KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Airbnb erweitert sein Geschäftsmodell durch Dienstleistungen und Künstliche Intelligenz

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 15, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Von der Unterkunft zum Erlebnis: Airbnb expandiert mit Services und KI-Integration

    Airbnb, die einst durch die Vermittlung von privaten Unterkünften bekannt wurde, erweitert sein Geschäftsmodell deutlich. Das Unternehmen plant, über die Plattform künftig nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch diverse Dienstleistungen anzubieten, von Massagen und Friseurterminen bis hin zu Personal Trainern und professionellen Köchen. Langfristig soll die App mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu einem persönlichen Concierge für die Nutzer werden.

    Airbnb Services: Vom Hotel-Standard zum lokalen Netzwerk

    Mit der Einführung des neuen Service-Bereichs möchte Airbnb den Komfort und die Möglichkeiten, die bisher hauptsächlich in Hotels üblich waren, auch für private Unterkünfte zugänglich machen. Das Angebot der Services ist jedoch nicht an eine Airbnb-Buchung gebunden. Auch Einwohner der jeweiligen Stadt können die Dienstleistungen buchen. Darüber hinaus soll die App Nutzern die Möglichkeit bieten, mit anderen Teilnehmern von gemeinsamen Aktivitäten, wie beispielsweise einem Fitnesskurs, in Kontakt zu treten und so ein lokales Netzwerk aufzubauen.

    Der Start des neuen Service-Angebots erfolgt zunächst in 260 Städten mit über 10.000 Anbietern in zehn verschiedenen Kategorien. Airbnb investiert insgesamt 200 Millionen Dollar in die Neuausrichtung und plant eine schrittweise Expansion.

    "Erlebnisse" neu aufgelegt: Von Promi-Begegnungen bis zu lokalen Touren

    Neben den individuellen Services will Airbnb auch den Bereich "Erlebnisse" wiederbeleben und ausbauen. Das Angebot reicht von exklusiven Erlebnissen mit Prominenten, wie beispielsweise einem Tag mit einem NFL-Star, bis hin zu lokalen Ausflügen und Aktivitäten mit Experten vor Ort. Nach einem ersten Testlauf unter dem Namen "Airbnb Adventures" im Jahr 2019, der 2023 pausiert wurde, kehrt das Programm nun mit 22.000 verschiedenen Erlebnissen in 650 Städten zurück.

    Vom Unterkunftsvermittler zum Dienstleistungsriesen: Airbnbs ambitionierte Vision

    Airbnb-CEO Brian Chesky verfolgt eine ambitionierte Vision: Langfristig sollen die Services und Erlebnisse mehr Umsatz und Gewinn generieren als das Kerngeschäft der Unterkunftsvermittlung. Chesky sieht Airbnb auf einem ähnlichen Wachstumspfad wie Amazon, jedoch mit Fokus auf Dienstleistungen. Neben den neuen Service-Angeboten plant das Unternehmen auch die Vermittlung von Hotelübernachtungen und die eigene Vermietung von Wohnungen und Häusern.

    Künstliche Intelligenz als Schlüssel zum persönlichen Concierge

    Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Zukunftsstrategie von Airbnb ist die Integration von Künstlicher Intelligenz. Chesky, der eng mit OpenAI-CEO Sam Altman befreundet ist, sieht die Zukunft von Airbnb in einem persönlichen KI-Concierge. Dieser soll zunächst den Kundensupport übernehmen und später auch Reisen und Unternehmungen planen und buchen. Die KI-Integration soll das Nutzererlebnis personalisieren und vereinfachen.

    Airbnb im Wandel: Vom Startup zum globalen Player

    Von den anfänglichen finanziellen Schwierigkeiten kurz nach der Gründung im Jahr 2008 bis zur heutigen Marktkapitalisierung von 85 Milliarden US-Dollar hat Airbnb einen beeindruckenden Weg zurückgelegt. Mit der Expansion in den Dienstleistungssektor und der Integration von KI-Technologien will das Unternehmen seine Position im Markt weiter stärken und sich als globaler Player im Bereich Reisen und Erlebnisse etablieren. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Airbnb seine ambitionierten Ziele erreichen und die Vision des persönlichen KI-Concierges Realität werden kann.

    Quellen: - t3n.de: Airbnb bietet jetzt auch Services – und will mit KI-Support zum Personal Concierge werden - t3n.de: Airbnb- baut aus und bietet künftig Dienstleistungen wie Massagen oder Catering a - Wired: (Kein direkter Link im gegebenen Kontext, aber im Artikel erwähnt) - FAZ: (Kein direkter Link im gegebenen Kontext, aber im Artikel erwähnt) - Diverse Social-Media-Posts von t3n (X, Threads, Facebook) - t3n.de (allgemeine Informationen über das Unternehmen und seine Ausrichtung) - newstral.com: Airbnb bietet jetzt auch Services und will mit KI-Support zum Personal Concierge werden
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen