Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Luft- und Raumfahrtindustrie steht an der Schwelle einer tiefgreifenden digitalen Transformation. Ein zentraler Akteur in diesem Wandel ist Airbus, der in Zusammenarbeit mit Ericsson den Einsatz privater 5G-Netzwerke in seinen Produktionsstätten vorantreibt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Fertigungsprozesse intelligenter, schneller und effizienter zu gestalten, indem sie eine robuste und sichere Konnektivitätsinfrastruktur bereitstellt.
Die ersten Implementierungen dieser privaten 5G-Netzwerke sind in den Airbus-Werken in Hamburg und Toulouse aktiv. Insbesondere das Werk in Hamburg fungiert bereits als Herzstück dieser neuen Konnektivitätslösung. Die schrittweise Einführung in Toulouse unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Ansatzes für die Modernisierung der Luft- und Raumfahrtherstellung. Ziel ist es, eine Blaupause für eine standardisierte und skalierbare Implementierung über alle Schlüsselstandorte von Airbus, einschließlich Spanien, Großbritannien und Nordamerika, zu schaffen.
Die Entscheidung für ein privates 5G-Netzwerk basiert auf den spezifischen Anforderungen der Luft- und Raumfahrtfertigung, die über die Kapazitäten traditioneller drahtloser Netzwerke hinausgehen. Die Hauptvorteile umfassen:
Die privaten 5G-Netzwerke sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Industrie 4.0-Anwendungsfällen zu unterstützen:
Ericsson liefert die private 5G-Netzwerkplattform, die eine schnelle Bereitstellung und Integration in die bestehenden IT-Systeme von Airbus ermöglicht. Manish Tiwari, Head of Enterprise 5G bei Ericsson, betont die Allianz zwischen technologischer Innovation und industrieller Exzellenz, die diese Zusammenarbeit kennzeichnet. Die Lösung zeichnet sich durch integrierte Automatisierung, ein modulares Design und API-Integrationen aus, die auf die spezifischen Sicherheitsanforderungen von Airbus zugeschnitten sind.
Hakim Achouri, 5G-Experte bei Airbus, hebt hervor, dass das übergeordnete Ziel darin besteht, alle industriellen Netzwerke auf 5G umzustellen, um eine einheitliche, äußerst zuverlässige Konnektivität von der Bedienerstation bis zur Flugzeugkabine zu gewährleisten. Die Standardisierung und Skalierbarkeit der Architektur ermöglichen eine einfache Replikation der Lösung an weiteren Standorten weltweit.
Die Partnerschaft zwischen Airbus und Ericsson wird als ein lebendiges Labor für die Zukunft der Industrie betrachtet. Die Teams arbeiten bereits an der nächsten Generation von Innovationen, darunter vollständig vernetzte Flugzeugkabinen für Passagiere, die Erforschung von 6G-Technologien und der Einsatz von Satellitennetzwerken zur Verbindung von Operationen an entlegensten Standorten.
Die erfolgreiche Implementierung eines privaten 5G-Netzwerks in den komplexen Umgebungen der Airbus-Montagehallen demonstriert das Potenzial dieser Technologie für Unternehmen jeder Größe. Airbus baut hier nicht nur Flugzeuge, sondern gestaltet eine neue Art der Fertigung, die die Zukunft der Produktion langfristig prägen wird.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen