Die Veröffentlichung der ersten Entwickler-Beta von iOS 18.4 markiert einen wichtigen Schritt für Apple Intelligence in Deutschland und der EU. Mit dem Update, das voraussichtlich Anfang April offiziell erscheinen wird, integriert Apple seine KI-Funktionen direkt in die mobilen Betriebssysteme für iPhone und iPad. Bisher war die Nutzung von Apple Intelligence in der EU nur über Umwege möglich, da Apple aufgrund regulatorischer Unsicherheiten die Freischaltung zunächst zurückgestellt hatte. Dies galt jedoch nicht für macOS, welches nicht unter die strengen Regularien des Digital Markets Acts fällt.
Einhergehend mit dem Start in der EU erweitert Apple die Sprachunterstützung seiner KI-Modelle erheblich. Neben Englisch werden nun auch Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch unterstützt. Bisher war die Nutzung der KI an die englische Systemsprache gebunden. Mit iOS 18.4 sollen alle bekannten KI-Funktionen, darunter die ChatGPT-Integration in Siri, Textbearbeitung sowie die Generierung von Bildern und Emojis, auch in der EU verfügbar sein. Auch die Zusammenfassung von E-Mails und Nachrichten soll nun mit deutschsprachigen Inhalten funktionieren.
Zu den Neuerungen in iOS 18.4 gehört außerdem eine automatische Priorisierung von Benachrichtigungen. Wichtige und zeitkritische Nachrichten sollen so besser hervorgehoben werden. Diese Funktion existiert bereits in Apple Mail, wo sie jedoch in der Vergangenheit auch Spam- und Phishing-Mails fälschlicherweise als wichtig markiert hat. Entwicklern stellt Apple neue Schnittstellen zur Verfügung, um Apple Intelligence in ihre Apps zu integrieren, beispielsweise für die Generierung von Antworten auf Nachrichten ("Smart Replies").
Apples Sprachassistent Siri profitiert bisher nur begrenzt von den KI-Fortschritten. Die Neuerungen beschränken sich hauptsächlich auf eine überarbeitete Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, Siri standardmäßig per Texteingabe zu nutzen. Zukünftig soll Siri laut Apple Kontextinformationen des Nutzers verarbeiten, Bildschirminhalte erkennen und Dritt-Apps besser steuern können. Diese Erweiterungen sind jedoch erst für spätere Updates geplant und werden voraussichtlich nicht mit iOS 18.4 eingeführt. Ein umfassender, auf Sprachmodellen basierender Relaunch von Siri wird für 2026 erwartet.
Mit der ersten Beta von visionOS 2.4 hält Apple Intelligence auch Einzug in Apples VR-Headset Vision Pro, zunächst jedoch nur in US-Englisch. Wichtige Funktionen wie die "Visuelle Intelligenz", die Informationen zu Objekten in der Umgebung liefert, fehlen jedoch zum Start.
Unklar bleibt, wann Apple die bisher in der EU gesperrten Funktionen wie die iPhone-Synchronisierung freischalten wird. Die Veröffentlichung der iOS 18.4 Beta markiert jedoch einen wichtigen Meilenstein für die Verfügbarkeit von Apple Intelligence in Deutschland und der EU. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Funktionen in der Praxis bewähren und welche weiteren KI-Innovationen Apple in Zukunft präsentieren wird.
Bibliographie: - computerbild.de: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-iOS-18.4-Apple-Intelligence-deutschland-39471249.html - msn.com: https://www.msn.com/de-de/lifestyle/shopping/ios-18-4-beta-apple-intelligence-probt-den-deutschlandstart/ar-AA1zxiF2 - chip.de: https://www.chip.de/news/iOS-18.4-Beta-ist-da-Deutsche-Nutzer-bekommen-massig-neue-Funktionen-auf-ihr-iPhone_185777946.html - threads.net: https://www.threads.net/@apfeltalk_gmbh/post/DGWCbfAIWU9 - heise.de: https://www.heise.de/thema/Apple-Intelligence - ng-it.de: https://www.ng-it.de/ios-18-4-beta-apple-intelligence-probt-den-deutschlandstart/ - paules-pc-forum.de: https://www.paules-pc-forum.de/forum/thread/217569-ios-18-4-beta-apple-intelligence-probt-den-deutschlandstart/?action=firstNew - socialpromo.de: https://socialpromo.de/21/02/2025/ios-18-4-beta-apple-intelligence-probt-den-deutschlandstart/ - appgefahren.de: https://www.appgefahren.de/erste-beta-von-ios-18-4-ist-da-apple-intelligence-auf-deutsch-nutzen-374414.htmlEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen