KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Airbus und Ericsson starten private 5G-Netzwerke zur Digitalisierung der Fertigung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 7, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Airbus implementiert in Zusammenarbeit mit Ericsson private 5G-Netzwerke in seinen Produktionsstätten, beginnend in Hamburg und Toulouse.
    • Diese Netzwerke sollen die Digitalisierung der Fertigungsprozesse vorantreiben und eine hochzuverlässige Konnektivität für Industrie 4.0-Anwendungen bereitstellen.
    • Zu den primären Anwendungsbereichen gehören Augmented Reality, 3D-Simulationen, vorausschauende Wartung und die verbesserte Rückverfolgbarkeit von Teilen.
    • Die Wahl eines privaten 5G-Netzwerks gewährleistet Unabhängigkeit von öffentlichen Netzen, erhöhte Sicherheit und eine anspruchsvolle Leistung, die über die Möglichkeiten herkömmlicher WLAN-Systeme hinausgeht.
    • Das Projekt dient als Blaupause für eine globale Ausweitung auf weitere Airbus-Standorte in Europa und Nordamerika und markiert einen Meilenstein in der industriellen Digitalisierung.

    Airbus setzt auf private 5G-Netzwerke für die Fabrik der Zukunft

    Die Luft- und Raumfahrtindustrie steht an der Schwelle einer tiefgreifenden digitalen Transformation. Ein zentraler Akteur in diesem Wandel ist Airbus, der in Zusammenarbeit mit Ericsson den Einsatz privater 5G-Netzwerke in seinen Produktionsstätten vorantreibt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Fertigungsprozesse intelligenter, schneller und effizienter zu gestalten, indem sie eine robuste und sichere Konnektivitätsinfrastruktur bereitstellt.

    Strategische Implementierung in Hamburg und Toulouse

    Die ersten Implementierungen dieser privaten 5G-Netzwerke sind in den Airbus-Werken in Hamburg und Toulouse aktiv. Insbesondere das Werk in Hamburg fungiert bereits als Herzstück dieser neuen Konnektivitätslösung. Die schrittweise Einführung in Toulouse unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Ansatzes für die Modernisierung der Luft- und Raumfahrtherstellung. Ziel ist es, eine Blaupause für eine standardisierte und skalierbare Implementierung über alle Schlüsselstandorte von Airbus, einschließlich Spanien, Großbritannien und Nordamerika, zu schaffen.

    Vorteile privater 5G-Netzwerke für die Fertigung

    Die Entscheidung für ein privates 5G-Netzwerk basiert auf den spezifischen Anforderungen der Luft- und Raumfahrtfertigung, die über die Kapazitäten traditioneller drahtloser Netzwerke hinausgehen. Die Hauptvorteile umfassen:

    • Verbesserte Konnektivität und Mobilität: Techniker können sich mit Augmented-Reality-Brillen frei entlang von Montagelinien bewegen, ohne Unterbrechungen der Verbindung befürchten zu müssen. Dies ermöglicht die Echtzeit-Überlagerung von Informationen wie Niet- und Kabelpfaden.
    • Echtzeit-Datenerfassung: Intelligente Werkzeuge übermitteln Drehmomentdaten sofort an zentrale Systeme, wodurch eine präzise digitale Aufzeichnung der Flugzeugentstehung entsteht.
    • Flexible Robotik: Kollaborative Roboter können innerhalb von Minuten für neue Aufgaben umkonfiguriert werden, da sie nicht an physische Datenports gebunden sind.
    • Erhöhte Sicherheit: Private Netzwerke bieten eine unabhängige und hochsichere Infrastruktur, die vor Cyberbedrohungen schützt und die Einhaltung strenger Luftfahrt- und Cybersicherheitsstandards gewährleistet. Daten bleiben lokal gespeichert und fließen nicht über öffentliche Netze ab.
    • Geringere Latenz und höhere Bandbreite: 5G ermöglicht eine deutlich höhere Datenübertragungsrate im Vergleich zu bestehenden WLAN-Systemen, was für Anwendungen wie 3D-Simulationen und Echtzeit-Qualitätskontrolle entscheidend ist.
    • Skalierbarkeit und Standardisierung: Die modulare Architektur der Ericsson-Lösung erlaubt eine einfache Replikation und Standardisierung über verschiedene Standorte hinweg.

    Anwendungsfälle in der intelligenten Fabrik

    Die privaten 5G-Netzwerke sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Industrie 4.0-Anwendungsfällen zu unterstützen:

    • Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR): Diese Technologien werden für Fernunterstützung, Inspektionen und Schulungen eingesetzt, um die Effizienz und Genauigkeit zu steigern.
    • 3D-Simulationen: Ermöglichen die virtuelle Gestaltung und Optimierung von Produktionsprozessen.
    • Prädiktive Wartung: Durch die Analyse von Echtzeitdaten von Maschinen können potenzielle Ausfälle vorhergesagt und Wartungsarbeiten proaktiv geplant werden, um Ausfallzeiten zu minimieren.
    • Verbesserte Rückverfolgbarkeit von Teilen: Eine lückenlose Verfolgung von Komponenten stellt die Einhaltung strenger Luftfahrtstandards sicher.
    • Automatisierte Fahrzeuge und Roboter: Autonome Transportfahrzeuge (AGVs) und kollaborative Roboter können effizienter eingesetzt werden, um Materialflüsse zu optimieren und manuelle Aufgaben zu reduzieren.
    • Digitale Zwillinge: Die Erstellung digitaler Abbilder der Produktionsumgebung ermöglicht eine umfassende Überwachung und Simulation.

    Die Rolle von Ericsson

    Ericsson liefert die private 5G-Netzwerkplattform, die eine schnelle Bereitstellung und Integration in die bestehenden IT-Systeme von Airbus ermöglicht. Manish Tiwari, Head of Enterprise 5G bei Ericsson, betont die Allianz zwischen technologischer Innovation und industrieller Exzellenz, die diese Zusammenarbeit kennzeichnet. Die Lösung zeichnet sich durch integrierte Automatisierung, ein modulares Design und API-Integrationen aus, die auf die spezifischen Sicherheitsanforderungen von Airbus zugeschnitten sind.

    Ausblick und zukünftige Entwicklungen

    Hakim Achouri, 5G-Experte bei Airbus, hebt hervor, dass das übergeordnete Ziel darin besteht, alle industriellen Netzwerke auf 5G umzustellen, um eine einheitliche, äußerst zuverlässige Konnektivität von der Bedienerstation bis zur Flugzeugkabine zu gewährleisten. Die Standardisierung und Skalierbarkeit der Architektur ermöglichen eine einfache Replikation der Lösung an weiteren Standorten weltweit.

    Die Partnerschaft zwischen Airbus und Ericsson wird als ein lebendiges Labor für die Zukunft der Industrie betrachtet. Die Teams arbeiten bereits an der nächsten Generation von Innovationen, darunter vollständig vernetzte Flugzeugkabinen für Passagiere, die Erforschung von 6G-Technologien und der Einsatz von Satellitennetzwerken zur Verbindung von Operationen an entlegensten Standorten.

    Die erfolgreiche Implementierung eines privaten 5G-Netzwerks in den komplexen Umgebungen der Airbus-Montagehallen demonstriert das Potenzial dieser Technologie für Unternehmen jeder Größe. Airbus baut hier nicht nur Flugzeuge, sondern gestaltet eine neue Art der Fertigung, die die Zukunft der Produktion langfristig prägen wird.

    Bibliography

    - Airbus. (2024). The Future is Calling: Unveiling Airbus' Private 5G Network. - RCR Wireless News. (2023). The driver is not low latency: Airbus is positive, also cautious on private 5G. - RCR Wireless News. (2022). Airbus 5G flight of fancy: How to build and manage a multi-market private 5G network. - TeckNexus. (n.d.). Airbus Deploys Private 5G with Ericsson for Smart Factories in Hamburg & Toulouse. - Telecoms Tech News. (2025). Private 5G takes off: Airbus taps Ericsson for smart factory network.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen