Tipps zum Schreiben einer Erörterung

Tipps zum Schreiben einer Erörterung

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Erörterung beschäftigen. Wir werden sehen, was eine Erörterung ist, wie man eine überzeugende Erörterung schreibt und welche Tipps man beachten sollte, um eine gute Erörterung zu schreiben. Abschließend werden wir noch einige Beispiele für gute Erörterungen betrachten.


Was ist eine Erörterung?


Eine Erörterung ist ein schriftliches Argument, in dem man für oder gegen eine These oder ein Anliegen plädiert. In einer Erörterung wird also eine These aufgestellt und dann mit Argumenten unterstützt oder widerlegt. Die These kann dabei sowohl behaupten, dass etwas wahr ist, als auch, dass etwas falsch ist.

Wie schreibe ich eine überzeugende Erörterung?

Um eine überzeugende Erörterung zu schreiben, gibt es einige Punkte, die man beachten sollte. Zunächst einmal sollte man sich überlegen, welche These man vertreten möchte. Diese These sollte klar und deutlich formuliert werden. Anschließend muss man sich überlegen, welche Argumente man für seine These anführen möchte. Diese Argumente sollten logisch und nachvollziehbar sein. Zuletzt sollte man noch darauf achten, dass die Erörterung gut strukturiert ist und einen roten Faden hat.

Tipps um eine gute Erörterung zu schreiben

Neben den Punkten, die bereits genannt wurden, gibt es noch einige weitere Tipps, die man beim Schreiben einer Erörterung beachten sollte. Zunächst einmal ist es wichtig, dass man sich mit dem Thema ausführlich auseinandersetzt und sich gut informiert. Nur so kann man eine gute Erörterung schreiben. Weiterhin ist es wichtig, dass man sich die Zeit nimmt, die Erörterung in Ruhe zu schreiben und sie nicht unter Zeitdruck verfasst. Auch sollte man darauf achten, dass die Erörterung nicht zu lang ist und sich auf das Wesentliche beschränkt.

Beispiele für gute Erörterungen

Abschließend werden hier noch einige Beispiele für gute Erörterungen genannt. Als erstes Beispiel sei hier die Erörterung "Pro und Contra Todesstrafe" genannt. In dieser Erörterung wird zunächst die These aufgestellt, dass die Todesstrafe abgeschafft werden sollte. Anschließend werden verschiedene Argumente für diese These angeführt, zum Beispiel, dass die Todesstrafe inhuman und unmenschlich ist. Zuletzt werden noch die Argumente für die Beibehaltung der Todesstrafe angeführt und widerlegt. Als zweites Beispiel sei hier die Erörterung "Pro und Contra Atomkraft" genannt. In dieser Erörterung wird zunächst die These aufgestellt, dass die Atomkraft abgeschafft werden sollte. Anschließend werden verschiedene Argumente für diese These angeführt, zum Beispiel, dass die Atomkraft gefährlich ist und zu Katastrophen führen kann. Zuletzt werden noch die Argumente für die Beibehaltung der Atomkraft angeführt und widerlegt.


In diesem Artikel haben wir uns mit dem Thema Erörterung beschäftigt. Wir haben gesehen, was eine Erörterung ist, wie man eine überzeugende Erörterung schreibt und welche Tipps man beachten sollte, um eine gute Erörterung zu schreiben. Abschließend haben wir noch einige Beispiele für gute Erörterungen betrachtet.