KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Adobe präsentiert neue Web-App zur Unterstützung kreativer Kontrolle über KI-Nutzung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 9, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Adobe veröffentlicht Web-App zum Schutz von Kreativen vor unerwünschter KI-Nutzung

    Adobe reagiert auf die wachsenden Bedenken von Künstlern und Designern hinsichtlich der Verwendung ihrer Werke im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI). Mit einer neuen Web-App sollen Kreative mehr Kontrolle darüber erhalten, wie ihre Inhalte für das Training von KI-Modellen verwendet werden dürfen.

    "Content Authenticity": Ein Werkzeug für mehr Transparenz und Kontrolle

    Die kostenlose Webanwendung mit dem Namen "Content Authenticity" soll es Kreativen ermöglichen, ihren digitalen Inhalten Metadaten hinzuzufügen, die als eine Art "Nährwertangabe" für digitale Inhalte dienen. Diese Metadaten sollen Informationen über den Urheber, die Entstehung und den Bearbeitungsprozess enthalten. Ein zentrales Feature der App ist die Möglichkeit, Inhalte vom Training generativer KI-Modelle auszuschließen.

    Die Veröffentlichung der "Content Authenticity" Web-App ist als öffentliche Betaversion im ersten Quartal 2025 geplant und erfordert kein Adobe-Abonnement. Nutzer sollen Bilder, Videos und Audiodateien mit Attributionsdaten wie ihrem Namen, ihrer Website und ihren Social-Media-Profilen versehen können.

    Umgang mit den Sorgen der Kreativszene

    Adobe betont, dass die Web-App als Reaktion auf die Bedenken von Kreativen hinsichtlich der unberechtigten Nutzung ihrer Werke entwickelt wurde. Eine von Adobe durchgeführte Studie ergab, dass 91 % der Kreativen nach einer zuverlässigen Methode suchen, um ihre Inhalte mit Urheberinformationen zu versehen, und 56 % befürchten, dass ihre Werke ohne ihre Zustimmung zum Trainieren von KI verwendet werden könnten.

    Die von der App hinzugefügten Metadaten sollen schwer zu entfernen sein und auch in Screenshots erhalten bleiben. Eine Chrome-Erweiterung soll außerdem die Überprüfung der Inhaltsnachweise auf Websites ermöglichen.

    Zusammenarbeit mit der Creative Community und der Branche

    Adobe unterstreicht, dass die Web-App in enger Zusammenarbeit mit der kreativen Community entwickelt wurde und als zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von Inhaltsnachweisen dienen soll. Die App wird in Adobe-Anwendungen wie Photoshop, Lightroom und Firefly integriert sein. Darüber hinaus hofft Adobe, dass auch andere KI-Anbieter die Opt-out-Funktion unterstützen werden, um branchenweit für mehr Transparenz und Fairness zu sorgen.

    Interessierte können sich auf der Website von Adobe auf eine Warteliste für die "Content Authenticity" Web-App eintragen.

    Adobe setzt sich für verantwortungsvolle KI-Nutzung ein

    Mit der Einführung der "Content Authenticity" Web-App unterstreicht Adobe sein Engagement für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI im kreativen Bereich. Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass Kreative die Kontrolle über ihre Werke behalten und gleichzeitig die Möglichkeiten der KI für Innovationen genutzt werden können.

    Weitere KI-Innovationen von Adobe

    Die neue Web-App ist Teil einer Reihe von KI-gestützten Innovationen, die Adobe in letzter Zeit vorgestellt hat. Dazu gehören unter anderem:

    • Firefly-gestützte Funktionen in Lightroom: "Generative Remove" ermöglicht das Entfernen unerwünschter Objekte aus Fotos, "Lens Blur" fügt auf einfache Weise Unschärfe-Effekte hinzu.
    • Generative AI-Tools in Premiere Pro: Diese Tools sollen Videobearbeitungsabläufe optimieren und neue kreative Möglichkeiten eröffnen, z. B. das Verlängern einer Aufnahme oder das Hinzufügen und Entfernen von Objekten in einer Szene.
    • Integration von KI-gestützten Audio-Workflows in Premiere Pro: Zu den Neuerungen gehören interaktive Überblendungsgriffe, Clip-Badges, dynamische Wellenformen, KI-basierte Kategorisierung von Tags und mehr.
    • Verbesserte Funktionen für die Erstellung von Social-Media-Inhalten in Adobe Express: Dazu gehören ein "Text-to-Image"-Generator, eine "Generative Fill"-Funktion zum Einfügen, Entfernen oder Ersetzen von Personen oder Objekten mithilfe von Texteingaben sowie neue "Text Effects".

    Adobe setzt weiterhin auf KI und maschinelles Lernen, um seine Produkte zu verbessern und Kreativen neue Möglichkeiten zu eröffnen. Die "Content Authenticity" Web-App ist ein wichtiger Schritt, um die Interessen von Künstlern und Designern im Zeitalter der KI zu schützen.

    Quellen

    The Verge: https://www.theverge.com/2024/10/8/24265031/adobe-content-authenticity-web-app-ai-label-availability

    Adobe: https://news.adobe.com/news/news-details/2024/adobe-unveils-firefly-powered-generative-remove-in-lightroom-for-fast-and-easy-ai-editing-across-surfaces

    Adobe: https://news.adobe.com/news/news-details/2024/adobe-previews-breakthrough-ai-innovations-to-advance-professional-video-workflows-within-adobe-premiere-pro

    Forbes: https://www.forbes.com/sites/johanmoreno/2023/09/13/adobe-breaks-firefly-ai-out-of-beta-rolls-out-generative-ai-capabilities-across-apps/

    The Guardian: https://www.theguardian.com/technology/2023/may/23/adobe-to-integrate-ai-into-photoshop-amid-fears-of-job-losses-and-mass-faking-of-images

    TechCrunch: https://techcrunch.com/2024/03/07/adobe-is-making-it-easier-to-create-social-content-on-mobile/

    Reuters: https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/adobe-launch-generative-ai-video-creation-tool-later-this-year-2024-09-11/

    Redress Compliance: https://redresscompliance.com/creativity-with-adobe-firefly-a-new-era-in-ai-driven-design/

    TechRepublic: https://www.techrepublic.com/article/adobe-firefly-ai-creative-engine-summit/

    VentureBeat: https://venturebeat.com/ai/adobe-publicly-launches-ai-tools-firefly-generative-fill-in-creative-cloud-overhaul/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen