Mit Android 15 bringt Google eine neue Version seines mobilen Betriebssystems auf den Markt. Während einige der Neuerungen eher klein sind, bieten sie dennoch interessante und nützliche Verbesserungen für die Nutzer. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die zehn wichtigsten neuen Funktionen, die Android 15 mit sich bringt.
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen in Android 15 ist die Einführung des „Privaten Profils“. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, einen separaten Bereich auf ihrem Smartphone zu erstellen, der durch eine zusätzliche Authentifizierungsebene geschützt ist. In diesem Bereich können sensible Apps wie Bank- oder Gesundheits-Apps abgelegt werden, die andere Personen nicht sehen sollen. Bei Bedarf lässt sich dieser Bereich mit einem Tap komplett ausblenden.
Android 15 bietet einen neuen Diebstahlschutz, der das Smartphone für Diebe weniger attraktiv macht. Erkennt das Smartphone, dass es aus der Hand gerissen wurde und der Dieb versucht zu fliehen, sperrt es sofort den Bildschirm, auch wenn die Kamera aktiviert ist. Zudem wird es nahezu unmöglich, das gestohlene Gerät zurückzusetzen, ohne die Anmeldedaten des zugehörigen Google-Kontos zu kennen.
Die Produktivität auf dem Smartphone wird durch die Verbesserung des integrierten PDF-Renderers gesteigert. Nutzer können künftig passwortgeschützte Dateien öffnen, Formulare ausfüllen, unterschreiben und Wörter im Dokument suchen und auswählen – alles direkt auf dem Smartphone.
Android 15 bringt auch eine Verbesserung der Akkulaufzeit im Standby-Modus. Durch Optimierungen am „Doze“-Modus, der bereits mit Android 6.0 Marshmallow eingeführt wurde, und weitere Feinabstimmungen soll die Laufzeit um bis zu drei Stunden verlängert werden.
Mit der neuen „Notification Cooldown“-Funktion sorgt Android 15 für mehr Ruhe im Chat. Bei einem Chat mit vielen Nachrichten ertönt nur die erste Nachricht mit voller Lautstärke oder Vibration, während die folgenden Nachrichten leiser abgespielt werden. Diese Funktion fehlt allerdings noch in der aktuellen Beta-Version.
Android 15 bietet mit Google Play Protect einen verbesserten Schutz vor schädlichen Apps. Eine lokal laufende KI analysiert das Verhalten von Apps und warnt Nutzer, wenn verdächtiges Verhalten festgestellt wird. Diese Analyse findet im „Private-Compute-Core“ statt, der vom restlichen Android-System getrennt ist und keinen Internetzugriff hat.
Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen bringt Android 15 weitere kleinere, aber nützliche Verbesserungen:
- Verbesserte Lautstärkeregelung - Verbesserte Screensharing-Funktion, die nur eine ausgewählte App und nicht den gesamten Bildschirm aufnimmt - Verbesserte Satellitenkommunikation (verfügbar auf bestimmten Geräten) - Besseres Multitasking für Foldables und TabletsAndroid 15 befindet sich im finalen Entwicklungsstadium. Laut Google ist das Update fast fertig, allerdings werden noch einige Fehler ausgebessert, bevor es zuerst auf den hauseigenen Pixel-Geräten verfügbar sein wird. Die Veröffentlichung wird im Laufe des Septembers erwartet.
Mit Android 15 bringt Google viele nützliche und sicherheitsrelevante Funktionen auf den Markt. Auch wenn das größte Update in diesem Jahr durch die KI-Anwendungen rund um Gemini und die Google-Play-Dienste kommt, bietet das Betriebssystem selbst zahlreiche Verbesserungen, die den Alltag der Nutzer erleichtern und sicherer machen.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen