Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Integration von externen Werkzeugen in multimodale Große Sprachmodelle (MLLMs) stellt einen signifikanten Fortschritt in der künstlichen Intelligenz dar. Ein aktueller Forschungsansatz, vorgestellt als "ToolScope", bietet ein agentisches Framework, das darauf abzielt, MLLMs die Fähigkeit zu verleihen, Werkzeuge effektiv für komplexe, visuell gesteuerte Aufgaben über längere Zeiträume hinweg zu nutzen. Diese Entwicklung ist besonders relevant für Anwendungen, die ein tiefes Verständnis und eine präzise Interaktion mit visuellen Informationen erfordern.
Große Sprachmodelle (LLMs) haben in den letzten Jahren beeindruckende Fähigkeiten zur Problemlösung gezeigt, oft durch die autonome Integration externer Werkzeuge. Bei multimodalen LLMs (MLLMs), die sowohl Text- als auch Bildinformationen verarbeiten, ist die flexible und effiziente Nutzung externer Werkzeuge jedoch eine komplexere Herausforderung. Insbesondere bei langfristigen visuellen Frage-Antwort-Aufgaben (VQA) tritt häufig eine Degradation des visuellen Kontexts auf, was die Leistungsfähigkeit der Modelle beeinträchtigen kann. Das ToolScope-Framework wurde entwickelt, um diese spezifische Problematik anzugehen und die Lücke zwischen globaler Planung und lokaler multimodaler Wahrnehmung zu schließen.
ToolScope ist ein dreistufiges Framework, das eine strategische Aufgabenzerlegung und eine iterative, werkzeugunterstützte Argumentation ermöglicht. Die drei Kernkomponenten sind:
Die Evaluierung von ToolScope erfolgte auf vier verschiedenen VQA-Benchmarks: VQA 2.0, ScienceQA, MAT-Search und MathVista. Die Ergebnisse zeigen eine durchschnittliche Leistungssteigerung von bis zu +6,69 % über alle Datensätze hinweg. Bei abrufintensiven Aufgaben wurde eine Spitzenverbesserung von +9,12 % erreicht. Diese konsistenten Leistungsverbesserungen wurden mit verschiedenen MLLM-Backends wie Qwen2.5-VL, InternVL3 und MiMo-VL beobachtet, was die Generalisierungsfähigkeit des Frameworks unterstreicht.
Ein wesentlicher Vorteil von ToolScope ist sein "Plug-and-Play"-Design. Es erfordert kein aufgabenspezifisches Fine-Tuning und kann mit handelsüblichen MLLMs über vLLM verwendet werden. Die modulare Werkzeugsammlung, bestehend aus Search, Code und Perceive, ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Problemstellungen.
Für Unternehmen, die im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig sind und insbesondere mit multimodalen Daten arbeiten, bietet ToolScope potenzielle Vorteile. Die Fähigkeit, komplexe visuelle Aufgaben effizienter und präziser zu lösen, kann in verschiedenen Branchen Anwendung finden, darunter:
Die Verbesserung der visuellen Kontextwahrung über lange Argumentationsketten hinweg ist ein kritischer Aspekt, der die Robustheit und Zuverlässigkeit von KI-Systemen in realen Anwendungen steigern kann. Das Framework bietet eine Grundlage für die Entwicklung intelligenterer und autonomerer Systeme, die in der Lage sind, komplexe visuelle Informationen zu interpretieren und darauf basierend fundierte Entscheidungen zu treffen.
ToolScope stellt einen bedeutsamen Schritt in der Entwicklung agentischer Frameworks für MLLMs dar. Durch seine dreiteilige Architektur und das spezialisierte Perceive-Werkzeug adressiert es zentrale Herausforderungen bei der visuellen Fragebeantwortung und der langfristigen Werkzeugnutzung. Die erzielten Leistungsverbesserungen und die "Plug-and-Play"-Fähigkeit deuten auf ein hohes Potenzial für die praktische Anwendung in verschiedenen Branchen hin, insbesondere dort, wo eine präzise und kontextsensitive Interpretation visueller Daten unerlässlich ist. Die weitere Forschung und Entwicklung in diesem Bereich könnte die Fähigkeiten von KI-Systemen zur Interaktion mit der realen Welt maßgeblich erweitern.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen