KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Aktuelle Trends der Nachfrage nach KI-Kompetenzen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 22, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Ein neues Analyse-Tool, der KI-Kompetenzmonitor, untersucht die Nachfrage nach KI-Skills auf dem deutschen Arbeitsmarkt anhand von Stellenanzeigen.
    • Die Analyse zeigt eine hohe Nachfrage nach KI-Kompetenzen, insbesondere in der IT-Branche und bei Personaldienstleistern.
    • Geografisch konzentriert sich die Nachfrage auf Süddeutschland und Nordrhein-Westfalen, wobei Berlin die höchste Durchdringung aufweist.
    • Die gefragtesten KI-Skills umfassen Docker, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz.
    • Das Tool bietet detaillierte Filteroptionen nach Branche, Beruf, Region und Unternehmen.

    Analyse des deutschen Arbeitsmarktes: Nachfrage nach KI-Kompetenzen

    Der deutsche Arbeitsmarkt unterliegt einem stetigen Wandel, getrieben durch technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Um die aktuelle Nachfrage nach spezifischen KI-Skills zu quantifizieren, wurde der KI-Kompetenzmonitor entwickelt. Dieses Analyse-Tool wertet systematisch Stellenanzeigen aus und liefert wertvolle Einblicke in die benötigten Kompetenzen.

    Datenbasis und Methodik

    Der KI-Kompetenzmonitor basiert auf einer umfangreichen Datenbasis. Die zugrundeliegenden Daten umfassen eine große Anzahl von Stellenanzeigen aus diversen Quellen: Dies beinhaltet Printmedien, Online-Jobbörsen und Unternehmenswebseiten. Die Datenerhebung umfasst einen Zeitraum von mehreren Jahren, wodurch sowohl aktuelle Trends als auch langfristige Entwicklungen analysiert werden können. Die Identifizierung von KI-bezogenen Begriffen erfolgt mittels einer regelmäßig aktualisierten Schlagwortliste, die relevante Technologien und Fachbegriffe umfasst. Die hohe Anzahl der analysierten Stellenanzeigen ermöglicht eine statistisch fundierte Aussage über die Nachfrage nach bestimmten KI-Skills.

    Ergebnisse: Geografische Verteilung und Branchenfokus

    Die Analyse offenbart eine deutliche regionale Konzentration der Nachfrage nach KI-Kompetenzen. Süddeutschland und Nordrhein-Westfalen weisen die höchsten Nachfragezahlen auf. Hervorzuheben ist Berlin, welches trotz nicht der höchsten absoluten Anzahl an Stellenangeboten, eine hohe Durchdringung von KI-bezogenen Stellenanzeigen im Vergleich zur Gesamtzahl an Stellenangeboten aufweist. Branchenübergreifend zeigt sich, dass die IT-Branche die meisten Stellen mit KI-bezogenen Anforderungen aufweist. Überraschend hoch ist die Nachfrage im Sektor der Personaldienstleister, was auf einen hohen Besetzungsdruck und eine starke Nachfrage nach KI-Experten hindeutet.

    Nachgefragte KI-Skills: Technologien und Fachkenntnisse

    Der KI-Kompetenzmonitor erlaubt eine detaillierte Aufschlüsselung der gefragten KI-Skills. Die Analyse zeigt, dass Docker aktuell die Spitzenposition unter den genannten Technologien einnimmt. Weitere stark nachgefragte Skills sind Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz selbst. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von praktischen Kenntnissen in spezifischen KI-Tools und -Technologien neben einem allgemeinen Verständnis für KI-Prinzipien.

    Berufsgruppen und Unternehmen

    Die Analyse zeigt eine starke Nachfrage nach KI-Kompetenzen in verschiedenen Berufsgruppen. Informatiker und andere IKT-Berufe weisen die höchste Anzahl an Stellenangeboten mit KI-Bezug auf. Auch in technischen Entwicklungs- und Produktionsbereichen ist die Nachfrage hoch. Unter den Unternehmen zeigen sich Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften als besonders aktive Akteure bei der Besetzung von KI-relevanten Positionen. Große Technologieunternehmen wie Amazon und Siemens sind ebenfalls stark vertreten.

    Einschränkungen und Ausblick

    Es ist wichtig, die Einschränkungen der Datenbasis zu berücksichtigen. Die Anzahl der Stellenanzeigen korreliert nicht zwangsläufig mit der tatsächlichen Anzahl der besetzten Stellen. Auch die Mehrfachnennung von Stellenanzeigen in unterschiedlichen Varianten kann die Ergebnisse beeinflussen. Trotz dieser Einschränkungen bietet der KI-Kompetenzmonitor eine wertvolle Grundlage für die Analyse des aktuellen Arbeitsmarktes und die Prognose zukünftiger Entwicklungen. Die quartalsweise Aktualisierung der Daten ermöglicht eine dynamische Beobachtung der Trends und eine Anpassung von Weiterbildungsmaßnahmen und Personalstrategien.

    Fazit

    Der KI-Kompetenzmonitor liefert einen umfassenden Überblick über die Nachfrage nach KI-Skills auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Ergebnisse verdeutlichen die zunehmende Bedeutung von KI-Kompetenzen in verschiedenen Branchen und Berufsgruppen. Die detaillierten Analysen ermöglichen es Unternehmen, Weiterbildungsanbietern und Bewerbern, sich an die aktuellen Marktanforderungen anzupassen und strategische Entscheidungen zu treffen.

    Bibliography - t3n Magazin. (2025, September 18). *Dieses Tool verrät dir, welche KI-Skills im Arbeitsmarkt wirklich gefragt sind*. [Online]. Verfügbar unter: https://t3n.de/news/dieses-tool-verraet-dir-welche-ki-skills-im-arbeitsmarkt-wirklich-gefragt-sind-1708318/ - Finanznachrichten. (2025, September 18). *Dieses Tool verrät dir, welche KI-Skills im Arbeitsmarkt wirklich gefragt sind*. [Online]. Verfügbar unter: https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-09/66472279-dieses-tool-verraet-dir-welche-ki-skills-im-arbeitsmarkt-wirklich-gefragt-sind-397.htm - LinkedIn. (2025, September). *t3n Magazin - yeebase media GmbH*. [Online]. Verfügbar unter: https://de.linkedin.com/posts/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh_dieses-tool-verr%C3%A4t-dir-welche-ki-skills-activity-7374413726470545409-t1o7 - Facebook. (2025, September). *t3n Magazin*. [Online]. Verfügbar unter: https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/der-neue-ki-kompetenzmonitor-zeigt-auf-der-basis-von-stellenanzeigen-wo-k%C3%BCnstlic/1228657242632759/ - hire.workwise.io. *KI-Skills*. [Online]. Verfügbar unter: https://hire.workwise.io/hr-praxis/personalauswahl/ki-skills - careertrainer.ai. *Future Skills*. [Online]. Verfügbar unter: https://careertrainer.ai/future-skills/ - grosspointner.at. (2025). *Tool verrät, welche KI-Skills im Arbeitsmarkt wirklich gefragt sind*. [Online]. Verfügbar unter: http://www.grosspointner.at/detail/items/tool-verraet-welche-ki-skills-im-arbeitsmarkt-wirklich-gefragt-sind-130659.html?pdf=21 - heise.de. *Künstliche Intelligenz*. [Online]. Verfügbar unter: https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz - IAB. *Job-Futuromat*. [Online]. Verfügbar unter: https://job-futuromat.iab.de/ - Handelsblatt. (o.J.). *Arbeitsmarkt: KI verdrängt Berufseinsteiger – welche Skills jetzt gefragt sind*. [Online]. Verfügbar unter: https://www.handelsblatt.com/technik/ki/arbeitsmarkt-ki-verdraengt-berufseinsteiger-welche-skills-jetzt-gefragt-sind/100144856.html

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen