Apple und Google vereinen Kräfte für KI-Entwicklung durch Einsatz von Tensor Processing Units

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 1, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Apple und Google: Partnerschaft zur Entwicklung von Künstlicher Intelligenz

Einführung

Die technologische Welt erlebte kürzlich eine bemerkenswerte Offenbarung: Apple setzt bei der Entwicklung seiner Künstlichen Intelligenz (KI) auf Tensor Processing Units (TPUs) von Google. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in Apples Strategie und wirft gleichzeitig Fragen über zukünftige Trends in der KI-Hardware auf.

Hintergrund und Kontext

Apple hat im Rahmen seiner neuesten Forschung bekannt gegeben, dass es Google-Chips anstelle der weitverbreiteten GPUs von Nvidia verwendet, um zwei wesentliche Komponenten seiner Apple Intelligence-Plattform zu entwickeln. Diese Partnerschaft ist besonders bemerkenswert, da Nvidia bisher als führender Anbieter von KI-Prozessoren gilt.

Die Wahl der Hardware

Apple nutzt 2048 TPU-v5p-Chips und 8192 TPU-v4-Prozessoren von Google, um seine KI-Modelle zu trainieren. Diese Entscheidung ist überraschend, da Nvidia-GPUs traditionell für ihre Leistung und Effizienz bei KI-Anwendungen bekannt sind. Im Gegensatz zu Nvidia, das seine Chips als separate Produkte verkauft, bietet Google den Zugang zu seinen TPUs ausschließlich über Cloud-Dienste an. Dies zwingt die Nutzer, ihre Software innerhalb des Google-Ökosystems zu entwickeln, was integrierte Tools und Dienste zur Vereinfachung der Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen bietet.

Effizienz und Skalierbarkeit

In ihrem Forschungspapier betonen Apples Ingenieure, dass die TPUs von Google große, komplexe KI-Modelle effizient trainieren können. Die Organisation der TPUs in großen Clustern ermöglicht die notwendige Rechenleistung für das Training der KI-Modelle. Dieser Schritt könnte darauf hindeuten, dass große Technologieunternehmen nach Alternativen zu Nvidias GPUs suchen, um Lieferengpässe zu vermeiden und ihre Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter zu verringern.

Einfluss auf die KI-Industrie

Die Entscheidung von Apple, auf Google-Chips zu setzen, könnte einen bedeutenden Einfluss auf die KI-Industrie haben. Die Nachfrage nach KI-Prozessoren ist in den letzten Jahren stark gestiegen, was zu Engpässen geführt hat. Unternehmen wie OpenAI, Microsoft und Anthropic setzen bereits auf Nvidias GPUs, während andere wie Google, Meta, Oracle und Tesla diese Prozessoren für ihre KI-Systeme und -Angebote nutzen.

Zukunftspläne von Apple

Apple plant, in den kommenden Jahren Funktionen basierend auf generativer KI einzuführen, darunter Bild- und Emoji-Generierung sowie eine leistungsfähigere Siri, die auf persönliche Benutzerdaten zugreifen und in Apps tätig werden kann. Um diese Pläne zu verwirklichen, will Apple über 5 Milliarden US-Dollar in die Verbesserung seiner KI-Server investieren. Dies soll die KI-Fähigkeiten des Unternehmens stärken und die Abhängigkeit von externen Hardwareanbietern verringern.

Ethische Überlegungen und Datenschutz

Neben den technischen Aspekten behandelt das Forschungspapier auch ethische Überlegungen bei der KI-Entwicklung. Apple betont, dass keine privaten Nutzerdaten zum Training der KI-Modelle verwendet wurden. Stattdessen setzt das Unternehmen auf eine Mischung aus öffentlich zugänglichen, lizenzierten und quelloffenen Datensätzen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass beim Training der KI-Modelle die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt.

Verantwortungsbewusste Datenpraktiken

Apple hebt hervor, dass es sich an verantwortungsbewusste Datenpraktiken hält. Die Trainingsdatensätze bestehen aus lizenzierten Inhalten von Verlagen, öffentlich zugänglichen oder quelloffenen Datensätzen und öffentlich zugänglichen Informationen, die von Applebot, dem Webcrawler des Unternehmens, gesammelt wurden. Durch diese sorgfältige Auswahl der Datenquellen soll die Privatsphäre der Nutzer geschützt werden.

Feedback und Nutzerbeteiligung

Apple hat auch ein neues Feedback-System für Nutzer seiner Developer-Beta von iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1 eingeführt. Über den sogenannten Feedback-Assistenten können Nutzer ihre Erfahrungen mit der KI-Bedienung und dem KI-Output bewerten. Diese Bewertungen können durch "Daumen hoch" oder "Daumen runter" abgegeben werden, und Nutzer können spezifische Probleme wie zu lange oder schwer verständliche Texte, Vorurteile oder beleidigende Inhalte melden. Apple ermutigt die Nutzer, alle Bereiche von Apple Intelligence zu bewerten, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen.

Punktesystem für Feedback

Nutzer können durch ihr Feedback Punkte sammeln, wobei Apple jedoch noch nicht klar spezifiziert hat, wozu diese Punkte dienen oder ob sie rein symbolisch sind. Dieses System soll die Nutzerbeteiligung fördern und wertvolle Einblicke in die Nutzung und Verbesserung der KI-Funktionen bieten.

Schlussfolgerung

Die Partnerschaft zwischen Apple und Google zur Nutzung von Tensor Processing Units für die Entwicklung von Apple Intelligence markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der KI-Industrie. Diese Entscheidung könnte andere Technologieunternehmen dazu veranlassen, nach Alternativen zu den weitverbreiteten GPUs von Nvidia zu suchen. Gleichzeitig betont Apple seine Verpflichtung zu verantwortungsbewussten Datenpraktiken und ethischen Überlegungen bei der KI-Entwicklung. Die Zukunft von Apple Intelligence sieht vielversprechend aus, mit geplanten Investitionen in Höhe von Milliarden von US-Dollar und der Einführung innovativer Funktionen, die das Nutzererlebnis verbessern sollen. Bibliographie https://www.apfelnews.de/2024/07/31/apple-setzt-google-tensor-chips-zur-apple-intelligence-entwicklung-ein/ https://www.apfeltalk.de/magazin/news/apple-setzt-auf-google-tensor-chips-fuer-apple-intelligence-entwicklung/ https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-07/62862550-apple-admits-relying-on-google-s-custom-chips-to-train-ai-models-020.htm https://www.zaibr.com/de/news/artikel/apple-setzt-auf-google-chips-fuer-ki-infrastruktur-und-umgeht-nvidia/ https://www.bmk.gv.at/dam/jcr:32e07784-1825-4441-880f-39b67cf8fc4b/kuenstliche_intelligenz.pdf https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Stellungnahmen/deutsch/stellungnahme-mensch-und-maschine.pdf https://library.oapen.org/bitstream/id/b18355de-ef1e-4692-a1e6-90cb7226f1ea/1006843.pdf https://www.letemsvetemapplem.eu/de/2024/07/31/iphone-bude-jeste-chytrejsi-prekvapive-diky-pomoci-jednoho-z-hlavnich-konkurentu/
Was bedeutet das?

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.