Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant schnell. Täglich gibt es neue Fortschritte in der Forschung, neue Anwendungen und hitzige Debatten über die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie. Doch nicht jeder Tag bringt bahnbrechende Neuerungen hervor. Manchmal scheint es, als würde die KI-Landschaft innehalten, um Luft zu holen, bevor sie zum nächsten großen Sprung ansetzt.
In der Tat war es in den letzten Tagen ruhig an der Forschungsfront der KI. Während die letzten Monate von der Veröffentlichung neuer Sprachmodelle wie GPT-4 und der rasanten Weiterentwicklung von Bildgeneratoren wie DALL-E geprägt waren, scheinen sich die Dinge nun etwas zu beruhigen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Entwicklung stagniert. Im Gegenteil: Die Ruhe vor dem Sturm könnte ein Zeichen dafür sein, dass sich die KI-Community auf den nächsten großen Durchbruch vorbereitet.
Anstatt sich auf die Entwicklung immer größerer und komplexerer Modelle zu konzentrieren, scheint der Fokus derzeit auf der Spezialisierung und Optimierung bestehender Technologien zu liegen. So werden beispielsweise kleinere Sprachmodelle entwickelt, die auf bestimmte Aufgaben wie die Generierung von Programmcode oder die Übersetzung von Fachtexten spezialisiert sind. Diese spezialisierten Modelle benötigen weniger Rechenleistung und sind daher auch für kleinere Unternehmen und Forschungseinrichtungen zugänglich.
Gleichzeitig rücken die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der KI immer stärker in den Vordergrund. Die Debatte über den verantwortungsvollen Umgang mit dieser Technologie gewinnt an Fahrt. Themen wie Datenschutz, Diskriminierung durch Algorithmen und die potenzielle Verdrängung von Arbeitsplätzen durch KI-Systeme werden intensiv diskutiert.
Es bleibt abzuwarten, welche Entwicklungen die Zukunft der KI bringen wird. Sicher ist jedoch, dass diese Technologie unser Leben in den kommenden Jahren und Jahrzehnten grundlegend verändern wird. Die aktuelle Ruhephase mag trügerisch sein, denn unter der Oberfläche brodelt es bereits. Die KI-Community arbeitet mit Hochdruck an neuen Innovationen, die unser Verständnis von Intelligenz und Technologie revolutionieren könnten.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen