen. Die Erkenntnisse aus der Forschung zu crossmodalen Korrespondenzen könnten in Zukunft in die Produkte von Mindverse integriert werden, um noch effektivere und ansprechendere Inhalte zu generieren.
Bibliographie: https://www.bbc.com/future/article/20241220-an-ai-started-tasting-colours-and-shapes-that-is-more-human-than-you-might-think https://en.wikipedia.org/wiki/Hallucination_(artificial_intelligence) https://cognitiontoday.com/ai-psycholinguistics-ai-is-more-human-than-we-realize/ https://www.astralcodexten.com/p/how-did-you-do-on-the-ai-art-turing https://tanaka-preciousmetals.com/en/elements/news-cred-20230222/ https://pixel-gallery.co.uk/blogs/pixelated-stories/can-ai-judge-human-art?srsltid=AfmBOortzM2H76utWktkzT8W2bhd8o70dFBGfMru-ygApwqUksDqZKUx https://www.yahoo.com/lifestyle/synesthesia-rare-trait-people-taste-110000870.html https://en.wikipedia.org/wiki/Chromesthesia https://www.linkedin.com/pulse/human-touch-ai-generated-imagery-journey-towards-keith-tatum https://lbbonline.com/news/could-advertising-soon-be-more-ai-than-humanEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen