Apple hat sein neuestes KI-Modell, bekannt als 4M (Massively Multimodal Masked Modelling), der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in der KI-Entwicklung des Unternehmens dar. Das 4M-Modell wurde auf der Plattform Hugging Face veröffentlicht, wo Benutzer es testen und seine Fähigkeiten erkunden können.
Das 4M-Modell ist ein multimodales Framework, das Daten über verschiedene Disziplinen hinweg manipulieren kann. Es ermöglicht beispielsweise die Generierung von Bildern aus Texten, die Bearbeitung von 3D-Szenen mit natürlicher Sprache und die Erkennung komplexer Objekte in Bildern. Diese Vielseitigkeit macht das Modell besonders wertvoll für verschiedenste Anwendungen, von der Bildbearbeitung bis hin zur Erstellung von Metadaten.
- Skalierbares und Open-Source-Framework
- Unterstützung für Dutzende von Modalitäten und Aufgaben
- Fähigkeit zur Erkennung von RGB-Ebenen, Tiefen, Farbpaletten und spezifischen Objekten
Die Demoversion des 4M-Modells ist auf Hugging Face verfügbar. Interessierte Benutzer können ein Bild hochladen, mit der Webcam aufnehmen oder aus der Zwischenablage einfügen. Mit einem Klick auf den Button „Predict with 4M-21 XL“ versucht das Modell, alle Modalitäten des Bildes zu erkennen, darunter die RGB-Ebene, Tiefeninformationen, Farbpaletten sowie Objekte wie Menschen, Fenster und Wände.
Die Demo zeigt eindrucksvoll, wie die KI multimodale Ebenen in Bildern erkennen kann. Diese Fähigkeit könnte beispielsweise genutzt werden, um Apples Software neue Funktionen hinzuzufügen, wie die Bearbeitung von Bildern und Videos durch natürliche Spracheingaben.
Die benötigten Daten für das 4M-Modell wurden bereits vor einigen Monaten auf GitHub veröffentlicht. Diese Offenheit ermöglicht es Entwicklern, das Modell zu studieren und eigene Anwendungen darauf aufzubauen. Apple verfolgt damit eine Strategie der Transparenz und Zusammenarbeit mit der Entwickler-Community.
Apple hat in den letzten Jahren kontinuierlich an der Verbesserung seiner KI-Technologien gearbeitet. Das 4M-Modell ist ein bedeutender Schritt in dieser Entwicklung und zeigt, wie fortschrittliche Technologie nahtlos in alltägliche Anwendungen integriert werden kann.
Im Rahmen der WWDC 2024 stellte Apple auch seine Vision von „Apple Intelligence“ vor, einer neuen Art persönlicher Intelligenz, die auf iPhones, iPads und Macs integriert wird. Diese „persönliche Intelligenz“ hebt sich durch hohen Datenschutz, Sicherheit und Privatsphäre ab und ist tief in die Systemarchitektur der Apple-Geräte eingebettet.
Apple hat mehrere neue KI-Funktionen vorgestellt, darunter:
- Genmoji: Erstellung eigener Emojis
- Smart Reply und Email Summaries in der Mail-App
- Writing Tools: Unterstützung beim Schreiben und Korrekturlesen
Apples KI-Modelle sind so konzipiert, dass sie maximalen Datenschutz bieten. Ein kleines Modell läuft direkt auf dem Gerät, während komplexere Anfragen über das „Private Cloud Compute“-Netzwerk verarbeitet werden. Diese Infrastruktur gewährleistet, dass keine Daten dauerhaft auf den Servern verbleiben und alle Verbindungen sicher und anonym sind.
Apple hat auch eine Partnerschaft mit OpenAI angekündigt, um die Integration von ChatGPT in seine Geräte zu ermöglichen. Dabei wird jedoch jedes Mal nachgefragt, ob eine Anfrage oder Anhänge wie Bilder an ChatGPT gesendet werden sollen, um den Datenschutz zu gewährleisten.
Mit der Veröffentlichung des 4M-Modells und der Einführung von „Apple Intelligence“ zeigt Apple, dass es entschlossen ist, eine führende Rolle im Bereich der Künstlichen Intelligenz einzunehmen. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und hoher Datensicherheit bietet vielversprechende Möglichkeiten für die Zukunft.
Die öffentlichen Verfügbarkeit des 4M-Modells markiert einen bedeutenden Schritt in Apples KI-Strategie. Entwickler und Nutzer können nun die Fähigkeiten dieses fortschrittlichen Modells erkunden und nutzen. Mit einer starken Betonung auf Datenschutz und einer nahtlosen Integration in die bestehende Apple-Ökosystem zeigt Apple, dass es nicht nur technologisch führend, sondern auch verantwortungsbewusst handelt.
https://www.inside-it.ch/apple-will-ki-auf-das-iphone-bringen-20240611
https://www.apple.com/de/newsroom/2024/05/apple-unveils-stunning-new-ipad-pro-with-m4-chip-and-apple-pencil-pro/
https://digitaleprofis.de/kuenstliche-intelligenz/apple-intelligence/apple-intelligence-die-neue-ki-von-apple/
https://www.esslinger-zeitung.de/inhalt.technik-apple-entwicklerkonferenz-beginnt-ki-ankuendigungen-erwartet.91cc8b19-8ebe-4033-a8c3-078662b3b429.html
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/apple-intelligence-warum-sie-jetzt-noch-kein-neues-iphone-brauchen-a-f032e002-08eb-4ea9-b33c-51ad285bbbb7
https://www.maclife.de/news/apple-ki-soll-chatgpt-uebertreffen-kein-internet-benoetigen-100123722.html
https://www.netzwoche.ch/news/2024-04-25/apple-praesentiert-generatives-ki-modell-openelm
https://nexperts.ai/ki-integration-bei-apple-mehr-als-nur-ein-update/