Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Der August 2025 bringt eine Reihe von gesetzlichen Änderungen mit sich, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betreffen. Diese betreffen verschiedene Bereiche, von der Beantragung von Personalausweisen über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz bis hin zu Anpassungen der Einspeisevergütung für Solarstrom. Im Folgenden werden die wichtigsten Neuerungen detailliert dargestellt.
Eine bedeutende Änderung betrifft die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen. Ab August 2025 werden ausschließlich digitale Passbilder akzeptiert. Die bisherige Möglichkeit, analoge Fotos einzureichen, entfällt. Die digitalen Bilder müssen entweder direkt bei der zuständigen Behörde aufgenommen oder über einen sicheren Übertragungsweg von einem Fotostudio übermittelt werden. Diese Regelung, die bereits im Mai in Kraft trat, sieht bis Ende Juli noch Ausnahmen für analoge Bilder vor. Die endgültige Umsetzung erfolgt jedoch im August.
Der im August in Kraft tretende AI Act der Europäischen Union stellt einen Meilenstein in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz dar. Dieser umfassende Rechtsrahmen zielt darauf ab, die Transparenz und Sicherheit von KI-Systemen zu erhöhen. Für Anbieter allgemeiner KI-Modelle wie ChatGPT oder Gemini bedeutet dies verschärfte Transparenzpflichten. Sie sind verpflichtet, detaillierte Informationen über die Funktionsweise ihrer Systeme und die verwendeten Trainingsdaten offenzulegen. Die Durchsetzung der Regelungen erfolgt gestaffelt: Ab 2026 für neue Modelle, ab 2027 für bestehende. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen seitens der EU-Behörden. Diese neuen Regularien zielen darauf ab, das Vertrauen in KI-Systeme zu stärken und potenzielle Risiken zu minimieren.
Im Bereich der Cybersicherheit treten ebenfalls neue Regeln in Kraft. Ab dem 1. August 2025 gelten in der EU verschärfte Sicherheitsanforderungen für eine Vielzahl von elektronischen Geräten mit Internetverbindung, von Smartphones und Fitnesstrackern bis hin zu intelligentem Kinderspielzeug. Hersteller, Importeure und Händler müssen nachweisen, dass ihre Produkte grundlegende Sicherheitsstandards erfüllen, um Angriffe, Datenmissbrauch und Betrug zu verhindern. Ein verbessertes CE-Kennzeichen soll Verbrauchern den erhöhten Sicherheitsstandard signalisieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit der digitalen Kommunikation und den Schutz sensibler Daten zu verbessern.
Für Betreiber von Photovoltaikanlagen steht eine weitere Senkung der Einspeisevergütung bevor. Die Vergütung, die für den ins Stromnetz eingespeisten Solarstrom gezahlt wird, wird halbjährlich um ein Prozent reduziert. Die nächste Kürzung tritt zum 1. August 2025 in Kraft. Diese Entwicklung ist im Kontext der staatlichen Förderpolitik für erneuerbare Energien zu sehen und spiegelt die sich verändernden Rahmenbedingungen wider.
Die im August 2025 in Kraft tretenden Änderungen betreffen diverse Bereiche und erfordern Anpassungen sowohl von Unternehmen als auch von Verbrauchern. Die neuen Regelungen im Bereich der Ausweisbeantragung, der KI-Regulierung, der Cybersicherheit und der Einspeisevergütung für Solarstrom verdeutlichen die dynamische Entwicklung in diesen Sektoren. Die Umsetzung dieser Vorschriften wird die zukünftige Gestaltung dieser Bereiche maßgeblich beeinflussen.
Bibliographie - t3n: KI-Smartphones, Ausweise, Solar – neue Regeln im August. https://t3n.de/news/ki-smartphones-ausweise-solar-neue-regeln-august-1699850/ - Finanznachrichten: Neue Regeln ab August: Was sich bei Smartphones, Ausweisen und KI ändert. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-07/66034713-neue-regeln-ab-august-was-sich-bei-smartphones-ausweisen-und-ki-aendert-397.htm - SCHUFA: Änderungen im August 2025. https://www.schufa.de/newsroom/gesellschaft/aendert-august-2025/ - MDR: Rente, Personalausweis, Solarstrom – das ändert sich im August. https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/rente-personalausweis-solarstrom-110.html - RND: Änderungen ab August 2025: Rente, Solarstromvergütung, digitales Passbild und KI-Regeln. https://www.rnd.de/panorama/aenderungen-ab-august-2025-rente-solarstrom-verguetung-digitales-passbild-und-ki-regeln-RF4Z727EZNEN3EVM3DAPQAGORA.html - MDR: Rente, Personalausweis, Solarstrom – was sich im August ändert. https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/rente-personalausweis-solarstrom-108~amp.html - RBB24: Berlin-Brandenburg: Neu im August – Ausweis, Batterien, KI, ChatGPT, Sommerferien. https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/07/berlin-brandenburg-neu-august-ausweis-batterien-ki-chatgpt-sommer-ferien.html - Netzwelt: Änderungen bei Amazon, Microsoft, Lidl & Co. – Neu im August 2025. https://www.netzwelt.de/news/244543-aenderungen-amazon-microsoft-lidl-co-neu-august-2025.htmlLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen