Die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz schreitet rasant voran. Aktuelle Meldungen zeigen Fortschritte bei Sprachmodellen, massive Investitionen in KI-Infrastruktur und spannende Entwicklungen im Bereich der humanoiden Robotik.
Anthropics KI-Chatbot Claude hat nun Zugriff auf das Internet und kann dadurch aktuellere und relevantere Informationen liefern. Im Gegensatz zu anderen Chatbots mit Webzugang präsentiert Claude die Ergebnisse übersichtlich mit direkten Quellenangaben und Zitaten, was die Überprüfung der Informationen erleichtert. Die Funktion ist zunächst kostenpflichtig und in den USA verfügbar, soll aber bald weltweit und auch in der kostenlosen Version ausgerollt werden. Die zugrundeliegende Technologie ist das KI-Modell Claude 3.7 Sonnet. Die Monetarisierung von Webseiteninhalten, die von KI-Chatbots zusammengefasst werden, bleibt eine Herausforderung für die Branche.
OpenAI hat neue Text-to-Speech und Speech-to-Text-Modelle veröffentlicht, die eine deutlich verbesserte Leistung bieten. Entwickler können nun die Sprechweise der KI-Agenten detailliert steuern und verschiedene Stimmlagen und -stile erzeugen. Die neuen Modelle basieren auf GPT-4o und GPT-4o mini und sind dank verbesserter Modell-Distillation kosteneffizienter. Laut OpenAI übertrifft das neue Speech-to-Text-Modell sogar die Leistung des bisherigen Transkriptions-Tools Whisper. Eine Demo-Seite und das Agents SDK ermöglichen Entwicklern, die neuen Funktionen zu testen und sprachbasierte KI-Agenten zu erstellen.
Nvidia plant, in den kommenden vier Jahren Hunderte Milliarden Dollar in die amerikanische Chipproduktion zu investieren. Diese Entscheidung folgt dem Trend zur Verlagerung der Produktion zurück in die USA und ist eine Reaktion auf die Handelspolitik der US-Regierung. Nvidia-CEO Jensen Huang betonte die Bedeutung der heimischen Produktion und warnte vor der wachsenden Konkurrenz durch Huawei im KI-Chip-Bereich. Er dementierte zudem Gerüchte über eine Beteiligung an Intel.
xAI und Nvidia beteiligen sich an einem 30-Milliarden-Dollar-Infrastrukturfonds, der den Bau von Rechenzentren und die Finanzierung von Energieprojekten für KI-Systeme unterstützt. Namhafte Investoren wie BlackRock und Microsoft gehören ebenfalls zu den Unterstützern. Das langfristige Ziel ist es, bis zu 100 Milliarden Dollar zu mobilisieren. Parallel dazu plant die Europäische Union Investitionen von rund 200 Milliarden Euro in KI-Infrastruktur.
Apple tauscht die Führung seines Sprachassistenten Siri aus. Mike Rockwell, zuletzt verantwortlich für die Vision Pro, übernimmt das Siri-Team von John Giannandrea. Dieser Schritt deutet auf Apples Bemühungen hin, die Leistung von Siri zu verbessern und im Wettbewerb mit anderen Sprachassistenten aufzuholen.
Der humanoide Roboter Atlas 2.0 von Boston Dynamics zeigt dank verstärktem Lernen (Reinforcement Learning) deutlich verbesserte Bewegungsabläufe. Atlas kann nun dynamischer gehen, laufen und akrobatische Bewegungen ausführen. Der Fokus liegt auf der Ganzkörperdynamik, um die Bewegungen stabiler und sicherer zu gestalten. Boston Dynamics hat sich verpflichtet, seine Roboter nicht zu bewaffnen.
Figure AI plant den Bau einer "BotQ"-Fabrik zur Massenproduktion humanoider Roboter. Das Unternehmen will jährlich rund 12.000 Roboter des Typs Figure 03 herstellen und die gesamte Kontrolle über den Produktionsprozess behalten. Die Fabrik soll eine Kombination aus KI-gesteuerter Automatisierung und menschlicher Aufsicht nutzen. Figure AI hat bereits Kooperationen mit Zulieferern geschlossen, um eine stabile Lieferkette für die benötigten Komponenten sicherzustellen.
Bibliographie: https://www.heise.de/news/KI-Update-kompakt-Claude-OpenAIs-Stimmen-Nvidias-Investitionen-Atlas-10324219.html https://kiupdate.podigee.io/433-21-03-2025 https://social.heise.de/@heiseonline/114200794921985315 https://plus.rtl.de/podcast/ki-update-ein-heise-podcast-fitbmrwnyrukn/neue-folge https://www.threads.net/@heiseonline/post/DHdwCqBNXUr https://podcasts.apple.com/ru/podcast/ki-update-ein-heise-podcast/id1691536182 https://open.spotify.com/show/1rm6gMybQWnHePvY2eCpzp https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64891874-openai-wenn-ki-beim-luegen-erwischt-wird-wird-sie-nicht-ehrlicher-sie-versteckt-die-luegen-besser-397.htm https://thomasbarsch.de/blogs/blog/wichtige-entwicklungen-in-der-kunstlichen-intelligenz https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64868634-kion-ki-fantasie-dank-nvidia-124.htmEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen